|
Post by doorsch on Mar 7, 2017 6:09:12 GMT
Guten Morgen, ich freue mich euch heute ein neues Razorlovestones Projekt vorstellen zu können! Ich habe mich das letzte halbe Jahr recht ausführlich mit Firmen beschäftigt die Thüringer Wasserabziehsteine und andere Steine in Verkehr gebracht haben. Nach einiger Suche ist mir aufgefallen das es bisher eigentlich kein umfassendes Video zu den Thüringer Steinen gibt, deshalb habe ich mein Verständnis darüber wie die Steine funktionieren und welche Eigenschaften Sie mitbringen in ein Video gepackt. Der Weg dahin war "steinig" und "schwer" ;-) neben dem rein zeitlichen Aufwand hatte ich zwischendrin technische Probleme mit dem Imovie App was mein Projekt immer wieder zum abstürzen gebracht hat. Mittlerweile habe ich einen Weg gefunden und habe final zwei Teile daraus gemacht. youtu.be/KDwnsccq72IHeute findet ihr den ersten Teil vor euch! Ein zweiter folgt dann später noch. Der erste Teil hat folgende Inhalte: 1. Einleitung und warum Thüringer 2. Körnungsangaben / Grit Size 3. optischer Facettenvergleich 4. Thüringer Brocken 5. Farben und Preise 6. künstliche Thüringer 7. Fassbinder & Co Solingen 8. andere Schiefer Abziehsteine 9. mehrschichtige Steine 10. Abnutzungserscheinungen 11. Aussergewöhnliche Thüringer 12. Pierre Du Sud Ouest 13. Schwedensteine 14. Farbtöne 15. Identifikation Ich wünsche euch viel Spass beim schauen des Videos. Solltet ihr Fragen oder auch andere Meinungen und Ansichten zu den Steinen haben die ihr gerne teilen möchtet kommentiert gerne in dem Kommentarbereich des Videos oder auch hier unterhalb des Posts.
|
|
|
Post by BastlWastl on Mar 7, 2017 16:45:37 GMT
Sehr Geil Sebastian!
Vielen Dank dafür!
Wie siehst du die Black Mottled gegen die ordinären Thüringer?
Grüße wAstl.
|
|
|
Post by doorsch on Mar 7, 2017 17:52:21 GMT
Sehr Geil Sebastian! Vielen Dank dafür! Wie siehst du die Black Mottled gegen die ordinären Thüringer? Grüße wAstl. Gehe davon aus das Du mit Black Mottled die Schwedensteine meinst....also ich finde die arbeiten etwas schneller lassen sich also theoretisch etwas früher einsetzten. Mit dem Endergebnis war ich bisher immer sehr zufrieden, ich finde das Ergebnis ähnelt sehr stark dem was ich auch mit einem "normalen Thüringer" hinbekomme. Die Abweichung ist minimal bzw. unwesentlich....
|
|
|
Post by Mighty on Mar 7, 2017 23:43:42 GMT
doorsch: vielen Dank für das Video. Sehr informativ und für mich als Stein-Neuling trotzdem gut verständlich. Freue mich auf den 2ten Teil. Grüße Mighty
|
|
|
Post by BastlWastl on Mar 12, 2017 16:52:52 GMT
Sehr Geil Sebastian! Vielen Dank dafür! Wie siehst du die Black Mottled gegen die ordinären Thüringer? Grüße wAstl. Gehe davon aus das Du mit Black Mottled die Schwedensteine meinst....also ich finde die arbeiten etwas schneller lassen sich also theoretisch etwas früher einsetzten. Mit dem Endergebnis war ich bisher immer sehr zufrieden, ich finde das Ergebnis ähnelt sehr stark dem was ich auch mit einem "normalen Thüringer" hinbekomme. Die Abweichung ist minimal bzw. unwesentlich.... Ja klar die "Schwedensteine", dann sind wir da einer Meinung... Ich werde meine mal mit Küchenmessern testen, das habe ich noch gar nicht getan,, Schande aber auch... Grüße Wastl.
|
|
|
Post by hatzicho on Mar 14, 2017 15:05:24 GMT
Hallo Sebastian,
schöner informativer Einstieg in die Welt der Thüringer Wasserabziehsteine - prima!
|
|
|
Post by dieter on Mar 15, 2017 19:52:49 GMT
Sehr interessant, vielen Dank.
|
|
|
Post by cjscharf on Mar 31, 2018 0:24:42 GMT
Guten Morgen, ich freue mich euch heute ein neues Razorlovestones Projekt vorstellen zu können! Ich habe mich das letzte halbe Jahr recht ausführlich mit Firmen beschäftigt die Thüringer Wasserabziehsteine und andere Steine in Verkehr gebracht haben. Nach einiger Suche ist mir aufgefallen das es bisher eigentlich kein umfassendes Video zu den Thüringer Steinen gibt, deshalb habe ich mein Verständnis darüber wie die Steine funktionieren und welche Eigenschaften Sie mitbringen in ein Video gepackt. Der Weg dahin war "steinig" und "schwer" ;-) neben dem rein zeitlichen Aufwand hatte ich zwischendrin technische Probleme mit dem Imovie App was mein Projekt immer wieder zum abstürzen gebracht hat. Mittlerweile habe ich einen Weg gefunden und habe final zwei Teile daraus gemacht. youtu.be/KDwnsccq72ITolles Video Sebastian hab es mir schon ein paar mal angesehen, die Mühe hat sich auf jeden Fall gelohnt. Leider steigt auch der 'will unbedingt haben' auch aber das ist hier im Forum ja nichts Neues  Gruß Carsten
|
|