|
Post by jenner on May 5, 2019 20:04:59 GMT
So wie die Mehrzahl hier definitiv picr.de
Benötigt zwar mittlerweile eine Registrierung, lässt sich aber gut bedienen und ist unabhängig. Einzelne Mitglieder nutzen den schon mehr als zehn Jahre!? Darf dafür auch gerne mal belohnt werden, hab ich schon gemacht. Nehme an, sollte der mal vom Netz gehen, kommen etliche Bilderlücken ins Forum. Grüße Mike ...
... mit einer gestern doch länger dauernden Fingerübung von mir.
Beidseitige HK, diesmal nicht durchgeschliffen, dafür im Kehlbereich "schärfer" geworden als manche im gemeinen Deutschland genutzte Messer.
Bis ich mich mit der Technik an meine guten Messer wage muss ich noch üben. Scharfe Bänder sind Pflicht. Habe wieder dazugelernt, worauf ich dabei achten muss.
Der Griff ist nur vorläufig quick and dirty umgearbeitet aus dem was die IKEA-Vorlage mit POM-Griff so hergab.
Ich bewunder ja deine Kreativität . Dieses Messer sieht ja aus wie für mich gemacht . Kurze Klinge , Hohlkehle und sogar nen K-Tip . Jetzt noch ein ein geilen Griff dran und ich könnte schwach werden ... Gruß Jens
|
|
|
Post by Sichel on Aug 4, 2019 9:04:18 GMT
Moin Mike, hier mal ein Ergebnis deiner motivierenden Dokus. Umbau Tokiokitchenware: die Klinge war bestimmt 1 Std. am Doppelschleifer u. auf dem Bandschleifer zum Ausdünnen, schneidet aber sehr schlecht, da muss ich noch einmal ran. Der Griff ist aus Esche aus dem Knick u. Afzelia vom alten Fensterrahmen, er ist nicht ganz mittig u. die Spalten sind mit Klebstoff verfüllt. Naja, ein Anfang. Die nächsten Sachen sind aber schon in Arbeit .... Danke für die Anregungen u. die Möglichkeit hier zeigen zu dürfen! Gruß Bernd



|
|
|
Post by sturmschwalbe on Aug 5, 2019 7:26:37 GMT
Hey Bernd, super! Das sieht doch fürs erste wirklich gut aus. Wichtig ist, dass du zufrieden bist und zur Not weißt, wo du noch ansetzen kannst. Doppelschleifbock ist für sowas mMn eh schwierig. Wenn du das noch gefixt bekommst, ist eh genug Blut geleckt und es geht weiter.  Gruß Mike
|
|