|
Post by lustikus on Oct 19, 2018 9:06:18 GMT
Danke, Leute, dass ihr euch an meiner Suche beteiligt habt. Ich habe eine neue Maschine, es ist eine billige De Longhi geworden, diese hier:
Der erste Kaffee, ein Hornig, den ich bei meiner Siebträgermaschine recht gern gehabt hab, hat grauslichst geschmeckt, aber wie gesagt, ich find schon eine Bohne, wo der Kaffee erträglich schmeckt.
Greez, lustikus
|
|
|
Post by lustikus on Oct 27, 2018 5:39:25 GMT
Also leicht ist das nicht, der Kaffee schaut zwar nett aus, aber geschmacklich ist das für mich noch nicht akzeptabel.  Die Suche nach der Bohne, die den Kaffee erträglich macht, geht also weiter. Greez, lustikus
|
|
|
Post by Queequeg on Oct 27, 2018 16:40:10 GMT
Also leicht ist das nicht, der Kaffee schaut zwar nett aus, aber geschmacklich ist das für mich noch nicht akzeptabel.  Die Suche nach der Bohne, die den Kaffee erträglich macht, geht also weiter. Greez, lustikus Ist das ein Doppelter? Weil ansonsten wäre es etwas zu viel Flüssigkeit. Wenn er (pur) jetzt auch noch säuerlich schmeckt, solltest du die Mühle feiner einstellen. Wenn du neue Bohnen kaufst, dann auf jeden Fall frisch von einer Rösterei in deiner Umgebung (im Netz suchen). Frischer Kaffee ist maximal vor 1-2 Wochen geröstet und nicht älter als 6 Wochen! Danach ist er noch geniessbar aber er baut extrem ab.
|
|
|
Post by lustikus on Oct 27, 2018 18:52:04 GMT
ja, ist ein Doppelter. Ich hab ne kleine Privatrösterei in 15km Entfernung, dort werd ich mal vorbei schauen. Ach, es wird schon werden, ist nur eine Frage der Zeit.
Greez, lustikus
|
|
|
Post by cfatbbq on Mar 6, 2019 12:20:51 GMT
Moin. Ich muss hier auch noch kurz meinen Senf dazu geben, auch wenn du jetzt schon eine neue Maschine hast. Was du suchst ist die Quickmill 05009. Ich habe das Teil selbst und bin zu 100% überzeugt davon. Reinigung ist mega easy. Tür auf, sauber machen, aussaugen, eine Tablette Puly Caff, fertig. So lange man den Satzkasten regelmäßig leert bleibt das Teil über Jahre komplett schimmelfrei. Das ist für mich schon fast das absolute Totschlag-Argument. Die Maschine ist eher etwas zwischen einem Siebträger und einem VA. Gutes Mahlwerk, halbwegs geringer Totraum, beheizte Brühgruppe, jede Menge Edelstahl. Für Espresso wirklich super, wenn man auf das Siebträger Gedöns keine Lust mehr hat... www.quickmill.it/deu/vollautomaten-vollautomaten-quick-mill-modell-05009-monza.aspxPreislich halt ne etwas andere Nummer. Ich hab meine tatsächlich gebraucht gekauft, da die Reinigung und Wartung so easy ist. Für mich war einfach ausschlaggebend, schnell einen ordentlichen Espresso zu bekommen und die Maschine einfach sauber halten zu können. Für Leute die Siebträger mit Kessel gewöhnt sind und die sich auf die längere Zeit beim aufheizen einlassen gibt's die Maschine ebenfalls mit Kessel. Ich glaube, das ist dann die 05010. Damit ist dann vermutlich auch Milchschaum durchaus machbar, war mir allerdings nicht so wichtig. Schönen Gruß Christian
|
|
|
Post by andreas123 on Mar 6, 2019 19:16:01 GMT
Moin,
vielleicht bin ich nicht "der" Kaffeespezialist", aber meine gefällt mir immer noch außerordentlich gut:
Die eventuell gleiche Kaffezubereitung bringen sicher auch die günstigeren Maschinen. Imho macht der verwendete Kaffe plus die Mühlenqualität den Spaß.
LG Andreas
|
|