|
Post by suntravel on Nov 14, 2019 18:45:43 GMT
|
|
|
Post by 213 on Nov 14, 2019 21:34:40 GMT
Wenn es um echte Obstbrände geht, kommt man am Ziegler nicht vorbei. Die gesüssten Prinz sind zwar lecker aber nicht unbedingt mein Fall. Hab in der Gastro gelernt: Nen guten Obstabrand musst du beim servieren am Nachbartisch noch riechen können. Der Ziegler beherrscht das: Brennerei Ziegler
|
|
|
Post by Bodo on Nov 15, 2019 13:02:47 GMT
Hi Im Laufe meines "alkoholischen Lebensweges" habe ich mich an die Faßstärke herangetrunken. Neben diversen Whiskys/Rums bereiten mir hochprozentige Obstbrände eine besondere Freude. Aus meiner Sicht ist hierbei ROCHELT an 1. Stelle zu nennen. Nachfolgend ein paar Impression meines letzten Besuches der Tiroler Brennerei.         In direkter Nähe von Rochelt befindet sich Swarovski Kristallwelten, wo ihr bei Euren weiblichen Begleitungen grenzenlos punkten könnt.  linkGruß, Bodo
|
|
moe
Gardemanger
 
Posts: 217
|
Post by moe on Nov 15, 2019 21:21:19 GMT
Bezüglich Obstbrände hab ich auch noch eine Empfehlung: Zu Plun in Südtirol. Sehr sehr guter Himbeerbrand!
Grüße Michael
|
|
|
Post by 213 on Nov 15, 2019 22:34:03 GMT
Klugscheiß modus an: Himbeer kann immer nur ein "Geist" sein, wegen zu geringem Zuckergehalt... Lass mich da aber gerne korrigieren! Bodo wad nen Mustache!
|
|
|
Post by Bodo on Nov 16, 2019 0:03:11 GMT
Hi, 213
Klugscheiß modus an: Himbeer kann immer nur ein "Geist" sein, wegen zu geringem Zuckergehalt... Lass mich da aber gerne korrigieren
Eins stimmt.....Himbeeren haben wenig Zucker. Deshalb wird, im unteren Preissegment, auch oft aus Himbeeren und Trinkalkohol ein Aromaauszug hergestellt, der dann anschliesend destiliert wird.
Ganz anders verhält sich die Sache beim Brand oder Wasser. Hier werden die Himbeeren gemaicht und der Zucker in Alhohol umgewandelt. Anschließend wird meist zweifach destiliert. 80 Kg Himbeeren ergeben allerdings nur ca. 2 ltr Hauptlauf. Der geschmackliche Unterschied, zwischen den beiden Produktionsmethoden, wie auch der Preis sind allerdings exorbitant. Werden Waldhimbeeren für diesen Prozess hergenommen, erzielt man eine ungeahnte Aroma-/Geruchs-/Geschmacksfülle. Mehrjährige Lagerzeiten und Abfüllungen mit 50-60% Alhoholgehalt tun ihr übriges. Nicht selten kosten solche Spitzendestilate 200-300€ für die 0,35ltr Flasche.
Prost,Bodo
PS.Mhh...es duftet im ganzen Haus nach Waldhimbeeren
|
|
|
Post by wern on Nov 16, 2019 7:01:21 GMT
Au weia Ich hab jetzt ne Bestellist mit bummelig 500.- zusammen....das kan ja was geben... hallo...mein Name ist Micha ....und ich werde Alkoholiker Hi Micha, kein Problem, Du willst die Klamotten doch verschenken  . Mich würde allerdings interessieren, was es geworden ist. Gruß Frank
|
|
|
Post by suntravel on Nov 16, 2019 7:32:55 GMT
Und wenn Du so'n Zeug trinken magst...Ich werde das hier nicht verurteilen Jeder wie er mag Kann man prima Kaffeelikör mit machen  Gruß Uwe
|
|
|
Post by thirsty0ne on Nov 16, 2019 7:44:02 GMT
Ein alter Schulfreund von mir hat ne Ausbildung als chem. Laborant gemacht, der hat das immer mit O-Saft gemischt, das war dann kein Screwdriver sondern ein Akkuschrauber. Kann man machen... 
|
|
|
Post by thirsty0ne on Nov 16, 2019 7:48:32 GMT
Bodo Rochelt ist natürlich Königsklasse. Erwähnen könnte man da noch Reisetbauer, hatte da mal einen Karottenbrand, das war ein Erlebnis! Also Schnaps können die Ösis. Schade das Stählemühle nichts mehr macht, der hatte auch super Zeug (Maiwipfelgeist!!!). Ansonsten gibt es hier echt gute Tips, hatte mir neulich den Ron Esclavo XO bestellt, der ist wirklich köstlich. Bin auch immer für cask strength zu haben, strecke das aber auf trinkbar runter... Cheers!
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on Nov 16, 2019 7:49:34 GMT
Kann man prima Kaffeelikör mit machen  Oder auch Gin. Das kommt übrigens auch als Geschenk immer gut an. Allerdings ist der nach der Mazeration nicht mehr klar sondern sieht aus wie Whisky. Gin-selbstgemacht
Gruß, Torsten
|
|
|
Post by woka on Nov 16, 2019 17:23:27 GMT
Eine der besten, wenn nicht die beste Vogelbeere die ich bis jetzt probiert habe: GuggenbichlerVG woka
|
|
|
Post by Bodo on Nov 17, 2019 13:01:48 GMT
Hi Es gibt wohl kaum ein Destillat welches mehr polarisiert als das der Eberesche(Vogelbeere). "Mann" findet es entweder sensationell geil oder abgrundtief "bääääh"(mehrheitlich Frau) Als ausgewiesener Fan des Vogelbeerschnapses wird man allerdings oft auch durch unterirdische Gesöffe gequält. Nirgens kommen gemachte Fehler so deutlich ans Tageslicht. Ein befreundter Ösi-Brennmeister hat mal folgenden Satz geprägt: "Die Eberesch is a Hure"Eine der besten, wenn nicht die beste Vogelbeere die ich bis jetzt probiert habe Lieber woka Wenn jemand so überschwängliches Lob für ein Destillat öffentlich verbreitet.....dann komme ich nicht umhin, DAS meinem "Weihnachtsmann" ins Ohr zu flüstern  Danke, Bodo
|
|
|
Post by woka on Nov 19, 2019 18:30:04 GMT
Bodo dann hoffe ich inständig dass ich eine gute Empfehlung abgegeben habe  Aus welcher Ecke kommst Du? Falls Du noch probieren möchtest, dann gib Bescheid, ich erwarte meine Lieferung in den nächsten Tagen  LG woka
|
|
|
Post by Bodo on Nov 19, 2019 19:21:34 GMT
Hi, woka Meine bevorzugten Vogelbeeren kamen bisher immer von Gölles oder Rochelt...da liegt die Messlatte natürlich hoch! Vorrangig Rochelt macht mit seinen 52% und seiner großen Aromafülle einen enormen Eindruch auf mich (leider auch auf mein Portemonnaie). Ich habe erst mal einen "Testballon" gestartet und vier verschiedene kleine 100ml Fläschchen bei GUGGENBICHLER bestellt. Ich betrachte deine Empfehlung wohlwollend/hoffnungsvoll...  Es ist ja sowieso alles Geschmacksache... (Du kennst ja sicher das Sprichwort mit dem Affen und der Seife) Grüße aus dem Taunus, Bodo
|
|