|
Post by domch on Apr 17, 2020 15:30:12 GMT
Hallo zusammen
Endlich kann ich auch mal was Selbstgebautes zeigen! Vor einiger Zeit konnte ich beim lokalen Säger einige aus seiner Sicht Ausschussbretter ziemlich günstig erstehen. Ich kann ja später mal einige davon zeigen. Die Kirschbohle war aussen ziemlich verwurmt, deshalb entschied ich mich ein Schneidebrett daraus zu bauen. Hab dann einige Anleitungen gelesen und los gings in der Werkstatt. So sahs am Anfang aus.
Einige Abende später ist dann aus der Bohle ein grösseres Brett für meine Ameise...
... und ein kleineres fürs Kleine aus den Bergen entstanden.
Fürs erste bin ich ziemlich zufrieden mit den entstandenen Brettern, wie sie sich im Gebrauch schlagen wird sich zeigen. Die untere Phase am Brett werde ich noch einmal nachfräsen - ich hatte keinen passenden Fräser und kaufen in dieser Zeit war nicht möglich.
Zum Schluss noch zwei Bilder der beiden an der Sonne
|
|
|
Post by suntravel on Apr 17, 2020 15:56:00 GMT
Die sehen klasse aus  Erst dachte ich das Messerchen hätte nen Wurstgriff  Gruß Uwe
|
|
|
Post by kwie on Apr 17, 2020 20:46:12 GMT
Hallo,
Super. So akkurate Kanten zeugen von gutem Werkzeug. Hast Du ein paar Bilder aus der Werkstatt, bevorzugt von der Fertigung der beiden Schönheiten? Das wäre dann ein Fall für die Hobby WIP's
Gruß: KWie
|
|
|
Post by lustikus on Apr 18, 2020 8:30:00 GMT
Servus!
Die Bretter schauen wirklich toll aus, gratuliere!
Greez, lustikus
|
|
|
Post by scampiejoe on Apr 18, 2020 8:50:16 GMT
Wow, das ist wirklich klasse geworden! Sehr schöne Bretter, hättest du Lust, den Entstehungsprozess kurz zu skizzieren? Mit was hast du die Oberflächen eingelassen? Spoon Butter? Leinöl oder Wachs?
Ich sekundiere übrigens die Frage nach Bildern der Werkstatt 😁
Liebe Grüße
Martin
|
|
|
Post by sturmschwalbe on Apr 18, 2020 9:21:19 GMT
Hi Dominic,
ein wirklich Spitzenergebnis! Sowas steht bei mir auch schon ne Weile auf der Liste - also von Null aufbauen.
Von daher auch von meiner Seite aus: Werkstattbilder, bitte!
Gruß Mike
|
|
|
Post by domch on Apr 18, 2020 9:57:32 GMT
Vielen Dank für die Komplimente. Werde Bilder nachreichen, vom Entstehungsprozess habe ich keine gemacht. Aber die Bretter waren eh als Prototypen gedacht, werde ein Folgebrett, das es bestimmt geben wird dann dokumentieren.
Ich gehe heute noch kurz in die Werkstatt, dann werde ich einige Bilder machen können. Hier noch ein Bild des Messers mit "Wurstgriff"  , dieses habe ich vor einger Zeit geschenkt bekommen, leider mit umgebogener Spitze. Habe dann die Spitze neu gemacht und wollte eigentlich einen Griff dran bauen. Habe dann mit dem Messer etwas geschnitten und festgestellt, dass der aktuelle Metallgriff gar nicht so schlecht funktioniert.
Liebe Grüsse aus Helvetien Dominic
|
|
|
Post by keste on Apr 18, 2020 10:08:40 GMT
Sind wirklich zwei schöne Bretter geworden. Ein wenig neidisch werde ich immer weil ich so etwas gerne können würde.
|
|
|
Post by andreas123 on Apr 18, 2020 10:31:25 GMT
Super Arbeit. Gefallen mir auch.
LG Andreas
|
|
|
Post by domch on Apr 18, 2020 15:20:45 GMT
Ich konnte von meinem Vater einen passenden Fräser ausleihen, noch rasch nachgeölt (ja muss ich dann noch ein paar mal machen...) und nun bin ich zufrieden mit den unteren Kanten.
Bei der Arbeit
Roh gefräst siehts nun doch einiges besser aus
geschliffen und geölt
|
|
|
Post by norden on Apr 19, 2020 9:30:01 GMT
Dominic, das sind wunderschöne Bretter!
Würde mich auch sehr über eine kleine Doku vom nächsten Brett freuen, habe nämlich auch Holz hier liegen und will demnächst mein eigenes Brett bauen. Ich bin nur nicht so gut ausgestattet mit Werkzeug und werde nicht umhin kommen, bei einem Tischler abrichten zu lassen.
Schönen Sonntag noch.. Jan
|
|
|
Post by domch on Apr 19, 2020 17:51:01 GMT
Ich bin euch noch einige Bilder der Maschinen, die ich glücklicherweise benutzen darf schuldig.
Die Hobelmaschine zum Abrichten der Hölzer, leider wurde letztes Jahr die Maschine von 400mm auf 300mm Breite reduziert, aber ich arbeite gerne damit.
Dann die Tischkreissäge, unerlässlich für genaues Arbeiten.
und vor allem am Anfang wichtig fürs gerade Sägen der Klotzbretter eine Handkreissäge mit Führungsschiene.
Dann stehen mir noch einige kleine Maschinen wie Schleif-/Bohrmaschinen und Oberfräse zur Verfügung.
|
|
|
Post by scampiejoe on Apr 22, 2020 11:27:55 GMT
Ui, schöne Werkstatt hast du da zur Verfügung. Habe zwar auch ein bisschen was zum Werkeln da, aber eine so nette Hobelbank fehlt zum Beispiel noch 
|
|
|
Post by karlarsch1 on Apr 22, 2020 13:57:26 GMT
Sehr tolle Bretter. Die gefallen mir außerordentlich gut.👍 Gruß Marcus
|
|
|
Post by domch on May 1, 2020 9:24:45 GMT
In dieser Zeit brauche ich immer mal wieder Abstand vom den PC-Monitoren. Was eignet sich da besser als am Abend noch ein wenig zu werkeln?
Das Licht fürs Foto war etwas schlecht, sieht in echt besser aus.
Als kleines Upgrade habe ich noch Gummifüsschen angebracht.
... und zum Schluss noch ein kleiner Teaser für ein anderes Brett, dass ebenfalls fertig wurde. Das Entstehung habe ich versucht zu zu dokumenteiren. Kommt dann in nächster Zeit auch hier in Forum. Soll ich das den Bereich Hobby WIP ablegen?
|
|