|
Post by Kasimong on Apr 14, 2021 14:58:51 GMT
Gerade neue Spoonbutter angesetzt: 5 Teile Jojobaöl, 1 Teil Bienenwachs. Immer noch das beste Zeug zur Pflege von Griffen und Brettern!  Viele Grüße,  Jo Moin,
sehe ich das richtig , du hast das ganze einfach im Backofen gebacken :; ?
Grüße Wolfgang
|
|
|
Post by iguana78 on Apr 16, 2022 12:55:23 GMT
Da mir der Briefträger nächste Woche eine "kleine" Schatztruhe vorbei bringen wird, habe ich heute ein recht verbraucht aussehendes Messerbrettaus Eiche restauriert. Jetzt ist es dem Messerchen die da kommen werden wieder würdig. Nachdem ich das Holz bis auf 800 Körnung runtergeschliffen hatte ging's ans Butter kochen. Mit dem Rezept bin ich vollauf zufrieden; sowohl Färbung als auch einziehgeschwindigkeit finde ich hier wirklich gut. Für die Butter habe ich genommen: 1,5 Teile Bienenwachs 4 Teile Jojobaöl 1 Teil Balsamterpentin ( Lebensmittelecht) 0,5 Teile Leinölfirnis Das Holz bekommt einen warmen dunklen Farbton und einen schönen mattseidenenden Glanz. Durch den Anteil an Balsamterpentin zieht das ganze auch noch Ratz-Fatz ins Holz ein👍
|
|
|
Post by iguana78 on Apr 16, 2022 21:58:06 GMT
Hier mal die Ergebnisse Ich bin sehr zufrieden  Durch den Balsamterpentinanteil klappt es auch super mit Mooreiche [img src="http://up.picr.de/43416977yn.jpg[/img]" alt=" "] [img src="http://up.picr.de/43416978qo.jpg[/img]" alt=" "]
|
|
|
Post by iguana78 on Apr 16, 2022 22:08:08 GMT
|
|
sunn
Lehrling

Posts: 98
|
Post by sunn on Jul 17, 2022 22:42:08 GMT
So, jetzt Mal den ganzen Fred gelesen. Dann steuer ich mein bescheidenes Rezept bei. Nach dem Motto keep it simple: 1 Teil Bienenwachs 3-4 Teile Kokosöl (Bio na klar) frei Schnauze
Funzt super für Griffe.
Mein Brett reibe ich mit Sandpapier wieder rau an bis 240 oder 400 Körnung. Danach lasse ich soviel Kokosöl rein bis es nicht mehr säuft. Am Ende dünn was von der Butta rüber dann am nächsten Tag Reste weg wischen. Fertig.
Die Butter hau ich immer wieder drauf, bis mir das Brett sagt, dass es durstig ist.
Cheers, sunn
|
|