|
Post by tomdoe on Jan 14, 2017 17:33:27 GMT
Moin, nutzt jemand von euch den La Lorraine als Finisher? In welchem Korngrößenbereich liegt der Stein? Erzeugt der Stein eher eine glatte Schneide oder eher eine "bissige"?
Gruß Thomas
|
|
|
Post by MathiasM on Jan 14, 2017 19:04:15 GMT
Moin Thomas, @knifeaddict und @flint können dir da sicher weiterhelfen. Soweit ich hier anderswo von den beiden irgendwann gelesen habe, liegt der Stein zwischen BBB und GBB und hinterlässt eine bissigere Schärfe als der BBB. Er ist daher als Küchenmesser Finisher sicherlich gut geeignet, Infos aus erster Hand sollen aber mal die beiden genannten Herren geben  Ich wollte den Stein auch demnächst mal ausprobieren. Grüße, Mathias Edit: BastlWastl warum funktioniert @flint eigentlich nicht und wie lautet die korrekte Verlinkung? Ist es ähnlich wie bei dir was anderes? (da ist es (ät)admin als Info für alle). Die Schwierigkeit, flint nicht verlinken zu können, ist ja häufiger schon anderswo aufgekommen
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on Jan 14, 2017 19:39:37 GMT
Moin
Der la Lorraine...liegt wohl etwas unter dem BBB.....ist hervorragend für " Touch up" geeignet... Sehr bissige schärfe....ich würde ihn knapp über Imanishi 4k legen..... der BBB poliert deutlich mehr
Ich finde meine netwas klein...nutze Ihn deshalb wenig...
gruss
Micha
|
|
|
Post by Fabstar on Jan 14, 2017 21:40:56 GMT
Moin Thomas, @knifeaddict und @flint können dir da sicher weiterhelfen. Soweit ich hier anderswo von den beiden irgendwann gelesen habe, liegt der Stein zwischen BBB und GBB und hinterlässt eine bissigere Schärfe als der BBB. Er ist daher als Küchenmesser Finisher sicherlich gut geeignet, Infos aus erster Hand sollen aber mal die beiden genannten Herren geben  Ich wollte den Stein auch demnächst mal ausprobieren. Grüße, Mathias Edit: BastlWastl warum funktioniert @flint eigentlich nicht und wie lautet die korrekte Verlinkung? Ist es ähnlich wie bei dir was anderes? (da ist es (ät)admin als Info für alle). Die Schwierigkeit, flint nicht verlinken zu können, ist ja häufiger schon anderswo aufgekommen Du musst @ derekflint eingeben. Genauso wie wastl @ admin is...
|
|
|
Post by BastlWastl on Jan 14, 2017 22:03:55 GMT
Moin Der la Lorraine...liegt wohl etwas unter dem BBB.....ist hervorragend für " Touch up" geeignet... Sehr bissige schärfe....ich würde ihn knapp über Imanishi 4k legen..... der BBB poliert deutlich mehr Ich finde meine netwas klein...nutze Ihn deshalb wenig... gruss Micha Vorsicht das hier keine Missverständnisse entstehen! Also der La Lorraine ist eine Schicht zwischen GBB und BBB, oder darunter darüber, je nachdem..... Eigentlich nur ein etwas rötlicher BBB (von der Optik her) der über mehr Schärfkristalle verfügt wie der BBB und weniger als der GBB (wobei die Grenzen hier sehr fließend sind!) Früher wurden diese Steine im Gegensatz zum BBB vermarktet (also bis in die 60`er ca., hatzicho möge mich verbessern falls ich da falsch liege!), die BBB`s hingegen ähnlich dem heute benützten Schiefer nur als Träger für die GBB`s verwendet!. Ich glaube @knifeaddict meint den Levant (Our Levant/ Pierre dit Levante)(......, wobei hier auch wieder Missverständnisse entstehen können da ja auch die "Türkischen" Ölsteine als Levantiner bezeichnet wurden, oder Pierre le est etc. oder heutzutage als Cretan Hone, da sie ja eigentlich aus Kreta stammen....) diese aber ebenfalls in den alten Coticule Mienen abgebaut wurden..... Und eine bissige Schneide erzeugen, die aber mit Öl auch zur Rasur tauglich sind, wenn man es kann.... Die Lorraine Steine sind eigentlich kein BBB, aber ein Verwandter der berühmten Coticules. Sie arbeiten schneller und sind ja Gottseidank wieder verfügbar geworden, wer weiß wie lange noch..... Als Finisher sind diese für Küchenmesser wegen der sehr glatten Schneide ebenso wie BBB und Coticule eher suboptimal, es kommt aber auch stark darauf an wie sie angewendet werden.... Also mit etwas Schlamm durch aus zu gebrauchen, aber die Schneide ist dann eher wie ein 4k Finish.... Wie bei allen Natursteinen kommt es allerdings zu teils gravierenden Schwankungen, ich habe beispielsweise GBB`s die langsamer sind als ganz gute BBB`s, Lorraines teils als Trägerschicht für GBB`S die gar nichts können, und auch BBB`s die feiner sind als alle GBB`S also das ist Lotterie!  ... Aber man kann sich sicher sein einen feinen Stein zu haben, soviel sollte klar sein  .... Mit dem Quoten, verstehe ich nicht, es funzt flint BastlWastl (wobei jetzt hier Admin steht obwohl ich Bastlwastl eingegeben habe, es scheint mir so als ob ich hier allmächtig währe......  Grüße wAstl.
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on Jan 14, 2017 22:19:38 GMT
|
|
|
Post by BastlWastl on Jan 14, 2017 22:27:32 GMT
Ok dann währe das geklärt! Jetzt gibt es aber gerade bei diesen Belgischen Natursteinen die Besonderheit das die Schärfwirkung extrem von der härte der Steine abhängt! Es kann also gut sein das du einen extrem harten BBB besitzt und der Lorraine etwas weicher ist und somit mehr Granate freigibt, was zu einem "gröberen" Schleifbild führt und somit auch mehr Biss hat als ein Brettharter BBB der dann nur noch poliert.... Es ist leider extrem schwer das einzuschätzen, bei meiner Belgier Sammlung habe ich Steine die sofort schwarzen Abrieb produzieren aber kein neuer Schlamm hinzukommt, aber auch ebenso schnelle Steine die gleich schnell schwarz werden aber das Schliffbild ist gröber weil eben die Kristalle aus der Matrix gerissen werden und somit um ein vielfaches größer sind (und deswegen auch gröber wirken/sind). Ist also bei GBB, BBB, Lorraine im Prinzip das selbe Problem, Konzentration an Schärfpartikeln und Härte der bindenden Steinmatrix stehen in Relation.... Ich habe einen vermeindlichen BBB der feiner ist als alle meine GBB`s aber auch GBB`s die durch ihre Weichheit und der damit verbundenen Schlammproduktion viel gröber wirken.... Grüße Wastl.
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on Jan 14, 2017 22:39:55 GMT
Moin Wastl
Zwei Kumpel...haben auch den BBB...und die sind kapital...langsamer als meiner...der ist aber 40 Jahre alt. Die Polierwirkung...hast Du ja gesehen....beim Xerxes
Der La lorraine ist...schneller und macht ne bissigere Schärfe.....das ist bei Natursteinen...wohl so.,..
gruss
Micha
|
|
|
Post by BastlWastl on Jan 14, 2017 22:46:01 GMT
Moin Wastl Zwei Kumpel...haben auch den BBB...und die sind kapital...langsamer als meiner...der ist aber 40 Jahre alt. Die Polierwirkung...hast Du ja gesehen....beim Xerxes Der La lorraine ist...schneller und macht ne bissigere Schärfe.....das ist bei Natursteinen...wohl so.,.. gruss Micha Eben da gibt es Extreme in alle Richtungen! Also kannst du davon ausgehen das dein BBB schnell ist (also über viele Kristalle verfügt) aber gleichzeitig sehr hart und somit schauen nur ein paar my der Kristalle aus der Matrix raus, und somit kann der auch feiner sein als ein GBB.... dieter und einige seiner Landsmänner sehen ja den BBB als Vorfinisher erster Güte an, und mögen GBB`S überhaupt nicht... ? Grüße wAstl.
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on Jan 14, 2017 23:03:02 GMT
Fazit:
Man kann bei dieser Art Natursteinen...denn wohl tatsächlich nur eine grobe richtung geben... nämlich das sie...gute arbeit machen....aber durch Schwankungen...ein Vergleich...wie bei Naniwa und co... schlichtweg nicht möglich ist....
Es sei denn , man erwischt zwei aus der gleichen charge/Schicht......im Abbaugebiet...
Empfehlen...würde ich aber beide Steine !
gruss
Micha
PS: das Dieter und co den gelben nicht mögen....versteh ich bis heute nicht........naja...ich mag auch keine rosinen...was solls
|
|
|
Post by BastlWastl on Jan 14, 2017 23:09:19 GMT
@knifeaddict: mir geht es genauso das kann ich absolut nicht nachvollziehen, aber sie werden ihre Gründe haben, da habe ich ja auch schon viel gelernt von.....
Selbst aus der gleichen Charge aus dem selben Abbaugebiet gibt es teils erhebliche Schwankungen..... Ich habe aus bestimmt mittlwerweile 300 verschiedenen Belgiern eines gelernt; Jeder ist verschieden!
Grüße wAStl.
|
|
|
Post by krassi on Jan 14, 2017 23:30:31 GMT
Ui! 300 sind schon einige! Aber ich erleb das mit den Japanern ja auch.. 2 x Ikarashi vom selben Händler und beide recht unterschiedlich.. 1 Meter neben der FUndstelle von Stein A kann Stein B total anders sich verhalten. Darum mag ich die Dinger so ! Bei dem Roten Stein hier würden mich die 40mm Breite unendlich stören. unter 70mm mag ich nix mehr und nehm die Schmalen Dinger ehr als Anreiber. Schlimm  Ich hab Probleme wieder .. LG Daniel
|
|
|
Post by tomdoe on Jan 15, 2017 11:08:05 GMT
Vielen Dank an alle, und wieder was dazugelernt.
|
|
|
Post by doorsch on Feb 18, 2018 17:03:06 GMT
Vielleicht noch zur Ergänzung. Wie bereits angemerkt gibt es bei den La Lorraine / Rouge du Salm Steinen wohl recht unterschiedliche Schichten. Ich hatte schon sehr harte Steine die sehr gut polieren aber auch weiche Steine die sogar sehr schnell Schleifschlamm abgeben (auto slurrying) Hier mal ein Vergleich zwischen BBW (Belgian Blue Whetstone) also dem BBB (Blauen Belgischen Brocken) und dem La Lorraine / Rouge Du Salm.... Man sieht bei der Farbgebung sehr deutlich den Unterschied! Während BBW/BBB eher bläulich violett wirkt ist der La Loraine / Rouge du Salm wirklich rot-weinrot, auch der Schleifschlamm ist richtig stark rot. Die drei von Links sind la Lorraine (Marken: unbekannt, Goldfisch Wetzstein, La Lorraine) die beiden rechts sind BBW/BBB ohne Label  Hier sieht man bei den nassen Steinen sehr schön die unterschiedliche Farbgebung:  Hier die drei Lorraine Rouge / Rouge du Salm man sieht ganz schön auch die weissen Einschluss Schichten die typisch für die Steine sind. Sie müssen nicht vorhanden sein, kommen aber öfters vor. 
|
|
|
Post by BastlWastl on Feb 18, 2018 17:13:21 GMT
Einspruch euer Ehren  .... Hier mal zwei von mir, einmal GBB/RDS Kombi (vermeindlich oder aber BBB) und einmal ein Stein der haargenauso aussieht wie deiner beim 2ten Foto (links) und auch rötlichen Slurry hat (Foto verfälscht ziemlich arg.....). Das komische ist nun dieser ist ein von Böker als BBB vertriebener sehr guter Qualität (muss ich gestehen)...... Aus neuer Fertigung (klar schon was älter aber keine 10 Jahre....)   Grüße wastl.
|
|