|
Post by jaeger on Jul 7, 2022 20:00:10 GMT
Hallo miteinander, Offensichtlich gibt es keinen eigenen Themenbereich zum Thema einwecken, einlegen, einkochen....wie auch immer man es nennen möchte. Alle Jahre wieder, wenn die Früchte im Garten reif sind, ist es immer viel zu viel auf einmal. Täglich kann man die Klassiker wie Gurken, Tomaten, Zucchini ernten und weiß nicht wann man das alles verputzen soll. Zumindest geht's uns so. Wir haben letztes Jahr zum ersten Mal Gurken und Zucchini eingekocht und haben noch ein paar Gläser übrig. Wir essen das auch nicht täglich aber hin und wieder eben. Schön wenn man länger was vom Saison Gemüse hat. Rezepte findet man zu hauf. Ich habe auch ein Buch direkt von Weck. Dort findet man auch tolle Sachen, allerdings ist das schon etwas in die Jahre gekommen. Da ist man, wenn man etwas individuelleres sucht, im Netz besser aufgehoben. Nun hat meine bessere Hälfte heute klassische Schüttelgurken gemacht und ich, zum ersten Mal, Salzgurken. Mir schmecken Salzgurken besser als Saure Gurken (wobei ich die selbst eingelegten auch sehr mag).  Reifezeit beträgt jetzt min 10 Tage. Ist auch nur ein Glas da wir dieses Jahr nur drei Pflanzen gesetzt haben. Aber da hängen noch einige gürkchen an der Pflanze die bald Reif sein werden, dann wird's noch paar Gläser Saure Gurken geben. Auch Zucchini werde ich wieder einlegen. Wer hier Rezepte teilen will, sehr gerne! Ich habe hier ein einfaches 0815 Salzgurken Rezept genommen. Experimentiert wird, wenn das hier zufriedenstellend war 👌 Gruß Fabian ✌️
|
|
|
Post by wern on Jul 7, 2022 20:28:49 GMT
Hi Fabian,
das sieht auf jeden Fall schon mal sehr gut aus.
Gruß Frank
|
|
|
Post by jaeger on Jul 7, 2022 20:31:16 GMT
Hi Frank, Danke dir. Ich hoffe der Geschmack passt später auch zur Optik  Ich werde berichten 👍 Gruß Fabian ✌️
|
|
|
Post by waldwallung on Jul 8, 2022 13:53:07 GMT
Wir haben Gurken fermentiert, für ca 8 Tage. Wurden sehr gut.
|
|
|
Post by jaeger on Jul 9, 2022 10:16:44 GMT
Saure Zucchini. Mal schauen wie es am Ende schmeckt. Ich experimentiere gern, deshalb ist es am Ende immer eine kleine Überraschung  Zucchini bringt ja leider wenig Eigengeschmack mit daher hoffe ich das die ordentlich Würze vom Sud annimmt...   Gruß Fabian ✌️
|
|
|
Post by jaeger on Jul 14, 2022 9:33:40 GMT
Nochmal paar schnöde Gurken  Diesmal noch jeweils 1 1/2 Knoblauch Zehen dran.   Gruß Fabian ✌️
|
|
|
Post by andreas123 on Jul 18, 2022 18:11:27 GMT
Kann ich auch und habs auch schon mal angefangen. Es wird noch viel folgen...
Allerdings lege ich gerne wieder "spanisch" ein. -> Viel saurer und mit Sardellen und Olivenaroma...  Die Rüben sind fast Arabisch eingelegt. Fast, weil Essigsauer und nicht wie die Jahre vorher fermentiert.
Langsam werden sie pink, die Pickles...  
LG Andreas
|
|
|
Post by jaeger on Jul 18, 2022 18:41:19 GMT
Sieht richtig gut aus 👌 Sardellen, Oliven ... Da Sitz ich bald alleine am Tisch  Da kann ich leider hier keinen weiter begeistern. Muss also alles neutral sein. Zu sauer kommt auch nicht gut an, schmeckt mir auf Dauer aber auch nicht. Freu mich auf mehr  Gruß Fabian ✌️
|
|
|
Post by andreas123 on Jul 19, 2022 17:28:17 GMT
Nun hat meine bessere Hälfte heute klassische Schüttelgurken gemacht und ich, zum ersten Mal, Salzgurken. Mir schmecken Salzgurken besser als Saure Gurken (wobei ich die selbst eingelegten auch sehr mag). Gruß Fabian ✌️
Hi,
ich darf korrigieren: Salzgurken sind "saure Gurken". Zumindest im Sprachgebrauch Berlins und im ehemaligen Osten Deutschlands. Die "Essiggurken" hießen bei uns früher "Deligurken". Also die heute überall bekannten Delikatessjurken in süßsauerem Essigsud.
Saure Gurken gabs früher in jeder Eckkneipe und auf jedem Alliiertenfest in den vier Sektoren in Berlin (West). Alle direkt aus dem Fass und größer und dicker als Elefantendödel. Hast Du reingebissen, spritzte alles ringsrum weg.  Dafür gab es immer so Wachspapier oder so drumrum, damit man das Gespritze halbwegs im Zaum halten konnte.
Salzgurke: Fermentiert Saure Gurke: Fermentiert Delikatessgurken: Sauer mit Essig eingelegt
Ich mag alle. Saure Jurken aber am liebsten.
LG Andreas
|
|
|
Post by jaeger on Jul 19, 2022 19:39:41 GMT
Nun hat meine bessere Hälfte heute klassische Schüttelgurken gemacht und ich, zum ersten Mal, Salzgurken. Mir schmecken Salzgurken besser als Saure Gurken (wobei ich die selbst eingelegten auch sehr mag). Gruß Fabian ✌️
Hi,
ich darf korrigieren: Salzgurken sind "saure Gurken". Zumindest im Sprachgebrauch Berlins und im ehemaligen Osten Deutschlands. Die "Essiggurken" hießen bei uns früher "Deligurken". Also die heute überall bekannten Delikatessjurken in süßsauerem Essigsud.
Saure Gurken gabs früher in jeder Eckkneipe und auf jedem Alliiertenfest in den vier Sektoren in Berlin (West). Alle direkt aus dem Fass und größer und dicker als Elefantendödel. Hast Du reingebissen, spritzte alles ringsrum weg.  Dafür gab es immer so Wachspapier oder so drumrum, damit man das Gespritze halbwegs im Zaum halten konnte.
Salzgurke: Fermentiert Saure Gurke: Fermentiert Delikatessgurken: Sauer mit Essig eingelegt
Ich mag alle. Saure Jurken aber am liebsten.
LG Andreas
Danke für den Exkurs Andreas  Nimmt man es ganz genau, hast du offensichtlich natürlich Recht. Ich kenne es umgangssprachlich einfach als Saure Gurken (Essigsauer) & Salzgurken (Salzlake/-wasser). Gruß Fabian ✌️
|
|
|
Post by henrick on Jul 22, 2022 8:15:50 GMT
Servus zusammen,
bin eben auf das Thema gestoßen und in diesem Sommer auch fleißig am einlegen, da es doch massig Gurken gibt. Gepflanzt hab ich querbeet die Gurken. Eingemacht 1:>2 Wasser:Essig, etwas Salz dran und noch einen Schwung Einlegegewürzmischung vom Gewürzladen. Letztes mal ein Glas der Mutter in die Hand gedrückt, dass war ihr zu sauer, wahrscheinlich muss ich mal Zucker mit beimischen. Für die nächsten Chargen will ich noch ein anderes Rezept ausprobieren, falls das was wird, werde ich berichten.
Nun mal meine Fragen an die Experten: 1. Gestern ist mir aufgefallen, dass durch die enorme Hitze einige Gurken kleines bisschen bitter geworden sind (wer kann es ihnen verdenken?!). Die Einlegegurken besonders (äußerlich Feinstachelig/haarig) sind, weil ich sie übersehen habe, etwas groß geraten. Probiert und mega bitter. Vermute das lag an der Hitze. Jetzt habe ich natürlich bedenken, dass ein paar vllt. schon davor bei einer Charge der letzten Wochen (wo es noch kühler und feuchter war) mit dabei sind. Schmeckt man das dann raus oder übertüncht der Essig alles? Sorge habe ich nur, dass ich mir den Magen verderben könnte. 2. Salatgurken kann ich genauso ins Glas hauen? Weil die Salatgurken (äußerlich eher grobstachelig) sind äußerst schmackhaft mit einer leichten Süße.
Grüße
|
|
|
Post by jaeger on Jul 22, 2022 9:02:15 GMT
Zumindest kann ich sagen das ich auch normale Snack Gurken einlege. Also kurze Salatgurken sozusagen  Zu den bitteren Gurken. Ich sag Mal so. Wenn du ein Glas irgendwann öffnest, probierst und feststellst das alles normal scheint, dann ist auch alles normal. Die bitterlichkeit schmeckt man vermutlich auch nach dem einlegen noch raus. Dann merkt man das ja. Würde ich mich erstmal nicht verrückt machen. Zur Mischung. Ich würde definitiv Zucker mit ran machen und nicht zu knapp. Sonst wird's wirklich zu sauer. Ich esse das zwar noch, weil's halt einmal da ist  aber allen anderen daheim ist es viel zu sauer. Bei mir kommen auf 1,2l Wasser, 800ml Essig und 400g Zucker. Gruß Fabian ✌️
|
|
|
Post by henrick on Jul 23, 2022 13:36:12 GMT
Danke, dann bin ich erstmal beruhigt.
Was mir noch richtig auf die Nerven geht ist, dass hin und wieder ein Glas umgeht. Keine Ahnung wieso. Letztes Jahr wo ich eingemacht hab, da war das nie... Ich nutze immer die twist off deckel. Zeug rein, kochender Sud rein, deckel drauf und handfest (nicht wie ein ochse) zugedreht und auf den Kopf. Lass immer so 2 cm zum Deckel hin Luft, sonst ziehst ja kein Vakuum. Oder kann das davon kommen, dass was nicht steril war?!
|
|
|
Post by jaeger on Jul 23, 2022 20:15:57 GMT
Puh ... Ja da war was nicht steril oder der Deckel nicht 100% dicht. Bei schraubgläsern kann es durchaus sein das der Gummirand im Deckel nicht mehr sauber abdichtet, wenn das Glas schonmal benutzt wurde. Da nutze ich lieber die Bügelgläser, aber da habe ich nicht viele. Bei meinen letzten beiden schraubgläsern ist auch eins nicht vakuumiert. Das haben wir im Kühlschrank zwei Tage ziehen lassen und direkt verputzt. Bei den schraubgläsern hat man da den Vorteil am Deckel zu erkennen ob es geworden ist.
Gruß Fabian ✌️
|
|
|
Post by andreas123 on Jul 25, 2022 16:21:45 GMT
Moin,
da kann ich nichts Besseres beitragen. Das bittere ist imho immer vorher da. Kommt darauf an, welche Gurken Du nimmst. Einlegegurken mit den sehr vielen Pickeln (Roh und frisch bitter) einfache Gurken, oder die großen Kochgurken. Von links nach rechts bitter bis zu süß. Und von links nach rechts fest oder weich...
testen, testen, testen...
Ich mag die festen Grundgemüse lieber.
LG Andreas
|
|