|
Post by andreas123 on May 30, 2017 16:03:32 GMT
Doch! Konkurrenz ist gut! Belebt den Markt... Ich finde es wirklich Prima, was hier so gezeigt wird. Das sind doch Anregungen ohne Ende. Und vielleicht auch Ideen, auf die ich nie selbst gekommen wäre. Ok. bislang nicht, außer die Burgersession... Von mir kommt heute auch noch ne Kleinigkeit. Und da werden viele denken: "Was ist denn das für ne Kombi?" Essichnich! Ich aber und nach der ersten Überzeugungskocherei, jeder hier LG Andreas
|
|
|
Post by Gabriel on May 30, 2017 16:11:57 GMT
Ich aber und nach der ersten Überzeugungskocherei, jeder hier Da bin ich aber mal gespannt! Ich muss morgen erstmal einkaufen... Gruß, Gabriel
|
|
|
Post by cor on May 30, 2017 16:58:30 GMT
 one reuben to rule them all ..... nachtisch is noch im ofen ( meine frau hat sich drum gekümmert ) einfach nur ein kranker scheiss   schokopizza -.- warum gibt es sowas ?
|
|
|
Post by andreas123 on May 30, 2017 17:26:21 GMT
Bacon/Speckstampf mit brauner Butter und Gurkensalat.Ich muss dazu etwas schreiben, sorry. Jedem, dem ich von dem Rezept erzähle, dreht sich fast der Magen um. Meine Mutter hat das für uns Kinder/Jugendliche immer im Urlaub zwei/drei/vier Mal gemacht. Und im Urlaub war es immer sehr heiß, da wir früher fünf/sechs Mal im Jahr auf Mallorca waren wegen eines kleinen, vorhandenen Anwesens. Alle Ferien immer komplett… Ich liebe das Rezept und es ist eines meiner absoluten Lieblingsgerichte im Sommer. Wenn nicht sogar „das“. Ich bin ja nicht der Anrichtästhetiker wie Gabriel, der das immer hier so schön zeigt. Aber ich liebe Soulfood. Und das ist Soulfood. Essen für das Wohlfühlen… Der Kartoffelstampf mit Milch und brauner Butter vermengt, dem ausgelassenen Bacon eingerührt und mit ordentlich Muskatnuss gewürzt… Dann kommt der Stampf in die Mitte des Tellers, eine Mulde wird hineingedrückt und dann kommt der Gurkensalat in die Mitte. Alles wird harmonisch, kräftig, säuerlich, gurkig. Der Stampf ist geschmeidig durch den Gurkensalatsud und dieser gibt allem diese Frische und Leichtigkeit.    Lacht Euch tot oder übergebt Euch… Mein absoluter Sommerfavorit neben Gambas a la Plancha… Testet das ruhig einmal. LG Andreas
|
|
|
Post by cor on May 30, 2017 17:45:12 GMT
ich find dat jetzt gar nicht mal so schlimm andreas123 .... wenn du jetzt noch das rezept vom gurkensalat rankarrst kann ich das mal testen .... eventuell noch mit röstzwiebeln im stampf i <3 soulfood ....
|
|
|
Post by faceman on May 30, 2017 17:53:59 GMT
Hey andreas123,das schmeckt bestimmt super, ich schneide in die Kartoffelsuppe immer eingelegte Gurken und Blutwurst aus der Dose, auch sehr lecker. Liebe Grüße Carsten
|
|
|
Post by BastlWastl on May 30, 2017 18:38:23 GMT
andreas123: Wieso übergeben, das wird am nächsten freien Tag nachgekocht! Das schaut mal wirklich lecker aus und klingt auch so! Grüße wastl.
|
|
|
Post by sturmschwalbe on May 30, 2017 20:00:53 GMT
Cor, so ähnlich hat´s bei mir auch ausgesehen, nur in Flammkuchen. Allerdings aufgepeppt mit einem Salat aus Lollo Rosso, Datteltomätchen, roten Zwiebel und Ruccola frisch aus dem Garten.
|
|
|
Post by andreas123 on May 31, 2017 6:39:00 GMT
cor, nix besonderes am Rezept... wegen Farbe rote Zwiebel fein gewürfelt Dill geschnitten beides mit etwas Zucker und Salz und ein paar Spritzer Essig unten in die Schüssel Gurke mit Schale nach Gusto schneiden mit oder ohne Kerne, ich mag auch mit Kernen Alles obendrauf nochmal salzen, zuckern und Pfeffern Eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen, nicht kneten, wird zu weich imho Dann Essig (Ich nehme hier Surol 7 Kräuter, die guten Essige sind zu intensiv) und Wasser nach Gusto, man braucht etwas Sud für die Kartoffeln neutrales Öl, hier Raps Mischen und gut. Nochmal ziehen lassen und servieren. LG Andreas
|
|
|
Post by Gabriel on May 31, 2017 9:21:41 GMT
...Ich bin ja nicht der Anrichtästhetiker wie Gabriel, der das immer hier so schön zeigt. Aber ich liebe Soulfood. Und das ist Soulfood. Essen für das Wohlfühlen… Ich und Anrichtästhetiker?  Guter Witz... wär ich vielleicht gern... kann ich aber (noch) nicht so wirklich... (und hab auch meist nicht die Zeit zumal es von meiner besseren Hälfte eh nicht gewürdigt wird...) Das Rezept find ich super. Lass die braune Butter weg und füg noch Dillgurken hinzu und du hast "Saure Kartoffeln", ein typischen Gericht aus meiner Kindheit  Dazu dann gerne noch Lyoner und Senf... Gruß, Gabriel
|
|
|
Post by suntravel on May 31, 2017 9:43:22 GMT
...Ich bin ja nicht der Anrichtästhetiker wie Gabriel, der das immer hier so schön zeigt. Aber ich liebe Soulfood. Und das ist Soulfood. Essen für das Wohlfühlen… Ich und Anrichtästhetiker? Guter Witz... wär ich vielleicht gern... kann ich aber (noch) nicht so wirklich... (und hab auch meist nicht die Zeit zumal es von meiner besseren Hälfte eh nicht gewürdigt wird...) Das Rezept find ich super. Lass die braune Butter weg und füg noch Dillgurken hinzu und du hast "Saure Kartoffeln", ein typischen Gericht aus meiner Kindheit Dazu dann gerne noch Lyoner und Senf... Gruß, Gabriel Ihr seit da beide Tiefstapler was ich bisher so gesehen habe Da sieht das bei mir alles rustikaler aus Gruß Uwe
|
|
|
Post by stefan on May 31, 2017 11:34:40 GMT
Ist zwar heute schon wieder weniger heiß als gestern, aber dennoch passend: Stickstoff-Erdbeer-Eis (hebt auch die Stimmung in der Arbeitsgruppe)!  Resultat:  Grüße Stefan
|
|
|
Post by krassi on May 31, 2017 15:05:52 GMT
Boah Geil das Eis! Bei uns aufer Arbeit gibts leider kein Stickstoff nur guten Espresso.
Un Andreas.. wieso übergeben? das schaut auch wie so was österreichisch klassiches aus. Warmer Kartoffelsalat mit Gurken und Co.. und Speck.. ach das kann einfach nur gut schmecken! Ich hau mir gleich mal ein Aldi Entrecote rein..die sind erstaunlich gut.. aber hab immer noch Gyros Pita Spezial Starre die ich grad versuche mit Kölsch zu lockern (echt fies wenn man eine Tür neben dem Büro nen kompetenten Kiosk hat! )
LG Daniel
|
|
|
Post by andreas123 on May 31, 2017 16:25:28 GMT
Ich und Anrichtästhetiker? Guter Witz... wär ich vielleicht gern... kann ich aber (noch) nicht so wirklich... (und hab auch meist nicht die Zeit zumal es von meiner besseren Hälfte eh nicht gewürdigt wird...) Das Rezept find ich super. Lass die braune Butter weg und füg noch Dillgurken hinzu und du hast "Saure Kartoffeln", ein typischen Gericht aus meiner Kindheit Dazu dann gerne noch Lyoner und Senf... Gruß, Gabriel Ihr seit da beide Tiefstapler was ich bisher so gesehen habe Da sieht das bei mir alles rustikaler aus Gruß Uwe Gar nicht, suntravel. jedenfalls ich nicht... Gabriel, ich kenne das auch mit Kopfsalat untergerührt. Aber imho muss immer etwas Säure mit ran. LG Andreas
|
|
|
Post by Gabriel on May 31, 2017 16:46:09 GMT
Gabriel , ich kenne das auch mit Kopfsalat untergerührt. Aber imho muss immer etwas Säure mit ran. Auf jeden Fall, die säure ist ganz wichtig. Muss ich mal wieder machen fällt mir dabei ein... Mag ich übrigens besonders gerne, wenn die Kartoffeln so richtig grob durchgestampft sind mit ordentlich "Stückchen".  Gruß, Gabriel
|
|