|
Post by woka on Sept 25, 2016 6:09:22 GMT
Hallo flint, Deine Messersammlung bewundere ich auch immer wieder sehr gerne! Da sind einige Stücke dabei die ich auch gerne mein Eigen nennen würde! Ja bei mir hat sich über die Jahre so einiges zusammengesammelt. Spannend ist eigentlich die zeitliche Abfolge der Erwerbungen, da könnte man ganz gut erkennen, dass das Ganze mit den Solinger Standards begann (von den Wüstfhof Classic Icon habe ich noch ca. 6 weitere Messer), dann kam der Wunsch nach dem ersten Japaner, das Asai, dann bin ich einem anderen Forum beigetreten und dann war das Thema auch schon durch  Für mich habe ich eigentlich einer relativ klare Linie mit den Gyutos erkannt, da ich aber in einem Haushalt von insgesamt vier Individuen lebe, wurde bei der Zusammenstellung des Messerhaufens auch auf andere Bedürfnisse Rücksicht genommen. Viele Grüße, woka
|
|
|
Post by krassi on Sept 25, 2016 13:43:07 GMT
|
|
|
Post by Gabriel on Sept 25, 2016 13:46:38 GMT
Moin woka, wirklich eine schöne Sammlung. Insbesondere das Takamura und das Heiji neide ich dir (verstecktes Angebot zwischen den Zeilen  ). Die Konosuke's sind natürlich auch ganz besondere Schmuckstücke sowie einige der anderen auch. Gruß, Gabriel Edit: Daniel, geniale Präsentation
|
|
|
Post by krassi on Sept 25, 2016 14:09:42 GMT
Bilder von nem kleinen Messertreffen mit mir, Zetieum und Zoze.. Cologne knife nights! Alles Kölner aus meiner Nähe. Die beiden hatten tolle Messer dabei! Von Jürgen (Zoze) das Tilman und Kato waren sehr interessant und halt seine fast ausschliesslich Western-Griff-Messer. Auch das Tanaka Sg2 ist ein Knaller gewesen und ein Wtanabe Pro hat mir auch echt gut gefallen. Ich muss mal auflisten was da alles lag. Es gab auf jeden Fall lecker Sashimi noch mit tollem Japanischen Reis aus Nigata und meine lecker getunete Soyasauce. imgur.com/a/5Hnm3LG Daniel 
|
|
|
Post by woka on Sept 25, 2016 14:56:54 GMT
krassiDeine Sammlung ist aber auch wirklich schön und auch sehr schön präsentiert! GabrielDanke, die guten Stücke sind aber alle unverkäuflich. Das Takamura ist übrigens wirklich ein Traum, OOTB war es mit das schärfste was bei mir angekommen ist! Leider war ich für das Sujihiki ca. 2Stunden zu spät dran und seitdem habe ich es nicht mehr gefunden. Da muss ich vielleicht mal bei Hr. Horie nachfragen. Viele Grüße, woka
|
|
|
Post by krassi on Sept 25, 2016 20:58:30 GMT
Moin! Hier noch ein paar schicke Bilder von meinem Fujiwara Teruyasu Nashiji Petty und Gyuto Gespann, dem getuneten Akifusa und noch mehr- imgur.com/a/MLkDPLG Daniel!

|
|
|
Post by MathiasM on Sept 25, 2016 21:52:22 GMT
Nabend, danke euch für die bisher gezeigten und beschriebenen Messer! Da wird mir mal wieder bewusst, wie sehr ich noch am Anfang stehe und was da alles noch auf mich wartet  Geplant ist schon einiges, aber ich lasse mich ständig von euch inspirieren Hier mal ein schnelles Handybild meines bisherigen Messerbestandes:  Kommentare zu den Messern folgen spätestens in den nächsten Tagen. Die Kai's waren Nachlässe und so fing alles vor gut einem Jahr an. Das einzige, was auf dem Bild fehlt, ist das bis ans Maximum von Herrn Schanz ausgedünnte 120 mm Tojiro DP HQ Petty. Das hat meine Freundin an sich gerissen  Ansonsten ist ein Gutteil dabei, den ich de facto nicht nutze. Da muss z.T. definitiv geschanzt oder das ein oder andere verkauft werden (und z.T. neue Griffe dran). Es geht bei mir alles seit längerem in Richtung Schneidfähigkeit und ein paar Spezialisten, die noch auf meiner Liste stehen. Von links nach rechts: Herder Mini Yatagan Carbon Herder Mittelspitz Carbon Herder K1 rostfrei Walnuss Kai Shun Office 100 mm VG10 Tosa Hocho Funayuki 135 mm (geschanzt) Aogami II Shiro Kamo Carbon Damascus 145 mm Petty Aogami II Kai Redwood Santoku 165 mm (geschanzt) Tosa Hocho Nakiri 165 mm Aogami II Tosa Hocho Bunka 170 mm Aogami II Asagao Gyuto 210 mm R2 Kai Premium Schinkenmesser 230 mm VG10 (seit heute verschenkt an meine Eltern) Goko Hamono Gyuto 245 mm Shirogami I (getunt von Jannis) Kai Premium Brotmesser 230 mm VG10 Nakagoshi Hocho Yanagiba 270 mm Shirogami II Grüße, Mathias
|
|
|
Post by Gabriel on Sept 25, 2016 21:58:49 GMT
Moin, wirklich schöne Sammlungen. @ woka: Schade, aber verständlich  @ Daniel: Sehr schön die TF... wie zufrieden bist du mit den? Das Western Kato ist wirklich außergewöhnlich. Das hätte ich auch gern  Gruß, Gabriel
|
|
|
Post by flint on Sept 26, 2016 5:29:20 GMT
Servus, sehr spannend zu sehen, was die Nerd's hier so zu Hause liegen oder "hängen" haben! krassi Tolle Präsentation deiner Messer und sehr lustige Videos! Die rote Linie in deiner Sammlung ist WA und alte Solinger, dass ist konsequent! Die Flanken deiner Messer sind ziemlich ramponiert, aber für dich zählt halt anderes! Wirklich angetan bin ich von der unkonventionelle Methode, mit der du die Flanken von deinem Akifusa geschliffen hast, das Ergebnis ist beeindruckend. Ein schönes Hairlinefinish. Das sollte doch auch einigen anderen Messern aus deiner Sammlung gut stehen! Ach ja, was ich noch vergessen habe, da ich die beiden Messer in der Schachtel aufbewahre: Takamura Migaki R2  Und als reines Sammlermesser, da nicht mehr produziert: Burgvogel Gussstahl Santoku:  Gruß, flint
|
|
|
Post by woka on Sept 26, 2016 6:30:42 GMT
MathiasMHat Dir Jürgen die Klinge von dem Kai Redwood Santoku auch poliert? Viele Grüße, woka
|
|
|
Post by MathiasM on Sept 26, 2016 13:41:39 GMT
Moin Woka, poliert hat er sie nicht, das ist sein Standard Schliff für alle Messer. Das sieht auf dem Bild nur wegen der hohen Kontraste so extrem poliert aus  Geht aber definitiv in die Richtung. Jürgen hat 3 meiner Messer so gezielt nach Wunsch ausgedünnt, dass ich damit eigentlich schon allein glücklich sein müsste. Das finde ich immer wieder beeindruckend. Grüße, Mathias
|
|
|
Post by krassi on Sept 26, 2016 14:57:04 GMT
Moin! @günef Dieses Hairlinefinish bekommen noch alle im Moment ramponierten Messer.. Also erstmal richtig schleifen und dann gibts das Finish. Da hab ich wenigstens noch was zu tun  mindestens 5-6 Messer sollten noch so aufgepimpt werden. Ich warte bis meine Thai Binsu alle da sind und dann bekommen einige Messer mal einen Grundschliff mit allem drum und dran und Finish3000 (das werden dann sein das Azai Petty, Kamo Kenyo und Nakiri, Hinoura Suji, Ashi Gyuto und die ganzen einseitig geschliffenen) LG daniel
|
|
|
Post by Gabriel on Sept 26, 2016 18:10:01 GMT
Moin alterwisser,
ein wirklich sehr schickes Gyuto von Haburn. Darf ich fragen, wie ich mir die Geometrie vorstellen kann - eher laser oder eher Workhorse oder was dazwischen?
Danke und Gruß, Gabriel
|
|
|
Post by flint on Sept 26, 2016 20:20:16 GMT
Servus, das nenn ich mal eine interessante Geometrie, dass hab ich in dieser Ausprägung so noch nicht gesehen! Der enge Kreis absolut dünner Laser findet immer wieder mal ein Messerchen, das da richtig gut reinpasst! Kamo-To-Santoku, meine Benchmark in Sachen dünner Ausschliff!  Alles andere kommt danach!   Gruß, flint
|
|
|
Post by flint on Sept 26, 2016 20:50:44 GMT
Servus, nicht alle Kamo-Serien sind so extrem ausgeschliffen, du brauchst also das Richtige! Diese Kamo-To-Serie ist schon viele Jahre alt, eher rudimentär vom F&F aber selbst für mich noch akzeptabel. Es gab drei verschiedene Messertypen, jeweils in verschieden Größen, Santoku, Kenyo und Nakiri. Die Luxusversion war ein Warikomi zum doppelten Preis der Fertiglaminatmodelle! Ho-Holz mit heller Creme oder schwarzer Hornzwinge: Santoku:  Kenyo:  Nakiri:  Das Kenyo ist ähnlich dünn wie das Santoku, wenn auch nicht mit letzter Konsequenz, das Nakiri war etwas robuster. Vor kurzem wurde die Serie zeitgemäß von Kamo neu aufgelegt, leider kenne ich diese Serie nicht persönlich, hier zum Angucken: KLICK
Sieht ganz vielversprechend aus! Gruß, flint
|
|