|
Post by BastlWastl on Mar 29, 2018 10:40:37 GMT
Kann ich dir alles erklären, dein Streifling ist auch ein Franke nur härter und feiner, da habe ich auch welche. Franken ohne Slurry sind auch nicht als schnell zu betrachten. Mit Slurry dagegen min. 10mal so schnell wie ein Thüringer. Die Rasur ist von mir hatzicho und doorsch zumindest im Gesicht als schärfer, gründlicher (gerade gegen den Strich) aber dennoch sanfter als vom klassischen Thüringer empfunden worden. Von links nach rechts sinkt die feinheit, ganz links 2 der "Streiflinge" wie gesagt langsamer dafür feiner, wie du schon richtig bemerkt hast. Dann eine weiße Variante (von Hatzicho) der ist etwas weniger fein aber schneller als die "Streiflinge)... Dann der klassische scharfe Stein als Bankstein und noch 2 Varianten eine extrem schnelle aber noch feine Variante die eher an ne Forelle errinnert (fast schon transluent) aber nicht fein genug für ne Rasur und dann noch ein brauner (beide auch von Peter, aus den original Brüchen) der noch schneller aber gröber ist. Die Streiflinge wurden auch als typische Franken von Peter verifiziert.     Grüße wastl.
|
|
|
Post by BastlWastl on Mar 29, 2018 10:44:38 GMT
Die Franken sind meiner Meinung nach ohne Slurry nix besonders, da wird das Potential verschenkt.
Ihre Stärke, mit Slurry fressen sie jeden! Stahl auch den fiesen Russen HSS zum Frühstück, sind dabei bis zum absoluten finish viel schneller als z.B. chosera die ab 5k nix mehr abnehmen.
Und dein Waliser ist halt einfach kein LI. Da konnte ich mit den von mir getesteten niemals in die Nähe eine guten Rasur kommen... (also ca. 6-7k)
Grüße Wastl.
|
|
|
Post by andreas123 on Mar 29, 2018 10:57:46 GMT
Die Franken sind meiner Meinung nach ohne Slurry nix besonders, da wird das Potential verschenkt. Ihre Stärke, mit Slurry fressen sie jeden! Stahl auch den fiesen Russen HSS zum Frühstück, sind dabei bis zum absoluten finish viel schneller als z.B. chosera die ab 5k nix mehr abnehmen. Und dein Waliser ist halt einfach kein LI. Da konnte ich mit den von mir getesteten niemals in die Nähe eine guten Rasur kommen... (also ca. 6-7k) Grüße Wastl. Stimmt! Mit Slurry bist Du nach ein paar Schüben fertig. Nur will ich den Oil Stone nicht mit Slurry betreiben, deswegen habe ich das gelassen. Guckse... 
|
|
|
Post by BastlWastl on Mar 29, 2018 11:01:21 GMT
Bingo!
so arbeiten die Franken....
Ich habe mal verglichen, mit 3 schartigen Rasiermessern und der Franke war schneller als ein Chosera 3k (Vollhohle Messer!) und die Schneide war nach entfernen der Scharte Rasurtauglich.... Der Chosera 3k nunja die Schneide war gut aber halt auf nicht rasierfähigen 3k Niveau, mit einem extrem schnellen gleich großen Belgier hat es länger gedauert als mit dem Chosera.
grüße wastl.
|
|
|
Post by andreas123 on Mar 29, 2018 11:13:19 GMT
Und genau das ist das, was ich mit so einem Steinwiki will...
Hier steckt so viel Wissen und Erfahrung.
Nur nach etwas nachdenken ist mir das zu viel Aufwand.
Und alles ist doch schon vorhanden.
Wie können wir sowas realisieren, bzw. Zusammenfassen`?
ich denke, dass ein Steinwikithread möglich, aber arbeitsintensiv ist.
Eine neue Seite dafür zu erstellen, habe ich ausgeschlagen, weil ich weiß, dass die meine beiden alten Seiten (Aquarium und erneuerbare Energien) dermaßen Zeit geschluckt haben, die ich heute nicht mehr investieren möchte und kann.
Trotzdem wäre es genial, wenn wir sowas organisieren könnten.
Andreas
|
|
|
Post by BastlWastl on Mar 29, 2018 11:38:28 GMT
Und genau das ist das, was ich mit so einem Steinwiki will... Hier steckt so viel Wissen und Erfahrung. Nur nach etwas nachdenken ist mir das zu viel Aufwand. Und alles ist doch schon vorhanden. Wie können wir sowas realisieren, bzw. Zusammenfassen`? ich denke, dass ein Steinwikithread möglich, aber arbeitsintensiv ist. Eine neue Seite dafür zu erstellen, habe ich ausgeschlagen, weil ich weiß, dass die meine beiden alten Seiten (Aquarium und erneuerbare Energien) dermaßen Zeit geschluckt haben, die ich heute nicht mehr investieren möchte und kann. Trotzdem wäre es genial, wenn wir sowas organisieren könnten. Andreas Die grundlegenden Infos sind alle schon vorhanden sogar ziemlich viel hier im Forum. Eine Tabelle mit Links zu den entsprechenen Fachthreads und kurzer Beschreibung würde meiner Meinung nach reichen. Ähnlich wie im SRP da gab es mal eine Tabelle die finde ich aber nicht mehr. Also Name ggf. + Abbaugebiet / Gesteinsart (Bindung bei Synthetischen z.B) / ungefährer Körnungsbereich / Art der Anwendung (mit Slurry/wasser/Glycerin/Öl) / Link zum Fachthread. Das würde vollkommen reichen. grüße wastl.
|
|
|
Post by cjscharf on Mar 31, 2018 2:08:01 GMT
Freut mich hier etwas Hintergrundwissen über meinem neuen kleinen Spassstein den hier zu erhalten - naja nicht etwas sondern ganz viel!! LG Carsten
|
|
|
Post by doorsch on Mar 31, 2018 14:27:00 GMT
hatzicho/Wastl Was denkt ihr zu dem SAG Produkt der Wetzschalen ? Von der Maserung könnten das auch Franken sein, oder nicht? SAG Katalog 1930: 
|
|
|
Post by BastlWastl on Mar 31, 2018 15:07:56 GMT
hatzicho/Wastl Was denkt ihr zu dem SAG Produkt der Wetzschalen ? Von der Maserung könnten das auch Franken sein, oder nicht? SAG Katalog 1930:  Sehr schön das könnte ein Treffer sein! Ich habe doch diesen hier, beschriftet mit 333 / 14 cm ..... Ist zwar da jetzt nicht aufgeführt also wohl eine andere Qualität.  Entspricht auch der Vorstellung die wir von den Steinen hatten, also als günstiger Coticule Ersatz.... Da passt alles, Endlich! Sehr guter Fund doorsch! Die Nr. 333 die ich da habe ist auch etwas feiner und langsamer als vergleichbare. Grüße wastl.
|
|
|
Post by hatzicho on Mar 31, 2018 16:35:06 GMT
Ja prima Sebastian,
schöner Fund, der Katalog ist wohl etwas früher in der Zeitstellung als mein Ausschnitt vom Eingangspost. Wastl sei so gut und wiege doch Deinen Stein mal. Wenn das passt, sollte das Gewicht ja laut Katalog für einen 14 cm Stein bei ca. 350 g liegen.
Grüße und frohe Ostern Peter
|
|
|
Post by BastlWastl on Mar 31, 2018 16:53:37 GMT
Ja prima Sebastian, schöner Fund, der Katalog ist wohl etwas früher in der Zeitstellung als mein Ausschnitt vom Eingangspost. Wastl sei so gut und wiege doch Deinen Stein mal. Wenn das passt, sollte das Gewicht ja laut Katalog für einen 14 cm Stein bei ca. 350 g liegen. Grüße und frohe Ostern Peter Auf einer Küchenwaage hat er 412g. Passt also (die ist nicht sonderlich genau!) Grüße wastl.
|
|
|
Post by hatzicho on Mar 31, 2018 17:04:05 GMT
Jo das sollte schon passen. 350 g ist eh etwas leicht angegeben für einen 14 cm Stein... Deiner hat evtl. mehr Breite. Die haben wohl mit einem sehr schmalen und auch dünnen Stein gerechnet, man beachte das Verhältnis des 14 cm Steins zum 28 cm Stein. Länge verdoppelt, Gewicht 4x so groß. Also ist der Querschnitt wohl doppelt so groß.
Gruß Peter
|
|
|
Post by BastlWastl on Mar 31, 2018 17:09:21 GMT
Der 24`er den ich von dir habe wiegt 1250 g (das liegt was drüber aber noch im Rahmen) .... dann hätte ich noch 2 16èr die mit 477g und 529g auch voll im Rahmen liegen. doorsch: Aus welchem Jahr ist der Katalog, bzw. ergibt sich aus dem gleichen Katalog ein Preisvergleich mit Belgiern und Thüringern ? Bzw. aus der Zeit.. ? Grüße Wastl.
|
|
|
Post by doorsch on Mar 31, 2018 17:21:43 GMT
Der 24`er den ich von dir habe wiegt 1250 g (das liegt was drüber aber noch im Rahmen) .... dann hätte ich noch 2 16èr die mit 477g und 529g auch voll im Rahmen liegen. doorsch: Aus welchem Jahr ist der Katalog, bzw. ergibt sich aus dem gleichen Katalog ein Preisvergleich mit Belgiern und Thüringern ? Bzw. aus der Zeit.. ? Grüße Wastl. Ich habe Zwei SAG Kataloge von 1930. Ja klar ist ein Preisvergleich möglich...kann gerne beide Seiten nochmal einstellen.
|
|
|
Post by cjscharf on Mar 31, 2018 21:57:06 GMT
Hallo Peter, also alle um die 20 x 5 x 2-3cm, sie variieren aber alle ein wenig.... Kannst Du Bilder der Muster mal einstellen? Das wäre echt cool Peter! Here you go... Farben sind natürlich leicht unterschiedlich, aber die Muster passen.    ...der Neue würde da auch noch reinpassen 
|
|