|
Post by andreas123 on Feb 12, 2019 15:00:25 GMT
Moin,
vor allem gefällt mir halt der Gedanke, dass ich einfach mal kleine Mengen zur Mahlzeit mahlen kann, ohne gleich eine Mühle befüllen zu müssen. Das allein wiegt für mich eventuelle, wohl auch nicht vorhandene, Nachteile auf.
LG Andreas
|
|
|
Post by JoergD on Feb 12, 2019 15:26:35 GMT
Ich hab seit Jahren das Teil von Skeppshult, nix mit Rost auch nicht nach dem spülen. Dito bei uns im Haushalt. Das Teil wird gespült, abgetrocknet und dann noch eine Weile stehen gelassen, damit Wasser, das sich noch zwischen den "Zähnen" befinden könnte, verdunsten kann. Seit Jahren kein Rost.
Viele Grüße Jörg
|
|
|
Post by Orakel on Feb 13, 2019 6:10:38 GMT
Ich hab seit Jahren das Teil von Skeppshult, nix mit Rost auch nicht nach dem spülen. Dito bei uns im Haushalt. Das Teil wird gespült, abgetrocknet und dann noch eine Weile stehen gelassen, damit Wasser, das sich noch zwischen den "Zähnen" befinden könnte, verdunsten kann. Seit Jahren kein Rost. Viele Grüße Jörg
kup Probleme mit Rostanfälligkeit gibt es keine. Ich verwende ein ähnliches Model seit ca. 7 Jahren problemlos. Kann ich genauso bestätigen.
|
|
|
Post by Orakel on Feb 13, 2019 6:16:38 GMT
Interessant finde ich Szechuanpfeffer für asiatische Gerichte. Da er sehr intensiv ist (auch nicht jedermanns Geschmack) verwende ich ihn nur sehr sparsam. Man kann ihn komplett zugeben wie er ist oder im Mörser leicht zerkleinern. Wenn man ab und zu auf eine Schale beißt ist das vollkommen ausreichend. Szechuanpfeffer wird in China gerne verwendet.
Langer Pfeffer ist nicht so mein Ding.
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Pfeffer!
Feb 13, 2019 6:22:13 GMT
via mobile
Post by Deleted on Feb 13, 2019 6:22:13 GMT
Szechuanpfeffer ist aber wohl kein echter Pfeffer, meine ich neulich aufgeschnappt zu haben. Irgendwas mit Zitrus-Verwandtschaft hab ich im Hinterkopf...
Kann mich auch irrende Grüsse, Becks
|
|
|
Post by Orakel on Feb 13, 2019 6:26:22 GMT
Ja, er ist nicht mit schwarzem Pfeffer verwandt, läuft aber wie einige andere Sorten (z. B. roter Pfeffer) unter der Bezeichnung Pfeffer. Geschmacksträger sind hier die Schalen.
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Pfeffer!
Feb 13, 2019 6:28:14 GMT
via mobile
Post by Deleted on Feb 13, 2019 6:28:14 GMT
Aaah, danke!
|
|
|
Post by BastlWastl on Feb 14, 2019 18:29:16 GMT
In OVP direkt vom Erzeuger, hat meine bessere Hälfte aus Malaysia mitgebracht.. Der kann was, und auch mit dem Pol Pot Pfeffer mithalten... Die Aromen sind schon fast überwälltigend...   Gürße wastl.
|
|
|
Post by doc on Mar 7, 2019 16:57:20 GMT
Neuer Pfeffer v. l. - Cumeo aus Nepal; zitronig - Wilder Assam aus Indien; süss/rauchig - Rosapeffer aus Madagaskar; exzellent mild  LG Michi
|
|
|
Post by andreas123 on Mar 7, 2019 18:37:55 GMT
Hi,
wieder etwas total neues für mich.
Habe ich alle noch nicht gelesen oder gehört.
Danke für das Zeigen.
LG Andreas
|
|
|
Post by Claudia on Jan 27, 2020 18:50:12 GMT
Momentan bin ich ein absoluter Pfeffer Fan und würde sogar am Liebsten mein Marmeladenbrot morgens mit bestreuen. Ist wie Aromatherapie so ein paar frisch gemörserte Körner.  Zu Weihnachten hab ich ein paar Grinder verschenkt und vom Pfeffersack einige Pfeffersorten ausprobiert, Malabar ist der Favorit bei uns. Was benutzt ihr für Sorten oder wo bestellt ihr sie? Den Skeppshult hab ich auch aber einen Granitmörser finde ich irgendwie geschickter.  ![]()
|
|
|
Post by BastlWastl on Jan 27, 2020 18:56:16 GMT
Ich hatte dieses Jahr eine Salz/Pfeffer Advenstkalender.......
Bei den Salzen, nun ja da waren 11 halt Natriumchlorid, das Indische Kala Namak und so ein mit Asche versetztes aus Hawaii... Die haben herausgestochen.
Pfeffersorten, schwer zu sagen der Kambodschanische Kampot ist schon eine Klasse für sich, aber sonst ? die anderen Nelkenpfeffer etc... Schokoladenpfeffer oder die unsäglichen roten Beeren die rein gar nichts mit Pfeffer zu tun haben tuen eher weh auf dem Gaumen... Aber sind halt für gewisse Schmorgerichte schon auch geil.
Den besten allerdings hatte ich bisher von meiner besseren Hälfte aus Malaysia direkt bezogen stilecht in der alten Cola Pulle bekommen. Der war nochmal besser.
grüeß Wastl.
|
|
|
Post by kooptador on Jan 27, 2020 19:56:07 GMT
Hier mal ein Kampot Pfeffer aus Köln. www.hennesfinest.com/Ich finde die verschiedenen Sorten sehr lecker und die Beratung ist top. Grüße, Stefan
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on Jan 27, 2020 20:26:29 GMT
Überall drauf ausser Tiramisu  Die Idee ist doch gar nicht so blöd: Espresso/Kakao/Pfeffer - passt eigentlich gut zusammen. Der weiße Kampot-Pfeffer (meiner ist von Pepper Hill) ist bisher der einzige, der keine Skatol-Fehlnoten hat. Alle anderen haben immer latent nach Kuhkacke gemüffelt. Ich hab mir da mal das Testpaket bestellt. Bin gespannt. Gruß, Torsten
|
|
|
Post by Claudia on Jan 28, 2020 6:43:45 GMT
Die Idee ist doch gar nicht so blöd: Espresso/Kakao/Pfeffer - passt eigentlich gut zusammen. Der weiße Kampot-Pfeffer (meiner ist von Pepper Hill) ist bisher der einzige, der keine Skatol-Fehlnoten hat. Alle anderen haben immer latent nach Kuhkacke gemüffelt. Ich hab mir da mal das Testpaket bestellt. Bin gespannt. Gruß, Torsten Ich auch :-) Danke für den link
|
|