|
Post by kwie on May 12, 2019 19:04:59 GMT
Auch nicht schlecht @torsten . Den gibts auch mit Ablagemöglichkeit für einen Wetzstahl, allerdings sieht es auf den Fotos so aus als lägen die Schneiden auf den (Alu- ?) Stäben die die Holzelemente verbinden. Kannst du das bestätigen? Hallo, für mich sieht das in den verlinkten Bilder so aus, als hätte der Fotograf den Block nicht verstanden und ein Messer nicht in einen der 8 Messerslots sondern in eine Lücke zwischen zwei Modulen gelegt. Gruß: KWie
|
|
|
Post by satanos on May 17, 2019 19:49:08 GMT
Checke gerade Zubehör für unsere Küche. SO-Tech scheint mir ein guter Tipp für alles mögliche zu sein, die haben sowas sogar passend für die Schubladen:
|
|
|
Post by jochen87 on May 29, 2019 11:20:00 GMT
Moin Männer, Ich hab in der neuen Küche eine Schublade statt Leiste an der Wand "zugewiesen" bekommen. Leider ist die Schublade innen nur 5-6cm hoch da unter Kochfeld. Hat jemand ne gute Idee zum aufbewahren der Messer? Bisher liegen die da so rum.. Platzsparend wäre auch gut, es werden eher mehr als weniger abload.de/image.php?img=7aeb642c-caae-4925-8sxjvd.jpeg
|
|
|
Post by faceman on May 29, 2019 11:45:44 GMT
Moin Männer, Ich hab in der neuen Küche eine Schublade statt Leiste an der Wand "zugewiesen" bekommen. Leider ist die Schublade innen nur 5-6cm hoch da unter Kochfeld. Hat jemand ne gute Idee zum aufbewahren der Messer? Bisher liegen die da so rum.. Platzsparend wäre auch gut, es werden eher mehr als weniger abload.de/image.php?img=7aeb642c-caae-4925-8sxjvd.jpeg Servus,
ich könnte mir drei Magnetleisten vorstellen, dann liegen sie fest. Vielleicht auch eine Schaumeinlage und jedes Messer einzeln auschneiden, dann bist Du festgelegt. Oder selbst Holzsayas (wegen dem Ausschauen) basteln, habe ich gemacht für die "Vitrine".
Gruß
Carsten
|
|
|
Post by jochen87 on Jun 3, 2019 12:44:19 GMT
Ja, irgendwie sowas wird es wohl werden. Denke eine dünne Sperrholzplatte reinlegen und darauf Messerleisten schrauben. Etwas um die Messer vertikal zu verstauen, hab ich bisher nicht gefunden.
|
|
|
Post by daddyyoyo on Aug 21, 2019 6:32:58 GMT
Frank von holzundso hat mir folgenden Einsatz gebaut (Entwurf/Idee und Maße von mir): 
|
|
|
Post by thundersnake on Sept 7, 2019 13:54:35 GMT
Moin, ich bekomme bald eine neue Küche und bin schon mal auf der Suche nach der nächsten Aufbewahrungsmethode... Was hier hier zeigt ist schon beeindruckend. Da meine Küche weiß wird mit einer Arbeitsplatte in grau-schiefer kommt eine Magnetleiste in Holz nicht wirklich in Frage (Design ist hier Frauensache). daddyyoyo Dein Einsatz gefällt mir mal richtig gut! Wenn ich darf würde ich mir den glatt auch machen lassen  Schubladenplatz habe ich nämlich mehr als genug ...
|
|
|
Post by BastlWastl on Oct 9, 2019 17:00:09 GMT
 Grüße Wastl.
|
|
|
Post by suntravel on Oct 9, 2019 17:10:20 GMT
Das beste Detail ist das Schloß  Gruß Uwe
|
|
|
Post by thirsty0ne on Oct 9, 2019 18:00:11 GMT
Schön gesehen! 🤓
|
|
|
Post by BastlWastl on Nov 28, 2019 19:29:08 GMT
Hier mal mit Standard Ausrüstung bestückt:  Grüeß Wastl.
|
|
|
Post by joschlot on Nov 29, 2019 11:06:51 GMT
Moin, meine beiden Schubladen sehen so aus: Wüsthof Schubladeneinsatz (neueres Modell) in 30er Schublade für 7 Messer plus Handlupe und 280x70x30 mm Stein.  Wüsthof Schubladeneinsatz (älteres Modell) in 30er Schublade für 6 Messer plus zwei Diamantplatten , Haarlineal 300mm, Dia-Plättchen mit Sockel und Moosgummiauflage.  Damit das nötigste untergebracht. Gruß Jörg
|
|
|
Post by schaerfefan on Dec 8, 2019 10:19:00 GMT
Hmmm... Köln hat nicht nur spezielle Läden für alle zu verarbeitenden Ledersorten und den berühmten „Gummi Grün“ , in welchem man ALLES bekommt, was mit Gummi oder Kunststoff zu tun hat... sondern zusätzlich nur einen Steinwurf weiter auch einen tollen Laden, der ALLES hat, was aus FILZ ist - sei es Ausgangsmaterial oder Fertigprodukte wie Filzstiefel , Filzhüte, Filztaschen, etc... Ich halte Filzstreifen für die nahezu perfekte Auspolsterung von allen Holzablagen für Messer mit empfindlichen Schneiden - absolut simpel zurecht zu schneiden, spottbillig, federnd drucknachgebend polsternd, und in jeder gewünschten Dicke zu haben. Und auch leicht austauschbar, wenn irgendwann die sauscharfen Klingen den Filz durchtrennt haben sollten... zudem ist es ein „reines“ Naturprodukt. Einziger wichtiger Verarbeitungshinweis: man sollte feuchtes Filz NIE ohne gute Lüftung unter Dampf erhitzen.... der sich beim dämpfen entwickelnde Gestank ist schwer erträglich... ich weiß das, weil ein Freund meines Bruders vor einigen Jahrzehnten einen der größten Familienbetriebe besaß, der alle Formen von Filzhüten produzierte... die Filzrohlinge werden über einer Metallform strammgezogen, aus der heißer Wasserdampf ausströmt und von oben dann mit einer anderen Metallform auf die untere aufgepresst, bis sie nach ein paar Sekunden die Form halten... damals gab es keine vernünftige Absaugung in der Produktion und daher sind mir die damaligen Geruchsimpressionen (eine Mischung aus verbrannten Haaren mit einer Herznote aus Kuhmist) aus meiner Kindheit fürs Leben ins Gedächtnis geprägt worden... 
|
|
|
Post by keste on Apr 27, 2023 18:42:17 GMT
Ich krame hier mal wieder einen (schönen) alten Thread hoch. Was hat sich bei euch getan? Was gibts für neue tolle Lösungen? Duch einen Umzug habe ich leider mein Messerregal eingebüßt, konnte aber durch geschickte Verhandlungen einige Schubladen gewinnen. Leider nur mit einer Tiefe von 37,5 bei einer Breite von 43 cm. (bei den größeren Schubladen beiße ich noch auf Granit...) Meine Idee ist aktuell den großen Einsatz von Wüsthof quer zu nehmen. Für meine Geschmack etwas teuer und leider auch mit Platzverlust verbunden. Vielleicht wirds auch ne DIY Lösung.
|
|
|
Post by jay on Apr 27, 2023 20:44:47 GMT
keste Die Antwort sind imo Korkplatten. Legst die Schublade damit aus und hinten an die Wand die Platten nebeneinander. Da kannst dann deine Messer in die Zwischenschlitze reinstecken. Kannst vorne noch eine Erhöhng machen, damit die Griffe drauf liegen. Grüße, Julian
|
|