|
Post by joschlot on Apr 28, 2023 4:13:11 GMT
Moin keste, die Wüsthofeinsätze sind gut, leider aber auch sehr teuer geworden. Hatte auch ein paar günstigere probiert, die mir aber nicht so gut gefallen haben. Bin auch am überlegen mir evtl. bei einem Holzwurm eine Kopie von den Wüsthof machen zu lassen, die dann die gesamte Breite der Schublade (80 cm) ausfüllt. ( was aber wahrscheinlich immer noch nicht reichen wird 😉) Um die 2. Schublade kämpfe ich auch noch !!! Gruß Jörg
|
|
dirkh
Gardemanger
 
Posts: 189
|
Post by dirkh on Apr 28, 2023 17:24:07 GMT
Vielleicht wären die von Zwilling eine Alternative für euch? Ich bin vom kleinen Wüsthof zum größeren Zwilling umgestiegen. Und um ehrlich zu sein: Bei den Preisen fange ich nicht mit DIY an, außer ich würde es in edel haben wollen, was bei einem Schubladeneinsatz für mich keinen Sinn macht (außer ihr habt Schränke komplett aus Glas).
|
|
|
Post by keste on Apr 28, 2023 17:47:25 GMT
jay Korkplatten sind eine gute Idee. Vor allem hast du mich auf die Idee gebracht große ausziehbare DIY Schübe in den ehemaligen Kühlschrankschrank zu basteln joschlot Problem sind einfach meine kleinen Schubladen (therotisch habe ich mir 7 Stück erkämpft, ich fürchte da gibts aber schon schwund dirkh Danke, gute Alternative. Reicht der Abstand für unsere ordentlichen Messer hier? Wenn ein Einsatz über 100€ kostet denk ich schon über DIY nach wenn ich mehrere brauche:)
|
|
dirkh
Gardemanger
 
Posts: 189
|
Post by dirkh on Apr 28, 2023 19:12:23 GMT
Moin,
also ich hab die Abstände nicht nachgemessen und bei mir sind es eher die kleineren Messer in der Schublade. Aber ich kann es gern mal messen oder was größeres reinpacken und ablichten, falls Bedarf. Gefühlt ist es identisch zum Wüsthof.
Mit dem "für das Geld fass ich selber kein Werkzeug an" bezog ich mich auf die Zwilling Modelle. Ist aber auch eine Frage wieviele man davon braucht. Bei mir ist es halt einer für die Behelfsmesser und da stehen Aufwand und Nutzen für mich nicht in der Waage...selbst bei 100€ würde ich da genau überlegen, denn sowas ist eigentlich ein Fall für die CNC* oder zumindest Frässchablone*...und ich würde zumindest zu Nussbaum, Eiche oder vielleicht Kirsche greifen, wenn ich dann schon selber loslege.
*vermutlich Kombo: Frässchablone aus der CNC...bei der Holzstärke würde die CNC-Laufzeit schon nichtmehr so günstig alles durch die CNC zu jagen.
|
|
|
Post by keste on Jul 15, 2023 14:48:27 GMT
Bei mir tut sich endlich was. In die große Schublade habe ich die von dirk empfohlenen Einsätze von Zwilling gelegt und exemplarisch bestückt. Einziges Manko ist bei mir dass ich mit der Höhe aufpassen muss.   Bei den anderen Schubladen bestand das Problem der fehlenden Tiefe: Mit der queren Lage komm ich nicht so richtig klar, ist für einige Messer auch nicht breit genug   Aktuell ist der Prototyp für die kleinen Schubladen: (Bin weder Holzwurm noch Handwerker)   Dadurch dass die Bretter hinten auf der Schublade aufliegen ergibt sich drunter noch etwas geheimer Stauraum  Bin gespannt wie ich in der Praxis zurechtkomme. Bei Messern mit weniger Höhe geht noch etwas mehr rein.
|
|