|
Post by loki on Mar 18, 2020 12:17:57 GMT
Profi ? wenn ja, natürlich ist so ein Video nicht wirklich relevant, auch währe zu "bemängeln" das ja gerade WH Messer darauf ausgelegt sind den Schnitt vorne anzusetzen und dann nach hinten mit ggf. FR zu glänzen..... Nein, kein Profi. Ich schneide aber dennoch Möhren (wenn ich sie denn in Scheiben schneide), so wie beschrieben (ich schneide immer mindestens drei Stück und dann eben parallel). Und ich habe halt beim Testen verschiedener Messer genau das geschriebene festgestellt. Also, dass sich ein leichter Schnitt bei einer einzelnen Möhre nicht auf einen leichten Schnitt bei mehreren parallel übertragen lässt. Auch nicht eine Rangfolge zwischen den Messern. Aber wie gesagt, mir ist schon klar das andere Hobbyköche das anders machen und andere Anforderungen haben..
|
|
|
Post by BastlWastl on Mar 18, 2020 12:23:55 GMT
Profi ? wenn ja, natürlich ist so ein Video nicht wirklich relevant, auch währe zu "bemängeln" das ja gerade WH Messer darauf ausgelegt sind den Schnitt vorne anzusetzen und dann nach hinten mit ggf. FR zu glänzen..... Nein, kein Profi. Ich schneide aber dennoch Möhren (wenn ich sie denn in Scheiben schneide), so wie beschrieben (ich schneide immer mindestens drei Stück und dann eben parallel). Und ich habe halt beim Testen verschiedener Messer genau das geschriebene festgestellt. Also, dass sich ein leichter Schnitt bei einer einzelnen Möhre nicht auf einen leichten Schnitt bei mehreren parallel übertragen lässt. Auch nicht eine Rangfolge zwischen den Messern. Aber wie gesagt, mir ist schon klar das andere Hobbyköche das anders machen und andere Anforderungen haben.. Der Test an einer Karotte (wobei die ja sehr dick waren...) ist immer so aussagekräftig wie der Schnitt an einer Banane (da währe es dann aber egal...). Die Menge an Karotten ist immer nur durch die Messerlänge reglementiert. Das selbe Messer egal wie gut es Karotten schneidet kann selbstredent an einer Süßkartoffel/Sellerieknolle/Pastinake komplett versagen... Aber viele Hobbyisten hier machen die Schneidfähigkeit eines Messers an einer Karotte fest, das ist ein unbestreitbarer Fakt, so sinnvoll oder unsinnig wie das sein mag. Wie lange sind deine Messer das du Karotten wie in dem Video dargestellt in mehrfacher Form schneiden würdest ? Grüße Wastl.
|
|
|
Post by BastlWastl on Mar 18, 2020 12:26:47 GMT
Noch ein Rat für alle die hier mitlesen ein Herder Santoku (also die "günstige" Linie) wird dem Hobbyschnibbler ähnlich gute Dienste leisten wie alle hier im Video dargestellten Messer! Und das für 50 flocken.
Grüße Wastl.
|
|
|
Post by suntravel on Mar 18, 2020 12:29:52 GMT
Noch ein Rat für alle die hier mitlesen ein Herder Santoku (also die "günstige" Linie) wird dem Hobbyschnibbler ähnlich gute Dienste leisten wie alle hier im Video dargestellten Messer! Und das für 50 flocken. Grüße Wastl. können die dünnen CCK Cleaver auch
Gruß
Uwe
|
|
|
Post by BastlWastl on Mar 18, 2020 12:32:06 GMT
Noch ein Rat für alle die hier mitlesen ein Herder Santoku (also die "günstige" Linie) wird dem Hobbyschnibbler ähnlich gute Dienste leisten wie alle hier im Video dargestellten Messer! Und das für 50 flocken. Grüße Wastl. können die dünnen CCK Cleaver auch Gruß Uwe
Ja dann gib mal einem Laien sowas in die Hand  ... Dann doch lieber ein Herder Santoku... (ich würde dann wohl auch den Cleaver vorziehen, aber das spielt ja wohl keine Rolle!) Und nein die sind sicher nicht dünner ausgeschliffen wie das Standart Herder.... Natürlich könnte ich noch viel ärger argumentieren und schreiben: " Wenn man sich das Video anschaut!" und mal ein bisschen gesunden Menschenverstand einschaltet währe es bei dieser ((keine Kritik lustikus ! ) ) Schnitttechnik (die wohl ähnlich ist wie bei den allermeisten Mitforumiten absolut unnötig überhaupt ein Messer über 20cm Klingenlänge zu empfehlen  . Grüße Wastl.
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on Mar 18, 2020 12:35:53 GMT
Uwe ist doch nur über den Wiegeschnitt auf den Cleaver gekommen, oder ? 😬
|
|
|
Post by BastlWastl on Mar 18, 2020 12:38:30 GMT
Uwe ist doch nur über den Wiegeschnitt auf den Cleaver gekommen, oder ? 😬 Hoecker du bist raus! GRüeß Wastl.
|
|
|
Post by BastlWastl on Mar 18, 2020 12:43:51 GMT
Das Geräusch beim Verkanten des Herders bei deinem Versuch des Wiegeschnitts tut schon etwas weh. Aber du hast ja jetzt Zeit zum Übern 😉. Aber gut gemachter Vergleich, Gruß, Torsten Viel mehr tuen mir die armen Karotten weh die vor lauter schmerz quicken.... Bei den ganzen Custom Messern..... Beim Herder hingegen, wohliges schnipps....  ... Nicht das ich das gut finden würde, aber es ist dennoch nicht zu überhören. Grüße Wastl.
|
|
|
Post by suntravel on Mar 18, 2020 12:49:04 GMT
Ja die Karotten lieben das Herder, wollen sich ja auch kaum von trennen  Gruß Uwe
|
|
|
Post by BastlWastl on Mar 18, 2020 12:56:54 GMT
Ja die Karotten lieben das Herder, wollen sich ja auch kaum von trennen  Gruß Uwe Stell dir mal vor die Karotte müsste für den cm² fürs anpappen zahlen .... Da würd ich in dem Vergleich auch lieber am Herder pappen  Grüße Wastl.
|
|
|
Post by wern on Mar 18, 2020 13:08:24 GMT
allein den alten Griechen noch mal zu sehen wars wert. Das Messer ist wirklich toll.
Gruß Frank
|
|
|
Post by kwie on Mar 18, 2020 20:47:19 GMT
Ich schneid tatsächlich immer so oder so ähnlich. ...und ganz nebenbei kommen so die verräterischen Geräusche zu uns durch. Cooles Video. Gruß: KWie
|
|
|
Post by Shamo on Mar 18, 2020 21:04:42 GMT
Bin ich der einzige der das Gefühl hat das die Arbeitsfläche mit dem hohen Schneidbrett zu hoch ist? Sieht für mich zu hoch aus. Gerade für die Bewegung bei Wiegeschnitt... Ich kenne mich da nicht so aus aber an der hohen Arbeitsfläche in meinem Elternhaus habe ich immer das Gefühl das leicht auf Zehenspitzen besser schneiden wäre. Und meine Mutter die etwas kleiner ist als ich übt seit Ewigkeiten Wiegeschnitt bekommt die fließende Bewegung aber nicht hin und zieht beim Schneiden die Schulter hoch... BastlWastl kennst du dich da aus? Wie sieht das für einen Profi aus?
|
|
|
Post by lustikus on Mar 19, 2020 8:39:14 GMT
Ich schneid tatsächlich immer so oder so ähnlich. ...und ganz nebenbei kommen so die verräterischen Geräusche zu uns durch. Cooles Video. Gruß: KWie Du meinst das Verkanten beim Herder? Ja, das war der sogenannte Vorführeffekt, das passiert mir eigentlich kaum, ich schwör 
Greez, lustikus
|
|
|
Post by BastlWastl on Mar 19, 2020 8:39:32 GMT
Bin ich der einzige der das Gefühl hat das die Arbeitsfläche mit dem hohen Schneidbrett zu hoch ist? Sieht für mich zu hoch aus. Gerade für die Bewegung bei Wiegeschnitt... Ich kenne mich da nicht so aus aber an der hohen Arbeitsfläche in meinem Elternhaus habe ich immer das Gefühl das leicht auf Zehenspitzen besser schneiden wäre. Und meine Mutter die etwas kleiner ist als ich übt seit Ewigkeiten Wiegeschnitt bekommt die fließende Bewegung aber nicht hin und zieht beim Schneiden die Schulter hoch... BastlWastl kennst du dich da aus? Wie sieht das für einen Profi aus? Da hast du schon recht, nur spielt das eine Rolle zuhause ? Wenn man jetzt nicht wirklich viel kocht ? In der Arbeit sieht das anders aus... Ich bin ja wie Hannes nicht unbedingt der größte  ... Und wenn es um Ergonomie am Arbeitsplatz geht währe das nicht ideal. Für mich währen aus dem Bauch raus ca. 45 Grad Anwinklung des Armes Ideal, vielleicht sind mir deshalb richtig breite Messer nicht unbedingt am liebsten.... Bei nem Cleaver z.B. ist mir das schon zu hoch und der arm zu sehr angewinkelt. Grüße Wastl.
|
|