|
Post by lustikus on Mar 19, 2020 8:41:07 GMT
Bin ich der einzige der das Gefühl hat das die Arbeitsfläche mit dem hohen Schneidbrett zu hoch ist? Sieht für mich zu hoch aus. Gerade für die Bewegung bei Wiegeschnitt... BastlWastl kennst du dich da aus? Wie sieht das für einen Profi aus? Aha, das ist interessant, ich bin klein, keine 1,7m hoch. Die Arbeitshöhe haben wir damals so niedrig wie möglich bestellt, müsste ich nachmessen. Das Brett hat glaube ich 4cm. Bin gespannt, was da die Profis sagen. Greez, lustikus
edit: das war jetzt zeitgleich mit dem Psot vorher. Ich werde mir mal den Spaß machen und mich auf so eine Kloerhöhung von den Kindern stellen und schauen, ob es leichter geht.
|
|
|
Post by suntravel on Mar 19, 2020 8:44:03 GMT
Bei meiner Alterskurzsichtigkeit kann das Brett nicht hoch genug sein 
Oder doch, zu nah seh ich auch nix mehr Gruß Uwe
|
|
|
Post by BastlWastl on Mar 19, 2020 8:49:17 GMT
Bin ich der einzige der das Gefühl hat das die Arbeitsfläche mit dem hohen Schneidbrett zu hoch ist? Sieht für mich zu hoch aus. Gerade für die Bewegung bei Wiegeschnitt... BastlWastl kennst du dich da aus? Wie sieht das für einen Profi aus? Aha, das ist interessant, ich bin klein, keine 1,7m hoch. Die Arbeitshöhe haben wir damals so niedrig wie möglich bestellt, müsste ich nachmessen. Das Brett hat glaube ich 4cm. Bin gespannt, was da die Profis sagen. Greez, lustikus edit: das war jetzt zeitgleich mit dem Psot vorher. Ich werde mir mal den Spaß machen und mich auf so eine Kloerhöhung von den Kindern stellen und schauen, ob es leichter geht.
Ob das helfen wird ist fraglich, es fehlen wohl so 10cm... Kommt aber auch auf die Länge der Arme an ? ... Und ich glaub auch das man halt auch ein Gewohnheitstier ist. Sprich ob das nun eine erhebliche Erleichterung darstellt ist fraglich. Ich kann ja immer nur von mir ausgehen, denn in der Arbeit (Mensa) schneide ich maximal 1,5 Std. schnell am Stück. Kochen besteht ja nicht nur aus schneiden, zuhause sind das dann je nach Gericht ca. 5-max. 15min.... Grüße Wastl.
|
|
|
Post by suntravel on Mar 19, 2020 8:52:00 GMT
Und ich glaub auch das man halt auch ein Gewohnheitstier ist. Find ich auch, alles was von meiner gewohnten Höhe abweicht ist erst mal fremd und weniger bequem  Gruß Uwe
|
|
|
Post by BastlWastl on Mar 19, 2020 8:59:10 GMT
Und ich glaub auch das man halt auch ein Gewohnheitstier ist. Find ich auch, alles was von meiner gewohnten Höhe abweicht ist erst mal fremd und weniger bequem  Gruß Uwe Ja so ist das... Man kann ja auch ganz einfach mit nem Cleaver sofern vorhanden einfach mal testen ob es für einen persönlich eine Rolle spielt... Mir ist da die Klingenhöhe definitiv im weg. Für größere Menschen mag das genau gegenteilig sein. Viele fühlen sich ja mit 5,5cm + Klingenhöhe auch wohler, wobei ich persönlich lieber mit 4,5-5cm arbeite. Grüße Wastl.
|
|
|
Post by Shamo on Mar 19, 2020 13:40:10 GMT
Ah danke. Klar im Privatbereich führt eine schlechte Ergonomie nicht zu nachhaltigen Schäden.
Ich frage mich nur ob es nicht das erlernen einer sauberen Technik behindert wenn man die ganze Zeit eine falsche Höhe kompensieren muss.
|
|
|
Post by lustikus on Mar 21, 2020 12:17:25 GMT
Schönen guten Tag, hier ein neues Video von mir mit dem Griechen. Ich bin bewusst ca. 10-15cm höher gestanden, mag durchaus sein, dass es dann einfacher wird. Im Video sieht man auch, wie ich den Dick Micro verwende  Nur so kann ich den Winkel einigermaßen konstant halten. Ich würd im Moment grad echt gern viel Schneiden, aber es fällt halt leider nicht viel an. Und einfach mal so einkaufen, um ein paar Kilo Karotten zu kaufen, ist im Moment nicht. Greez, lustikus p.s. das Messer ist übrigens geil, hab ich das schon mal gesagt?
|
|
|
Post by suntravel on Mar 21, 2020 13:53:45 GMT
Hausfrauenwetzen würde BastlWastl jetzt wohl sagen, aber macht der bei mir auch  Gruß Uwe
|
|
|
Post by schaerfefan on Mar 21, 2020 13:57:30 GMT
Bei meiner Alterskurzsichtigkeit kann das Brett nicht hoch genug sein 
Oder doch, zu nah seh ich auch nix mehr Gruß Uwe Klugscheißmodus : ON Alterfehlsichtigkeit ist immer WEITsichtigkeit, nicht Kurzsichtigkeit.  Klugscheißmodus: OFF PS: wo kommt der Name „Griechenmesser“ her?
|
|
|
Post by lustikus on Mar 21, 2020 14:09:42 GMT
schaerfefanWeiße Schalen auf blauen Linern, daher kommt der Name. Ich glaub, flint hat das das erste Mal erwähnt. Greez, lustikus
|
|
|
Post by schaerfefan on Mar 21, 2020 14:26:29 GMT
Aha, Hatte mich das bereits mehrere Male gefragt... danke für die Erklärung.
gruß Dirk
|
|
|
Post by thirsty0ne on Mar 21, 2020 14:35:13 GMT
Ich finde nach wie vor die Bezeichnung „El Greco“ am angemessensten.
|
|
|
Post by schaerfefan on Mar 21, 2020 16:29:18 GMT
Ich finde nach wie vor die Bezeichnung „El Greco“ am angemessensten. Angesichts der überragenden Schnittleistung wäre „Der Erbarmungslose“ vielleicht angebracht?
|
|
|
Post by kup on Mar 21, 2020 16:56:22 GMT
Ich habe mir jetzt mal in Ruhe das sehr anschauliche Möhrenvideo von lustikus angeschaut und bin rein vom visuellen Eindruck, der natürlich täuschen kann zu folgendem Ergebnis gekommen. - den leichtesten Schnitt demonstrieren für mich "El Greco" das Griechenmesser dicht gefolgt vom fast vergessenen Primus von Xerxes. ( Mein Primus ist bei mir zu Hause was das anbelangt ganz weit oben platziert.) - den besten balligen Schliff haben für mich eindeutig das Messer von simon und unser KMS. - Kategorie bester foodrelease geht für mich an robin Dalmans Hohlkehlengyuto 👍 Kritik oder andere Eindrücke sind erwünscht... 😀😉 Gruß, kup
|
|
|
Post by kwie on Mar 22, 2020 11:43:47 GMT
Du meinst das Verkanten beim Herder? Ja, das war der sogenannte Vorführeffekt, das passiert mir eigentlich kaum, ich schwör :) Wer im Glashaus sitzt ... Jeder von uns, der das Verkanten am Geräusch erkannt hat, hat offenbar auch schon ein paar mal mit einem nagelgäng dünnen Messer verkantet. Das passiert und über so 'was rede ich gar nicht. Also das meinte ich nicht. Wenn ein paar Profis hier darauf aufmerksam machen, dass das wegen der Geschwindigkeit und Schneidtechnik für sie nicht aussagekräftig zutrifft (klar, dann ist das eben so), dann mache ich darauf aufmerksam, dass die charakteristischen Geräusche bei langsamen Schnitt eben auch viel über die Klingengeometrie der gezeigten Messer verraten. Beispiel von mir (Simon Horde PA): "Krachend trifft die glatte Schärfe!" Darum habe ich ja auch die Videos von 213 in den PA's so gelobt. Gruß: KWie
|
|