|
Post by mmm1294 on Apr 7, 2021 17:29:30 GMT
Der Müllkübel dürfte auch ne Ecke größer sein Gute Entscheidung mit dem Messingspacer und dunkler Zwinge! Grüße, Marius
|
|
|
Post by henrick on Apr 8, 2021 16:57:39 GMT
Griff ist fertig. Wird morgen nochmal über die polierscheibe gezogen und die Klinge eingeklebt. Ich denke mal, die Kombination ist gut gelungen. Wollte für die Klinge einfachen WA griff. Der ist jetzt ca. 22mm breit und etwa hoch. Drunter wäre Vllt optisch ein ticken besser gewesen, aber da hat man halt echt nix mehr in der hand😑 Werde dann am Wochende mal das Endergebnis noch zeigen und am Sonntag gleich die nächste Klinge durchziehen😎 Achja, messer ist natürlich zu haben😁   
|
|
|
Post by henrick on Apr 10, 2021 19:59:41 GMT
So heute für den abendlichen Besuch geschnibbelt. Das messer tut was es soll. Kalte möhren ohne Probleme zerstückeln. Natürlich bei der Größe fürs choppen geeignet, aber das versteht sich von selbst. Der griff musd nur noch mal morgen geölt werden. Macht echt Spaß. Kumpel hat auch gleich seine Griffel dran gehabt und meinte, dass der griff nicht kleiner sein dürfte und war hell auf begeistert. Wenn ich gerade am kamin bei ausgangspeere und nach 6 Flaschen Wein drüber nachdenke, ist es schon erstaunlich wie viel doch eig aus einem einfach und simplen 1.2003 machbar ist. Da fällt mir doch gleich Nietzsche ein: Wer sich selbst erniedrigt, will erhöht werden. Nagelgängig, schneidet einwandfrei, lässt sich schnell wetzen. Was will man mehr? In diesem Sinne.  
|
|
|
Post by henrick on Apr 12, 2021 15:17:28 GMT
Die persönliche Unzufriedenheit hat mich doch dazu getrieben den Griff etwas zu überarbeiten. Hab etwas mit asymetrien gespielt und verjüngt. Gefällt mir jetzt deutlich besser und liegt nach wie vor gut in der Hand. Es war natürlich klar, dass ich mir auch erstmal nen Kratzer reingeballert hab, dass war einfach nur sau nervig... Aber jetzt wieder Tiptop und schneidet möhren ohne Probleme. Choppen lässt es sich aufjedenfall sehr gut😎    
|
|
|
Post by henrick on Apr 14, 2021 16:58:21 GMT
Nächste Klinge. Stahl 1.2419.05. Also wie 1.2519 mit mehr C. Direkt mit 80er Band angefangen. 36 nehm ich nach dem härten nur bei den fetten kloppern. Bei 3.6mm Stärke ist das nicht nötig. Aber wieder klassische Diva. Leicht verzogen und ist gar nicht so einfach das exakt gerade zu bekommen, aber ist fast erledigt. Höhenanreißer bringt da nix mehr. Da muss man das geübte Auge anlegen oder ab und zu zur Kontrolle das stahllineal nehmen. Was Hitze angeht, so leg ich immer den Daumen oder Zeigefinger kurz vor der Schneide an. Solange ich keine Verbrennungen hab, bin ich locker unter 100°C. Also passt. Aber ne Messungen knapp oberhalb der Schneide steht mal aus.    
|
|
|
Post by sturmschwalbe on Apr 14, 2021 18:56:57 GMT
Die Kombination ist mal wirklich schön geworden und passt für mich auch besser als das zuerst angedachte G10. Horn dürfte ebenso schon dazu harmonieren.
Viel Spaß beim weiteren Basteln in der neuen Werkstatt.
Gruß Mike
|
|
|
Post by henrick on Apr 18, 2021 16:48:53 GMT
|
|
|
Post by henrick on Apr 19, 2021 16:54:38 GMT
Habe heute mit der Rotary geschliffen. Klinge ist momentan (noch) schön gerade. Kehl ist vorverundet, restpolitur per Hand steht aus und noch den Erl rausschleifen. Beim Erl flexen mach ich immer nen Bruchtest. Gefüge sieht Top aus. Aber der stahl ist beim dünnschleifen mit 120 echt eine Katastrophe. Das Ding ist so unter Spannung, da muss man echt absolut genau und geduldig schleifen. Besonders die riefen rausbekommen war super nervig. Aber bin soweit zufrieden. Taper stimmt, Klinge ist gerade und Vllt dann morgen dünnschleifen und das war's.    
|
|
|
Post by henrick on Apr 19, 2021 18:05:54 GMT
Eigentlich wollte ich Feierabend machen und saß schon beim Abendessen, aber da ließ mich das Nachdenken doch nicht zu Ruhe kommen und so stiefelte ich noch einmal in den Keller. Hab mir den Erl ausgemessen und abgezeichnet und mit 180er schleifpapier auf dem flachen Tisch den flatspot nachgezogen, sodass ich nur noch ausdünnen muss.
Griff wird wahrscheinlich ebenholzzwinge, messing und nuss😎
Tapatalk ist für den Monat verbraucht. Bilder kommen dann die Tage nach😑
|
|
|
Post by suntravel on Apr 19, 2021 18:10:36 GMT
Aber der stahl ist beim dünnschleifen mit 120 echt eine Katastrophe. Wasn dat fürn Eisen? Gruß Uwe
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on Apr 19, 2021 19:01:45 GMT
Nächste Klinge. Stahl 1.2419.05. 
|
|
|
Post by suntravel on Apr 19, 2021 19:06:47 GMT
Nächste Klinge. Stahl 1.2419.05.  He He unter 3% V und W ist alles easy zu schleifen Gruß Uwe
|
|
|
Post by henrick on Apr 20, 2021 3:44:21 GMT
He He unter 3% V und W ist alles easy zu schleifen Gruß Uwe Kann ich bestätigen. Materialverschleiß hält sich zum Glück in Grenzen
|
|
|
Post by henrick on May 1, 2021 8:45:32 GMT
So messer hab ich heute fertig gemacht. Kalte Möhre aus dem Kühlschrank ist kein Hindernis. Klinge ist 2/3 nagelgängig und rechtshänder optimiert, also im wiegeschnitt haftet die Möhre nicht so an. Einzige Manko. Der griff sitzt etwas schief... hat sich beim kleben verzogen. Da ist dann leider bis auf destruktion nicht zu machen🙄 aber habe bei den probeschnitte keine Einschränkung feststellen können. Rein optisch. Ansonsten ist alles sauber geschliffen. Messer gebe ich bei Interesse gerne ab😁   
|
|
|
Post by suntravel on May 1, 2021 9:06:51 GMT
So messer hab ich heute fertig gemacht. Noch einer der den Feiertag am Bandschleifer feiert  Gruß Uwe
|
|