|
Post by phreak on Jun 1, 2021 17:54:09 GMT
Also ich nehme immer das von Boos Blocks. Sowohl das Öl als auch die Creme. Ob das jetzt groß anders ist als was anderes weiß ich nicht da fehlen mir die Vergleiche aber ich komme damit gut klar.
Liebe Grüße, Markus
|
|
|
Post by Gabriel on Jun 1, 2021 18:48:51 GMT
Ist genauso Weißöl wie dein Vaselineöl oder das medizinische Weißöl ... Will sagen, wenn Gabriel kein Skydd nehmen will sind die anderen Vorschläge auch daneben  . Es geht ja dabei auch um Reinheit, Prüfung etc.
D.h. ich würde eher das medizinisch/lebensmitteltechnische zertifizierte Öl nehmen als die Billigvariante mit entsprechenden Warnhinweisen 
Gruß, Gabriel
|
|
|
Post by BastlWastl on Jun 1, 2021 19:07:46 GMT
Ist genauso Weißöl wie dein Vaselineöl oder das medizinische Weißöl ... Will sagen, wenn Gabriel kein Skydd nehmen will sind die anderen Vorschläge auch daneben  . Es geht ja dabei auch um Reinheit, Prüfung etc.
D.h. ich würde eher das medizinisch/lebensmitteltechnische zertifizierte Öl nehmen als die Billigvariante mit entsprechenden Warnhinweisen  Gruß, Gabriel
Die Warnhinweise sind aber die gleichen
|
|
|
Post by Gabriel on Jun 1, 2021 21:27:01 GMT
Es geht ja dabei auch um Reinheit, Prüfung etc.
D.h. ich würde eher das medizinisch/lebensmitteltechnische zertifizierte Öl nehmen als die Billigvariante mit entsprechenden Warnhinweisen  Gruß, Gabriel
Die Warnhinweise sind aber die gleichen Also beim Vaselineöl hab ich noch kein SDS gefunden. Trotz suchen... würde mich eigentlich interessieren, also wenn jemand da Infos hat immer her damit.
Bei dem von suntravel hast du fast recht. Ein GHS07 sehe ich bei IKEA aber nicht bei dem von suntravel empfohlenen Öl.
Aber natürlich geht es auch um "Vertrauen", Qualität etc. - sowas nur anhand von Warnhinweisen fest zu machen ist auch nicht sehr zuverlässig.
Eher zertifizierte Anwendungen (sh. Vaselinenöl) haben eine höhere Aussagekraft.
Ist ja immer das Gleiche mit Materialien. Kann dir auch ein Polypropylen zeigen, was ich bedenkenlos meinen Kindern zum dran lutschen geben würde und anderes, was ich selbst nicht ohne Handschuhe anfassen würde 
Gruß, Gabriel
|
|
|
Post by BastlWastl on Jun 1, 2021 22:11:17 GMT
Bei dem von suntravel hast du fast recht. Ein GHS07 sehe ich bei IKEA aber nicht bei dem von suntravel empfohlenen Öl. Bei Skyyd kann ich keinerlei Warnhinweise finden ? Also zumindest kein GHS07 ? Sowohl bei meiner Flasche hier als auch bei der Hersteller Beschreibung ? Grüße Wastl.
|
|
|
Post by suntravel on Jun 2, 2021 3:12:10 GMT
Technische Weißöle sind oft nur einmal hydriert und können noch Spuren aromatischer Kohlenwasserstoffverbindungen enthalten, die krebserregend sind. Technische Weißöle können einen leichten Geruch aufweisen Weißöle in medizinischer Qualität (Paraffinum liquidum) werden in der Pharmazie oder Kosmetik eingesetzt und müssen sehr hohe Anforderungen an Reinheit und Verträglichkeit erfüllen. Diese medizinischen Weißöle sind farblos, geruchs- und geschmacksfrei; sie enthalten keine Aromaten und keine Schwefelverbindungen mehr. Häufig wird angenommen, dass Weißöl vom Körper in gleicher Form wieder ausgeschieden wird, wie es eingenommen wurde. Es gibt jedoch Bedenken gegen die Einnahme und die regelmäßige Verwendung auf der Haut, da es ein körperfremder Stoff ist und sich möglicherweise in inneren Organen anlagern könnte. Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat am 26. Mai 2015 ebenfalls das Thema aufgegriffen. Der Titel der Stellungnahme: „Mineralöle in Kosmetika: Gesundheitliche Risiken sind nach derzeitigem Kenntnisstand bei einer Aufnahme über die Haut nicht zu erwarten“.[14] Das BfR berichtet, dass Mineralölprodukte nach derzeitigem Kenntnisstand, falls überhaupt, nur in sehr geringen Mengen über die Haut aufgenommen werden. Trotz langjährigem und weitverbreitetem Gebrauch wurden bisher keine Auswirkungen auf die Gesundheit durch Mineralölkomponenten in kosmetischen Produkten berichtet. Der Qualität und Reinheit der Mineralölprodukte kommt eine hohe Bedeutung zu. Nach der EG-Kosmetikverordnung sind Mineralöle in kosmetischen Mitteln nur erlaubt, wenn der Raffinationsprozess vollständig bekannt und der Ausgangsstoff frei von kanzerogenen Substanzen ist oder das Destillat entsprechend geprüft wurde. Das auf Skyd keine Warnhinweise stehen muss es ja nicht gesünder machen  By the way, auch Wasser in der Lunge kann tödlich sein  Gruß Uwe
|
|
|
Post by BastlWastl on Jun 2, 2021 8:20:21 GMT
By the way, auch Wasser in der Lunge kann tödlich sein  Jetzt haben sich zumindest 4 Freaks mit dem Thema Weißöl auseinander gesetzt  . Ob Skydd nun tatsächlich "nur" technisches Weißöl ist und ob dies für unsere Nutzung eine Rolle spielt weiß ich zumindest immer noch nicht. Trinken möcht ich weder Skydd noch Ballistol oder Vaselineöl müssen, was mir auf die Bretter kommt ist mir aber wurst solange es nicht in mir landet, da währe mir wohl ranziges Leinöl lieber  . Sowohl bei Skydd als auch beispielsweise Ballistol haben sich die Verpackungen geändert. Ich habe eine Ballistol Dose auf der Lebensmittelecht steht, eine ohne dieses Wort.... ? Skydd wurde früher als Möbelpolitur verkauft heute ist es explizit für Schneidbretter... ? Grüße Wastl.
|
|
|
Post by Gabriel on Jun 2, 2021 8:37:04 GMT
|
|
|
Post by Togishi on Jun 2, 2021 8:44:25 GMT
Ja ja, am Schluss tut es noch einfaches Walnussöl. Oder für die Heilkräuterbedürftigen, das natürliche Hanföl, frisch ab der Presse. Hmm... hab da doch noch was im Badezimmer stehen... ach ja! Duschöl! Geht das auch? Solange man nicht das Bedürfnis bekommt, das Schneidebrett ab zu lecken und nicht in die Lebensmittel kriecht, kann man verwenden was einem passt oder? Besser oder Schlechter. Da fängt es doch schon an mit dem Holz aus dem das Brettchen besteht. Ein Brettchen aus Wüsteneisenholz braucht nicht wirklich zusätzlich noch Öle, das saftet ja noch von selbst, wenn es nicht schon 100 Jahre am trocknen ist. Auch die ganzen Mahagonigehölze, einmal ölen und das reicht ein leben lang. Daher würd ich sagen, Holz bestimmen, dann den richtigen Saft finden
|
|
|
Post by BastlWastl on Jun 2, 2021 9:19:08 GMT
Also ist Amazon verlässlich und der Hersteller nicht  ? Ne quatsch, danke für den Link. Mir ist es ja total wumpe, bin nur etwas beunruhigt weil plötzlich mein Holzpflegeöl Krebserregend sein soll... ? Und je weiter man in die Materie einsteigt desto weniger lust habe ich überhaupt Weißöl auf meine Bretter und Griffe zu kippen. Ich bleib bei Leinöl  . Grüße Wastl.
|
|
|
Post by Kozuka on Jun 2, 2021 9:31:55 GMT
Nutze seit der Empfehlung hier Uwes Spoon Butter Rezept und bin voll zufrieden. Hab noch ein älteres Töpfchen (gebraut vor 1,5+ Jahren), und selbst das riecht noch voll nach Kokos, null ranzig.
|
|
|
Post by BastlWastl on Jun 2, 2021 10:26:21 GMT
Was ist so besonders dran ? Grüße Wastl.
|
|
|
Post by suntravel on Jun 2, 2021 10:55:12 GMT
Was ist so besonders dran ? Grüße Wastl. wird nach 2 Jahren deutlich riechbar ranzig Bin mit ja nicht sicher, ob mineralisches Weißoel nicht doch weniger schädlich ist als ranziges Pflanzenoel.... Gruß Uwe
|
|
|
Post by Gabriel on Jun 2, 2021 10:56:32 GMT
BastlWastl Das gilt dann aber auch für dein geliebtes Ballistol  Ja Spoon Butter nervt mich einfach aufgrund der Konsistenz. Daher suche ich ja ein niedrigviskoses Öl, da ich auch nicht nur mein Schneidbrett sondern auch Messergriffe etc. Spoon Butter (glaub auch nach einem analogen Rezept) habe ich auch, aber zum einen ist die Wirkung in meinen Augen weniger anhaltend als bei bisher getesteten Ölen und zum anderen finde ich auch die Applikation (beim Brett gehts noch, aber bei Griffen etc.) umständlicher. Gruß,Gabriel
|
|
|
Post by kiam on Jun 2, 2021 11:10:49 GMT
Guter Thread, das Vaselinöl probiere ich mal, danke. Aber Griffe? Die werden bei mir immer mit Handfett geölt, funktioniert wunderbar. Werden allerdings auch benutzt und müssen nicht in der Vitrine/Leiste austrocknen 
|
|