|
Post by Gabriel on Jun 1, 2021 7:50:18 GMT
Moin zusammen,
ich muss mal das Kollektiv-Wissen abrufen 
Ich hoffe (bin mir aber sicher) ihr könnt mir helfen.
Folgende Ausgangssituation: Wie sicherlich die Meisten von uns pflege ich meine Holzteile (Schneidbretter, Messergriffe etc.) gründlich mit entsprechenden Ölen etc. Habe da einiges ausprobiert. Sehr beliebt hier im Forum ist ja z.B. Spoon Butter. Da habe ich diverse Rezepte ausprobiert. Aber irgendwie bin ich immer wieder beim Chestnut Food Safe Finish gelandet, von dem ich vor ein paar Jahren einen größeren Kanister gekauft hatte. Was mich überzeugt hat im Vergleich zu anderen Ölen und der Spoon Butter war... ...die einfache Anwendung. Kein Vorwärmen nötig, kein Massieren etc. ...dass es scheinbar nie (oder erst sehr sehr langsam) ranzig wird (nicht wie Kamelienöl etc.) oder ausharzt ...absolut geruchsneutral und farbneutral ist.
...dass es keine lange Einwirkzeit braucht, bis es lebensmittelecht ist (1 Tag ok, aber das ist ja nicht lang im Vergleich zu anderen die irgendwie eine Woche brauchen oder so...).
Da es nur ziemlich teuer ist und jetzt leer, dachte ich ich frag mal nach ob jemand von euch eine gleichwertige/bessere Alternative kennt.
Natürlich sollte das Öl die o.g. 4 Punkte vorbehaltlos erfüllen, da möchte ich wirklich keine Kompromisse eingehen, auch wenn es dann ein paar Euro mehr kostet. Wenn es dazu noch gut verfügbar ist, gerne.
Anwendung ist wiegesagt das Einölen von meinen (guten, die Billigen bekommen IKEA Öl  ) Schneidbrettern sowie Holzgriffen von Messern etc.
Danke euch im Voraus!
Bin gespannt auf eure Tipps 
Gruß, Gabriel
|
|
|
Post by Togishi on Jun 1, 2021 8:37:35 GMT
Glaube da komme ich aus der falschen Ecke mit meinem Öl Es ist zwar Lebensmittelecht, weil Grundsubstanz Lebensmittel ist, aber es härtet aus und bildet fast eine Lackschicht. Machbar von Matt, Seidenglanz bis Vollglanz. Meine selbstgebauten Bowies -> Griffe, "veredle" ich sozusagen mit diesem verkochten Leinöl. Benutze es auch für Pfeile, Möbel und sonst was, das aus Holz besteht und en bissel Wetterbeständig sein muss. Dennoch ist es Atmungsaktiv und reguliert die Feuchtigkeit, weil es eben nicht voll die Poren schließt. Eins hab ich schon lernen müssen. Auf Bambus-Schneidebrettchen ist es nicht sooo optimal.  Dafür auf Bambus-Pfeile, der Hammer Togi's Senf dazu
|
|
|
Post by Gabriel on Jun 1, 2021 8:42:22 GMT
Moin, ne Leinöl und firnis kenne ich natürlich auch... kommt nicht in Frage  Gruß, Gabriel
|
|
|
Post by BastlWastl on Jun 1, 2021 11:25:37 GMT
Richtig dauerhaft ist bei Küchenbrettern (warmes Wasser, Spülmittel etc.) sowieso nix. Ich nehm meine Holzbretter auch für Fisch, Fleisch etc... danach mit Stahlschwamm, Spülmittel und ca. 70 Grad heißem Wasser abgeschrubbt, 2 mal im Jahr ordentlich Skyyd oder Leinöl und wenn ich lustig bin Spoonbutter.
Grüße Wastl.
|
|
|
Post by Gabriel on Jun 1, 2021 11:40:47 GMT
Richtig dauerhaft ist bei Küchenbrettern (warmes Wasser, Spülmittel etc.) sowieso nix. Ich nehm meine Holzbretter auch für Fisch, Fleisch etc... danach mit Stahlschwamm, Spülmittel und ca. 70 Grad heißem Wasser abgeschrubbt, 2 mal im Jahr ordentlich Skyyd oder Leinöl und wenn ich lustig bin Spoonbutter. Das es nicht dauerhaft ist ist klar...
Ich nehme aber z.B. nur meine günstigeren Holzbretter für Fisch, Fleisch etc... da ist mir das wurscht
Mein gutes Schneidbrett ist ausschließlich für Obst und Gemüse und wird daher nur wenig "belastet" durch Abwaschen.
Skyyd nehme ich für die Billigen. Für gute Messergriffe und mein gutes Brett ist mir das irgendwie nicht sympatisch... daher suche ich ja eine Alternative  Leinöl ist auch nicht meins.
Gruß, Gabriel
|
|
|
Post by andreas123 on Jun 1, 2021 13:30:12 GMT
Moin,
prima Thema! Aber schwierig, weil es meist ja an Langzeiterfahrungen fehlt.
Als ich bei der ganzen Ölsteintestarie immer richtige Asthmaanfälle von Ballistol bekam, habe ich nach alternativen für mineralische Öle für Schleifsteine gesucht. Ich habe es schon ein paar Mal in einem anderen Zusammenhang geschrieben, aber ich stehe aktuell auf "Vaselineöl". Nicht nur als Schmiermittel beim Schärfen.
Dieses Öl ist mineralisch, in Bioqualität zu bekommen, absolut geschmacks- und geruchsneutral, lebensmittelecht und nicht teuer. Es wird u.a. bei der Saft- und Weinherstellung im Fass verwendet zu Keimdichten Abdeckung der Oberflächen.
Ich habe es schon oft für meine Holzbretter verwendet.
Es zieht, je nach Holz und bei Brettern, je nach Bearbeitungsspuren unterschiedlich ein, aber es zieht ein und bei den meisten Hölzern in Minuten. Einziehen lassen, abwischen, fertig...
Leinöl, das mein Favorit über Jahre war, nutze ich nicht mehr. Obwohl das Vaselineöl nicht riecht, habe ich das Gefühl, dass die Bretter danach richtig frisch riechen, auch wenn darauf Zwiebeln und Knoblauch verarbeitet wurden.
Einen Test wäre es imho allemal wert.
LG Andreas
PS: Bilder vergessen...
Hier nach etwa 5-10 Minuten...  
Beim Brett vom Mike dauert es etwas länger...
Aber man sieht der Unterschied an der Seite zu behandelter Oberseite deutlich. 
Zumindest beim Continenta kann man sehen, dass das Öl Ruckzuck eingeht und sauber abzuwischen ist.
|
|
|
Post by Gabriel on Jun 1, 2021 13:33:51 GMT
Moin, schon mal ein brauchbarer Tipp, danke andreas123  Gruß, Gabriel
|
|
|
Post by andreas123 on Jun 1, 2021 13:46:02 GMT
Moin, schon mal ein brauchbarer Tipp, danke andreas123  Gruß, Gabriel
Ich weiß!
LG Andreas
|
|
|
Post by BastlWastl on Jun 1, 2021 13:58:39 GMT
Moin, schon mal ein brauchbarer Tipp, danke andreas123  Gruß, Gabriel Ich weiß! LG Andreas
Is jetzt aber auch nix grundlegend anderes als IKEA Skyyd ?  Grüße Wastl.
|
|
|
Post by andreas123 on Jun 1, 2021 14:15:02 GMT
Is jetzt aber auch nix grundlegend anderes als IKEA Skyyd ?  Grüße Wastl.
Außer diesen unwesentlichen Sicherheitshinweisen...: Für dieses Produkt gibt es folgende Sicherheitshinweise
Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
Aasklaa?
LG Andreas
|
|
|
Post by suntravel on Jun 1, 2021 16:08:56 GMT
|
|
|
Post by Gabriel on Jun 1, 2021 16:19:19 GMT
suntravel Ich nehme an du nimmst das "dünnflüssige" richtig? Danke für den Tipp. Gruß, Gabriel
|
|
|
Post by suntravel on Jun 1, 2021 16:30:34 GMT
suntravel Ich nehme an du nimmst das "dünnflüssige" richtig? Danke für den Tipp. Gruß, Gabriel Jep, nutze ich auch zum Klingen oelen, bin mal drauf gekommen weil Ballistol so stinkt Gruß Uwe
|
|
|
Post by BastlWastl on Jun 1, 2021 17:24:52 GMT
Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
Aasklaa? Das gilt nun auch für Leitungswasser  ... EUH210.... ? Ist genauso Weißöl wie dein Vaselineöl oder das medizinische Weißöl ... Will sagen, wenn Gabriel kein Skydd nehmen will sind die anderen Vorschläge auch daneben  . Grüße Wastl.
|
|
|
Post by BastlWastl on Jun 1, 2021 17:27:00 GMT
bin mal drauf gekommen weil Ballistol so stinkt  Pussy  Grüße Wastl.
|
|