sunn
Lehrling

Posts: 98
|
Post by sunn on Dec 8, 2021 20:15:03 GMT
Also ich nehme für meine Buchenholz Bretter immer Kokosöl. Das harzt nicht und zieht gut ein und hält auch gut durch. Das kommt schön auf die Heizung oder meine Espressomaschine und wird dort ja schnell flüssig. Dann Pinsel ich die Bretter dick ein und lasse über Nacht das Öl einziehen. Am nächsten Tag mit Küchenpapier abreiben und ich habe wieder 2 Monate Ruhe. Alles Bio und Lebensmittelecht. Lg Das klingt interessant, hat noch jemand Erfahrung damit? Wird das nicht ranzig oder gibt Geschmack ab? Werde gleich mal schauen welches Brett durstig aussieht und dann berichten. Benutze sonst auch Leinöl, nervt mich aber bisschen, weil es ranzig wird (in der Flasche, nicht auf dem Brett) und zum vollständigen aushärten wohl etwas zwei Wochen braucht und solange kann ich eigentlich nichts entbehren.  Das ist ja das schöne an Kokosöl, es wird nicht ranzig. Härtet aber auch nicht aus. Daher mache ich das öfter. Geschmacklich bemerkt man nichts. Aber um sicher zu gehen, kannst du desodoriertes Kokosöl nehmen. Das ist geruchsneutral. Ich achte im übrigen immer auf Bio Qualität. Wie beim Fleisch 
|
|