|
Post by Shamo on Jan 7, 2022 21:09:02 GMT
Viele hier haben extrem viele Messer 200mm aufwärts, die kleinen Messer gibt es auch aber sie bekommen nicht ganz so viel Aufmerksamkeit. Ausnahmen bestätigen die Regel, das Mini-Kamon und das Mini-Catcheside sind Teile die auch hier hervorstechen. OK der Titel ist irgendwo schon wieder ein Witz das Messer mit 15 cm Klinge in vielen Haushalten sicher als groß gelten würden aber wir sind ja hier im Forum...Hab den Titel eigentlich nur gewählt damit niemand 240er Gyutos zeigt. Hier soll eine Ecke sein für die kleinen Messer in Nutzung und vielleicht auch für ein paar Worte dazu. (ich hab gesucht aber hier in dem Bereich zumindest nichts dergleichen gefunden) Und ich mache dann auch mal den Anfang mit einem meiner Lieblingsmesser: Herder Carbon Buckels Pflaume, 118mm Klinge.  OK sieht hier fürchterlich aus, hab jüngst etwas ungeduldig mit der Drahtseite vom Schwamm geputzt....mein Fehler. Aber das Messer ist genial und ich finde jeder sollte sowas im Haus haben. Als Buttermesser/ Brotzeitmesser kommt es bei mir kaum zum Einsatz auch wenn es natürlich auch hier glänzt. Das Teil ist blaugepließtet und damit sehr schneidfreudig, die Klinge ist sehr dünn und es hat keine Spitze...eine Eigenschaft dich immer dann schätze wenn ich etwas sauber auf Metall oder Keramik durchschneiden will...Kuchen, Aufläufe, Quiche etc. Der Anschliff geht weit genug um die Kurve um alles bis zum Boden zu schneiden, aber ohne das Gefühl Schneide oder Spitze in den Teller / ins Blech zu drücken weil das da vorn am Messer etwas anderes ist. Für solche Aufgaben hab ich noch kein besseres Messer gefunden, die Länge passt hier auch super für mich. Ich bin großer Fan von dem Teil und find es nur Schade das es das Fehrekampf nicht in Carbon gibt. Das wars...peace
|
|
|
Post by Shamo on Jan 9, 2022 15:51:57 GMT
Halt mein Gyuto...während ich das kurz schäle oder in den Topf schnipple...   Herder K0 Vogelschnabel in Carbonstahl mit Walnussholz, ich hatte kurz vergessen wie es heißt und dachte schon ich müsste googeln aber glücklicherweise lasert Herder ja die gesamte Verpackungsbeilage auf die Klinge...Vom Griffholz wohl eines meiner schönsten Messer, tolle Farben und sogar eine leichte Riegelung die in echt richtig schön schimmert. Ist für mich ein Stück Kindheit, Eltern oder Großeltern schälen in meinen Erinnerungen immer mit dem Vogelschnabel, kann mit dem Haken doch wunderbar auch tiefere Stellen herausoperieren. Ein Messer das ich garnicht so oft nutze, in der Hand schälen kann man schließlich mit fast jedem Messer wenn es nichts kompliziertes ist. Wenn doch mal etwas mehr zu schälen ist und komische Stellen im Gemüse sind, dann nutze ich es aber gerne. Wir hätten also auf der must-have-list: Nostalgie, herausragende Schäleigenschaften und zu guter Letzt die vielleicht wichtigste Eigenschaft: Fühlst du dich mal mit deinem Bogdan, Novi oder Uwe3000 völlig abgehoben ist es der Vogelschnabel der dich erdet und dir zeigt das du doch nur ein Mensch bist. Fast wie ein guter Freund.
|
|
|
Post by Malik on Jan 11, 2022 10:49:15 GMT
Hier meine kleinen Messerchen.. ein Herder Buckels Carbon - weil mir die Buckels-Form einfach nicht gefallen will..und ich gerne bastle.. und zwei KaiShun welche ich in der Familie vorm Entsorgen gerettet habe. Waren beides Steakmesser - einmal mit gebrochener Spitze und einmal verbogen mit Ausbrüchen.. richten, schleifen, schärfen & ausdünnen und gut ist.. 
|
|
|
Post by Shamo on Jan 11, 2022 12:23:54 GMT
Malik Und wie benutzt du die 3? Links in der Hand die anderen 2 eher Hand und Brett? Würde den Beitrag ja liken aber das geht nicht bei dem entbuckelten Buckels.  Sieht aber irgendwie rustikal gut aus von der Formensprache.
|
|
|
Post by Malik on Jan 11, 2022 14:03:56 GMT
 ..ein entbuckeltes Buckels.. ich habe da keine Präferenzen bez. Gebrauch bzw. Es hängt ab was geschnitten wird.. Äpfel zB. In der Hand - Orangen hingegen auf dem Brett..
|
|
|
Post by Shamo on Jan 15, 2022 18:30:40 GMT
Weiter geht es mit den Messern. Das heutige Messer hat einen sehr langen und vielfältigen Namen, es ist das: Es sind doch nur ein paar Schnitte - / Für son Kleinkram greif ich nicht zum Gyuto - / Schnell mal Ingwer schälen und schneiden, vor allem aber das ich hab jetzt kein Bock mich beim Abwasch drauf zu konzentrieren keine Spitze abzubrechen Messer Hier hatte ich das Messer schonmal vorgestellt. kochmalscharf.freeforums.net/thread/4471/herder-flachschmieder-vorstellung-erster-eindruckEinen Flachschmieder muss niemand haben aber soein Messer würde ich sagen, irgendwas kurzes mit dem man gut auf dem Brett arbeiten kann. Es hat sich bei mir mittlerweile sehr gut etabliert und ich greife oft und gern danach. Finde ich selbst immer wieder witzig wie der Punkt Messerlänge bei einer kleinen Spüle doch tatsächlich im Kopf sitzt. Ich greife wirklich bei Kleinigkeiten oder Hektik eher zum kleinen Messer weil ich mich da beim abwaschen viel weniger konzentrieren muss. Wenn ich öfter betrunken wäre würde ich es vielleicht noch das "ich bin betrunken und schneid das jetzt Messer" nennen. Herder K2-K4 könnten sowas sicher auch gut. Ich hab übrigens mal ein K1 + K2 verschenkt, in den meisten Haushalten reichen die 2 Messer um alles zu machen... Zurück zum Flachschmieder, der Griff ist ja wirklich speziell aber ich schätze mittlerweile irgendwie sehr das der Griff so weit hochkommt, das hat man bei den meisten Pettys nicht, das sind nur geschrumpfte Gyutos. Würde ich für mich als funktionellen Nachteil sehen. Ich mag es.
|
|
|
Post by BastlWastl on Jan 15, 2022 18:59:24 GMT
Shamo den Flachschmieder habe ich mal für größere Hände nachgeschmiedet. Hat was das Teil link. Ich mach bei Gelegenheit mal Bilder von meinen kleinen speziellen Helfern (Koraat Küchenteufel, Dalman Spickmesser, Ajikiri etc.) Grüße Wastl.
|
|
|
Post by Shamo on Jan 15, 2022 20:35:05 GMT
BastlWastl ah, sehr schön danke fürs zeigen,der sieht gut aus. Bin gespannt was du zeigst und auch was deine Anwendungsgebiete sind.
|
|
|
Post by wern on Jan 15, 2022 20:48:46 GMT
ich schätze mittlerweile irgendwie sehr das der Griff so weit hochkommt Moin Shamo, da kann ich Dir nur Recht geben, bei den meisten Messern mit so einer geringen Klingenhöhe klatscht man schnell mit den Fingern auf das Brett. Das ist beim Flachschmieder sehr angenehm. Ich nutze es zwar nicht so oft, aber es gefällt mir trotzdem gut. Gruß Frank
|
|
|
Post by BastlWastl on Jan 23, 2022 20:05:10 GMT
BastlWastl ah, sehr schön danke fürs zeigen,der sieht gut aus. Bin gespannt was du zeigst und auch was deine Anwendungsgebiete sind.  1 Einseitiges mit unbekanntem Namen. Nehm ich z.B. für Wachteln oder kleinste Fische... kommt nicht oft vor  Petty/Spickmesser Munetoshi 12cm für kleine Arbeiten, Knoblauch schälen, Gemüse Putzen, Brot schmieren, aber auch Hühner zerlegen. ein ToGo Messer für mal schnell zwischendurch. Auch Schweinefilet pariern z.B. Kaeru Nirosta 15cm Petty, zum Fleisch parieren, oder auch mal ne kleinigkeit komplett vorbereiten, Salami schneiden etc...   Koraat Küchenteufel 1.2519, das Ding für alles, gut zu wetzen (dank Bainit Härtung)... Ich glaub ich habe es in 10? Jahren 1 mal auf Steinen gehabt. Geht oft mit auf Reisen und macht dann alles. Dalman Spickmesser O2 Stahl, schnell fürs Frühstück, Speck Salami Schneiden etc., Gemüse Putzen. Ajikiri Selbstgemacht aus Dictum Rohling, Hühner zerlegen, Fisch köppen sowas halt, oft am Tisch zum Rippchen schneiden oder Steaks portionieren. Es fehlen natürlich noch die ganzen Herder Kneipchen, Vogelschnabel und Z-Kramer Rückenspitz, dazu noch ein suntravel Mod Watanabe Mukimono. Grüße Wastl.
|
|
|
Post by Shamo on Feb 4, 2022 15:26:04 GMT
BastlWastl danke fürs zeigen. Find ich interessant was für Nutzungszwecke du auch nennst. Gerade was Fleisch schneiden, zerlegen, Sehnen entfernen angeht hab ich kaum Ahnung wie das richtig geht und dann das Gefühl das die Messer zu scharf oder zu stumpf sind.
|
|
|
Post by sturmschwalbe on Feb 4, 2022 18:58:04 GMT
Shamo irgendwie kommt mir dein Buckels aus dem ersten Post bekannt vor. Hab auch mal so eins umgeschliffen am Griff.
Unter 150mm hab ich ein 130er Petty. Griff aus stabilisiertem Redwood mit Mammut-Stoßzahn-Spacer.
Aktuell eines meiner meistgenutzten Messer. Macher ist nicht so sehr bekannt.
  VG mike
|
|
|
Post by suntravel on Feb 4, 2022 19:25:53 GMT
Passt grad noch ins Raster...   Gruß Uwe
|
|
|
Post by Shamo on Feb 4, 2022 22:20:09 GMT
sturmschwalbe das Messer kommt dir nicht nur bekannt vor, das ist eines deiner frühen Werke. Die Gründe warum es ein Fehler war dieses tolle Messer zu verkaufen habe ich oben dargelegt.  Aber ich bin dir sehr Dankbar, ich wollte eigentlich nur das 1920er und hatte es nie gekauft wenn es keine Dreingabe gewesen wäre. Auch noch witzig ich hab ja das 1920er jetzt verkauft und habe eines von BastlWastl, das zweite Messer von Wastle das ich gekauft habe und jedesmal ist das Messer von Wastle dann für gut über ein Jahr mein schärfstes Messer. 
|
|