|
Post by brawler on Apr 10, 2017 19:38:39 GMT
Hallo Leute! Hier auch mal ein Thread mit meinen gesammelten Werken.. Wird hier zwar nicht oft Neuzugänge geben, dafür hab ich einfach zu wenig Zeit, aber ab und an werde ich hier mal einen Griff oder ein Messer zeigen. Heute fast fertig geworden - ein paar Runden Öl kommen noch: Marille Maserholz aus dem großelterlichen Garten mit Spacer aus Chacate Preto und Neusilber Klinge stammt von einem Victorinox Kochmesser - 19cm, half-tang, rosewood Ich habe den Erl mit der Flex auf einen Steckerl umgearbeitet - dadurch ist der Schwerpunkt nach vorne gewandert, die Klinge im Pinchgrip "gewachsen", weil der Griff weiter hinten ansetzt und die Knöchelfreiheit gestiegen. Für mich ein Sieg auf ganzer Linie  Vor der Griffmontage noch den ehemals polierten, aber mittlerweile zerkratzen Klingenspiegel kurzerhand mit einem Baumarkthandbandschleifer (krasses Wort..) längssatiniert und händisch noch ein wenig verfeinert. Bilder quick&dirty:      
|
|
|
Post by brawler on May 11, 2017 7:35:23 GMT
Hier mal ein paar neue Stücke, an denen ich gerade arbeite. Alles aus 1.2519 mit 2,2mm Stärke in verschiedenen Verarbeitungsstadien. Verarbeitung bisher nur mit Bohrmaschine, Säge und Feile. Hohes Gyuto - ca 22cm Schneide  schmales Gyuto - ca 22cm Schneide  Nakiri, ursprünglich mit einer anderen Klingenwurzel für einen friction-folder vorgesehen, aber gestern doch auf einen normalen Steckerl umgearbeitet - ca 16cm Schneide  Ich hab jetzt für mich beschlossen Kompromisse einzugehen, was das "alles selbst machen" betrifft, damit dann auch mit angemessenem Zeitaufwand Messer rauskommen, die ich oft und gerne verwende. Das heißt das Härten werde ich Herrn Schanz überlassen und er darf dann gleich noch ein paar Zehntel hinter der Wate wegnehmen. Traurigerweise habe ich in Österreich niemanden gefunden, der ein ähnliches Service wie Schanz bietet.
|
|
|
Post by suntravel on May 11, 2017 7:44:12 GMT
Sauber gemacht der Griff und schönes Holz. Die Form ist für meinen Geschmack etwas zu eckig.
Gruß
Uwe
|
|
|
Post by cor on May 11, 2017 7:50:36 GMT
sehr geile arbeit brawler, für mich auch etwas zu eckig aber da kommt grosses auf uns zu ..... weiter so auf die fotos vom schmalen gyuto freu ich mich schon, hoffe der griff wird genauso schön wie die klinge
|
|
|
Post by JoergD on May 11, 2017 8:44:56 GMT
Moin brawler, sehr schöne Arbeiten! Falls dir zuuufällig das schmale Gyuto selber nicht mehr gefallen sollte, wenn es feritg ist...  Viele Grüße Jörg
|
|
|
Post by brawler on May 11, 2017 8:56:06 GMT
Werde die Messer wohl erst im Juni so weit haben, dass ich sie zum Härten schicken kann. Keine Ahnung wie lang das dann dauert, bis sie wieder bei mir sind? So, oder so ähnlich soll es dann fertig ausschauen  
|
|
|
Post by suntravel on May 11, 2017 8:59:38 GMT
Klasse Formgebung!
Gruß
Uwe
|
|
|
Post by Mighty on May 11, 2017 13:16:20 GMT
Ich habe gerade ein sehr, sehr ähnliches Projekt am Laufen, leider habe ich mich verschnitten und nun weiß ich nicht, ob der Erl noch stabil genug ist bzw. wird nach dem Härten. Wie hoch ist denn dein Erl hier? Stahl und Materialstärke sind bei mir gleich. Grüße Mighty
|
|
|
Post by brawler on May 11, 2017 16:13:13 GMT
Besonders viel Erfahrung habe ich nicht, aber meiner Meinung nach ist das Stabilitätsthema bei Küchenmessern einfach keines.. (ausgenommen vielleicht BastlWastl Kreationen in Überlänge und >350g) Wenn der Erl >5mm ist, halbwegs passgenau im Griff sitzt und verklebt wird, glaub ich nicht, dass du da Probleme bekommst.
|
|
|
Post by BastlWastl on May 11, 2017 16:19:51 GMT
Also unter uns der Erl vom WWG ist zwar 7mm + Dick aber nur wenige cm lang.... 4-5 wenn es hoch kommt, damit habe ich schon 10000`nde Essen gekocht war schon in nem Klein PA und auch noch von cor im a la carte Geschäft getestet, dad is stabil. Mach dir also keine Gedanken. Nur verrunde lieber die scharfen Kanten am Erlabsatz.... ist stabiler. grüße wastl.
|
|
|
Post by cor on May 11, 2017 16:36:18 GMT
Also unter uns der Erl vom WWG ist zwar 7mm + Dick aber nur wenige cm lang.... 4-5 wenn es hoch kommt, damit habe ich schon 10000`nde Essen gekocht war schon in nem Klein PA und auch noch von cor im a la carte Geschäft getestet, dad is stabil. Mach dir also keine Gedanken. Nur verrunde lieber die scharfen Kanten am Erlabsatz.... ist stabiler. grüße wastl. dat war ganz und gar nicht stabil ..... das war übelste stabil of doom 3000
|
|
|
Post by Mighty on May 11, 2017 21:35:35 GMT
Also unter uns der Erl vom WWG ist zwar 7mm + Dick aber nur wenige cm lang.... 4-5 wenn es hoch kommt, damit habe ich schon 10000`nde Essen gekocht war schon in nem Klein PA und auch noch von cor im a la carte Geschäft getestet, dad is stabil. Mach dir also keine Gedanken. Nur verrunde lieber die scharfen Kanten am Erlabsatz.... ist stabiler. grüße wastl. BastlWastl: Was genau ist der Erlabsatz? Habe ich bisher noch nicht gehört und auch Google brachte auf die Schnelle nichts... Danke & Grüße Mighty
|
|
|
Post by brawler on May 11, 2017 21:41:55 GMT
Da ein schöner dual-taper-Griff dran und eine Hamon aufgemalt, dann könnte man es glatt mit einem CJA verwechseln. Kann ja mal bei Zwilling anfragen, ob sie mir eine Variation ihrere Katanakante da drauflasern können 
|
|
|
Post by brawler on May 31, 2017 7:02:29 GMT
Zwischenstand: 3 Messer fertig zum Härten, händisch mit Korn 80 alle Riefen vom Feilen entfernt und dann mit Korn 180 noch verfeinert. Das hat schon einige Stunden gekostet.. Ein Bandschleifer wär schon was feines  Rücken und Kehl jeweils gerundet und längssatiniert. Bei den 2 kleineren hab ich die Kontur nochmal nachgearbeitet. Auf der Werkbank in der Arbeit wartet jetzt noch das schmale Gyuto auf mich. Spätestens in der 2. Juni Woche werde ich das Paket dann nach Stutensee schicken. 
|
|
|
Post by satanos on May 31, 2017 8:27:39 GMT
Tipp: Mach einen Radius an den Absatz vom Erl, Kerbwirkung ist übel! Info: Ein Bandschleifer hilft dir nur bedingt beim Längssatinieren  Das ist und bleibt Handarbeit
|
|