|
Post by brawler on May 31, 2017 9:06:42 GMT
Bzgl Kerbwirkung reicht ein kleiner Radius mit der Schlüsselfeile oder?
Dass längssatinieren Handarbeit bleibt weiß ich schon, dauert aber bei entsprechender Vorarbeit auch nicht so lang. Aber beim Anschliff, Konturen schleifen etc. ist denke ich schon einiges an Zeitersparnis drin.
|
|
|
Post by satanos on May 31, 2017 10:04:27 GMT
Ja das reicht definitiv, einfach nur dass es ein kleiner Radius ist.
Auch wenn das ein bischen gekapert ist - in welche Richtung suchst du denn? So Metabo BS200 Stil, oder etwas größer im "CILE" - bzw. Kroatenstil mit Flex als Antrieb, oder noch ne nummer Größer?
|
|
|
Post by brawler on May 31, 2017 11:04:59 GMT
Aktuell suche ich eigentlich gar nicht, weil mein Hobby Budget zur Zeit gut ausgelastet ist Aber wenn dann bs200 Stil, für was großes fehlt mir einfach der Platz.
|
|
|
Post by brawler on Jul 17, 2017 8:50:18 GMT
Fortschritt: Die Messer sind vom Härten und Dünnschleifen zurück. Hat leider Verzug gegeben und Jürgen hat die beiden Gyutos nicht ganz so dünn ausgeschliffen, wie ich das gerne gehabt hätte. CJA-Klon - hab ich schon händisch weiter ausgedünnt, der Griff ist ein kleines Experiment, liegt im Pinch Grip aber verdammt gut in der Hand! Die Spitze ist verschwindend dünn - freu mich schon aufs Schneiden..   Schmales Gyuto - wird auch händisch noch weiter ausgedünnt, die Griffkontur wird noch an die Fingermulde angepasst.   Kleines Küchenmesser für meinen Sohn - die Hölzer für den Griff hat er selbst zusammengestellt.  Und ein kleines EDC mit ca 6cm Klinge hab ich parallel noch angefangen..  Die nächsten Tage widme ich mich dem Klingenfinish und dem Endschliff der Griffe.
|
|
|
Post by flint on Jul 17, 2017 8:57:19 GMT
Servus,
ich bin echt gespannt auf die finalisierten Griffe. Potential ist vorhanden, da konnte ich mich schon überzeugen!
Vor allem der CJA-Style hat es mir angetan! Das könnte sehr gut enden!
Gruß, flint
|
|
|
Post by icebreaker on Jul 17, 2017 10:12:29 GMT
Hi,
sehr schöner Zwischenbericht. Zeig bitte auch was aus dem edc wird. Mir haben es nicht nur Küchenmesser angetan 😅
Gruß Lars
|
|
|
Post by sturmschwalbe on Jul 17, 2017 20:38:56 GMT
Auf die Griffe bin ich schon gespannt, was da beim ersten mal ölen/buttern zurückstrahlt. Die Mischung läßt ne aufregend bunte Palette erhoffen.
|
|
|
Post by brawler on Jul 17, 2017 20:47:20 GMT
Das Zwischenwässern beim schleifen war schon mal vielversprechend Die Griffe sind soweit fertig. Übermorgen werde ich wohl dazu kommen zumindest 1 Klinge fertig zu machen und mit dem Griff zu verheiraten 
|
|
|
Post by brawler on Jul 26, 2017 7:25:09 GMT
Tja, dauert mal wieder alles länger als gedacht.. Wir waren jetzt spontan noch ein paar Tage weg, ging also nichts weiter. Jetzt ist aber das Finish der Griffe zumindest fast fertig. Eine Lage Tru-Oil noch, dann Abschluss mit MM, dann muss ich mich noch dem Klingenfinish widmen, bevor endlich verklebt werden kann. Griff-Teaser:    Den 3. werde ich wohl irgendwann in Zukunft mal neu machen. Einerseits gefällt mir die Holzkombination doch nicht so gut, andererseits hab ich einen Fehler gemacht und den Innenliegenden Dübel zu weit nach vorne gesetzt, sodass jetzt in der "Zwinge" eine Fehlstelle ist.
|
|
|
Post by suntravel on Jul 26, 2017 7:39:02 GMT
Moin, sieht ja sehr gut aus, der obere gefällt mir am besten. Die Fehlstelle einfach mit Schleifstaub und Sekundenkleber oder Holzleim auffüllen, fällt dann nicht mehr auf  Gruß Uwe
|
|
|
Post by brawler on Jul 26, 2017 7:53:38 GMT
Die Fehlstelle ist schon mit Sekundenkleber und Schleifstaub geschlossen, warum sie so dunkel geworden ist, ist mir allerdings ein Rätsel?!
|
|
|
Post by suntravel on Jul 26, 2017 7:57:55 GMT
Muss schon Schleifstaub vom gleichen Holz sein....
... ich sammle dan für so was extra auf ner sauberen Unterlage und auch am besten mit neuem Schmirgel machen.
Gruß
Uwe
|
|
|
Post by sturmschwalbe on Jul 26, 2017 19:40:26 GMT
Hi Brawler, die Nummer 1 wäre auch klar mein Favorit.
Die Griffe hast du bestimmt schon mit Öl oder Ähnlichem behandelt oder? Bei mir nimmt das Epoxy auch immer eine dunklere Farbe an nach dem Ölen (Lein-/Tungöl). Fällt halt umso mehr auf je heller das angrenzende Holz ist.
Die Nummer 2 beleibt so? Finde die Form echt krass - unkonventionell noch abgespaceter als CJA. Davon dann bitte mal ne In-Hand Aufnahme.
Gruß Mike
|
|
|
Post by brawler on Jul 26, 2017 23:00:53 GMT
Ja, die Griffe sind schon geölt. Ich denke es ist zu wenig Holzmehl im Kleber und der Hohlraum darunter schimmert dunkel durch. Heute ist der CJA-Klon fertig geworden - schönes Gefühl Eckdaten Klinge1.2519 in 2,2mm Länge 24cm scharf 22cm über der Wate ~0,15mm 1cm drüber Hinten:1,4mm Mitte:0,78mm 2cm drüber Hinten: 1,9mm Mitte: 1,77mm Rücken Hinten: 1,95mm Mitte: 1,70mm Rücken 1cm hinter der Spitze 0,34mm! Anschliff recht stark ballig, fast auf 0, Schneidfase dann mit dem 4000er gesetzt und fast unsichtbar Härten hat schanz übernommen Eckdaten Griff (pinchgrip-optimiert)Material: Chacate Preto - Leder - Elforyn - Leder - Palo Maria Länge 9,5cm breiteste Stelle 4cm vor der Vorderkante = 30mm breit am Kehl 9mm breit hinten 13mm breit höchste Stelle 4cm vor der Vorderkante = 33mm hoch am Kehl 21mm hoch - stufenloser Übergang zur Klinge hinten 20mm hoch quaderförmiger Schnitt, der hintere Teil zusätzlich noch angefast - ergibt die 8-eckige Rückansicht, fast klassisch japanisch Ich bin wirklich überzeugt von der Haptik, Optik ist Gewöhnungssache, gefällt mir aber auch gut. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Natürlich gibt es hier und da etwas was ich gerne besser machen (können) würde, aber alles in allem finde ich das Messer gelungen, sowohl was das Aussehen, als auch die Performance in den ersten Testschnitten angeht. Food-Release ist gut, das Schnittgut lässt sich leicht abstreifen, kein Knacken, auch bei Monsterkarotten, sehr feine Spitze. Zum Schluss noch Fotos und ein kurzes Video von den ersten Testkarotten:         
|
|
|
Post by krassi on Jul 26, 2017 23:11:34 GMT
MoiN!
Das scheint ja gut zu laufen das Messer! liegt dir der Griff optimal in der Hand?
LG daniel
|
|