|
Post by ipq on Oct 3, 2016 14:58:29 GMT
Hallo Zusammen, ich spiele mit dem Gedanken, meine Messerblöcke in Rente zu schicken und auf Magnetleisten umzusatteln. Damals hatte ich mich für die Messerblöcke entschieden, damit sich die Messer nicht magnetisieren und die Partikel beim Schleifen daran haften bleiben. Mittlerweile sehe ich das etwas entspannter und brauche die Ordnung in der Küche. Habt ihr also eine Empfehlung für eine gute Magnetleiste für mich? Bei Amazon gibt es diverse, die meisten schauen aber nach Hobbykeller aus und meine Frau hat ihr Veto eingelegt  Bei Ikea gibt es eine silberne, die 40cm lang ist und zudem mit 10 Euro sehr günstig. Davon würden mir - denke ich - zwei fürs Erste reichen. Habt ihr Ideen/Erfahrungen? Preislich habe ich mir keine Grenzen gesetzt und bin für jegliche Anregungen offen. Danke euch! Viele Grüße, ipq
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on Oct 3, 2016 15:05:37 GMT
|
|
|
Post by BastlWastl on Oct 3, 2016 15:09:42 GMT
Ich habe die von Ikea, wobei da die besseren nicht drangehängt werden! (da hat Knifeaddict recht, Kratzgefahr, vorallem bei weichen Aussenlagen!)
Bei Monostahlmessern ist das hingegen kein Problem. Die von knifeaddict vorgeschlagenen sind günstig und machen was her möchte ich meinen!
Allerdings solltest du falls du Hängeschränke hast mal nachmessen ob die großen Messer dann noch drunter passen, da habe ich so manches Problem.
Grüße Wastl.
|
|
|
Post by Atlantik on Oct 3, 2016 16:51:56 GMT
Ich habe gute Erfahrungen mit den Magnetleisten von Landig gemacht. Zuerst hatte ich die kleine Kunststoffleiste von Landig in Gebrauch. Die Mangetleistung war stark, hat die Messer geradzu angesaugt. Die Messer wurden so sicher gehalten, nur musste man beim Anhängen vorsichtig sein. Optisch gesehen war sie mir aber auf die Dauer für die Küche zu einfach. Ich bin daher umgesattelt auf die XL-Leiste von Landig in Edelstahl. Die Leiste ist massiv gebaut, groß und breit, aber nicht so brachial beim 'Ansaugen' und hält die Messer trotzdem sicher. Auf der Vorderseite liegt über dem Edelstahl eine Kunststoffplatte, die die Messer effektiv bei Entnahme und Zurückhängen vor Kratzern schützt. Für mich die beste Magnetleiste, die ich bis jetzt hatte. Kommt aus dem Jagdbereich und ist ein wirklich durchdachtes Produkt. Gibt es z.B. hier (die große und breite): www.gamecooling.com/gcshop/product_info.php?info=p86_Magnetleiste-fuer-Messer.htmlZwiespältige Erfahrungen habe ich mit der Leiste von Ikea gemacht. Mir gefiel nicht, dass das Vorderteil nur aufgesteckt wird und auch die Magnete hatten eben diese brachiale Wirkung, die bei dünnen Klingen sichtbare Verformungen beim der Entnahme bewirkten. M.E. nichts für Laser. Eine Holzleiste hatte ich auch in Gebrauch, aber hier hatte der Hersteller die Holzschicht zu dick und die Magnetleistung zu schwach gewählt. Die Messer wurden nicht sicher gehalten, was der Hersteller dann auch noch auf die Edelstahklingen schob, ob wohl bei mir nur Karbonstahlklingen dran hingen... Musste ich wieder zurückschicken. Andere Hersteller von Holzleisten haben das aber wohl besser im Griff.
|
|
|
Post by Julius on Oct 3, 2016 17:08:15 GMT
Ich lasse mir nächste Woche eine aus Holz bei einem befreundeten Schreiner machen, da kann man das Holz auswählen und bezahlt evtl auch weniger. Die Magneten habe ich von supermagnete.de, Neodym Scheibenmagnete des Typs S-20-10-N. Der Magnet sollte mindestens doppelt so dick wie das Holz sein, welches den Magneten vom Messer trennt. Der zweite Grund warum ich es beim Schreiner machen lasse ist, dass ich eine 120cm Leiste möchte, und die einigermaßen günstig zu bekommen, ist fast unmöglich. So komme ich insgesamt auf ca. 140 Euro.
|
|
|
Post by ipq on Oct 3, 2016 19:51:45 GMT
Danke eich für die Anregungen. Den Punkt mit den Kratzern sehe ich auch und würde mich eher auf Holz bzw. Plastik beschränken, je nachdem was in die Küche passt. Hat sonst noch wer eine Idee oder Bezugsquelle? Gruß, ipq
|
|
|
Post by kup on Oct 3, 2016 20:41:32 GMT
Danke eich für die Anregungen. Den Punkt mit den Kratzern sehe ich auch und würde mich eher auf Holz bzw. Plastik beschränken, je nachdem was in die Küche passt. Hat sonst noch wer eine Idee oder Bezugsquelle? Gruß, ipq Hi Leute, ich habe zwei Magnetleisten von Ikea an denen meine Messer hängen. Das Problem mit den Kratzern habe ich ganz einfach lösen können, indem ich durchsichtige, selbstklebende Folie angebracht habe. Seitdem habe ich mir keinen einzigen Klingenspiegel mehr verkratzt. Klappt prima, hält und sieht man nicht Gruß, kup
|
|
|
Post by krassi on Oct 4, 2016 12:52:56 GMT
Moin! Gegen Kratzer auf Metal hab ich Lederstreifen drangeklebt, die ich aufgerauht hab (bei glattem leder rutscht alles einfach nach unten) Deas Klebeband rutscht ein wenig durch das Gewicht der Messer, aber das ist mir egal.. schaut gut aus und funktioniert halt und leuchtet!! Eigentlich ist das ja ne 140cm Lampe.. diese hat aber so 2-3mm dickes Blech und ich konnte auf der Innenseite eine durchgehende Reihe von Neodymmagnete mit ausreichend Zugkraft mit doppelseitigem Klebeband kleben. Quasi ein sinnvolle Zweckentfremdung die gut funktioniert und natürlich viel zu klein ist mit nur 140cm  )  LG Daniel
|
|
|
Post by Julius on Oct 4, 2016 16:37:06 GMT
Cool! Wieviel Abstand hast du zwischen den Magneten?
|
|
|
Post by brawler on Dec 28, 2016 9:24:51 GMT
Hab zu Weihnachten auch eine neue Leiste bekommen. Nussbaum von Peters Holzmanufaktur. Mir gefällt vor allem, dass die Leiste höher ist als die 3-4cm die sonst üblich sind. 
|
|
|
Post by Gabriel on Dec 28, 2016 16:28:21 GMT
|
|
|
Post by Fabstar on Jan 6, 2017 15:22:17 GMT
Hab zu Weihnachten auch eine neue Leiste bekommen. Nussbaum von Peters Holzmanufaktur. Mir gefällt vor allem, dass die Leiste höher ist als die 3-4cm die sonst üblich sind. Hi brawler, ich überlege mir auch eine Magnetleiste zuzulegen und deine zählt aktuell zu meinen Favoriten. schade, dass die nicht in Eiche angeboten wird. Würde besser zu meiner Küche passen. Bist du denn zufrieden mit deiner? Wie stark sind die Magneten - muss man Angst haben, dass da ein größeres, schwereres Messer runterrutscht oder hält das alles bombenfest? Gruß Fabstar
|
|
|
Post by brawler on Jan 6, 2017 15:46:38 GMT
Die Stärke der Magneten ist gut gewählt, "bombenfest" hätte ich jetzt nicht gesagt, würde ich aber auch nicht wollen, sonst knallen die Messer so gegen die Leiste.
Das 24cm Gyuto ganz links (knapp unter 200g) wird gut gehalten, von selbst verrutscht nichts, ist allerdings mein schwerstes Messer - viel schwerer/länger wird dann gefühlt schon eher knapp - kann mich aber auch täuschen..
Längere Messer werden aber wohl auch wegen der größeren Klingenhöhe ein Problem sein, weil die Positionierung der Messer auf Grund der Magnetanordnung nicht frei wählbar ist. Bei mehreren Messern mit hohen Klingen nebeneinander könnte es da schon eng werden - wenn ich wählen könnte, würde ich wohl den Abstand zwischen den Magneten vergrößern um den Messern mehr Raum zu geben, würde mir auch optisch besser gefallen.
|
|
|
Post by Fabstar on Jan 6, 2017 15:55:57 GMT
Danke für die schnelle Antwort. Hab leider grad festgestellt, dass ich nur 36 cm Platz in der Breite habe, sonst ist die Dunstabzugshaube im Weg...
|
|
|
Post by JoergD on Jan 6, 2017 19:57:35 GMT
Hab zu Weihnachten auch eine neue Leiste bekommen. Nussbaum von Peters Holzmanufaktur. Mir gefällt vor allem, dass die Leiste höher ist als die 3-4cm die sonst üblich sind. Hi brawler , ich überlege mir auch eine Magnetleiste zuzulegen und deine zählt aktuell zu meinen Favoriten. schade, dass die nicht in Eiche angeboten wird. Hi Fabstar, frag doch einfach bei Peter Schirmer nach, ob er dir eine Leiste in Eiche baut. Viele Grüße Jörg
|
|