|
Post by schmirgel on Nov 30, 2018 21:48:21 GMT
Finde es irgendwie schade, dass es hier im Unterbereich zu Schneidtechniken nix mehr Neues zu lesen gibt, oder ist schon alles gezeigt und diskutiert?
... mit Sicherheit: nein.
Ich bin kein Koch, kann nur auf diverse Sportarten zurückblicken, die ich teils bis auf hohem Niveau betrieben haben. Und da ist das Prinzip immer gleich, als Beispiel: Ein Pro-Skifahrer fährt auf zwei Holzlatten vom Obi immer noch besser als jeder Hobbyfahrer auf 1000-Euro-Ski. Um zu gewinnen, braucht der Pro aber das maximal beste und vor allem maximal auf ihn abgestimmte Material - was dann wiederum für den Hobby-Fahrer komplett(!) unbrauchbar wäre. Anders gesagt: Ein Profikoch wird mit einem 5-Euro-Kiwi-Messer immer schneller/besser "sein" als ich mit meinem 500-Euro-Custom. Wer da als Hobby-Schnibbler anderes glaubt, belügt sich ...
Das Schöne für uns Hobby'isten: Es ist per se egal. "Wir" müssen/dürfen da kein Geld mit verdienen. Aber davon ab bin ich ganz bei dir. Ich habe gerade einen "kleinen" Nakiri-Fimmel. Und da gibt es natürlich Erkenntnisse: Mit dem choppe ich besser, das kann wiegen, mit dem geht gar nix, das drückt super usw. Nur: Liegt das jetzt an mir und meiner bescheidener Schnitttechnik oder am Messer? Und wie kann ich meine Schnitttechnik verbessern?
|
|
|
Post by vitaminc on Dec 1, 2018 8:50:10 GMT
Finde es irgendwie schade, dass es hier im Unterbereich zu Schneidtechniken nix mehr Neues zu lesen gibt, oder ist schon alles gezeigt und diskutiert?
... mit Sicherheit: nein.
Ich bin kein Koch, kann nur auf diverse Sportarten zurückblicken, die ich teils bis auf hohem Niveau betrieben haben. Und da ist das Prinzip immer gleich, als Beispiel: Ein Pro-Skifahrer fährt auf zwei Holzlatten vom Obi immer noch besser als jeder Hobbyfahrer auf 1000-Euro-Ski. Um zu gewinnen, braucht der Pro aber das maximal beste und vor allem maximal auf ihn abgestimmte Material - was dann wiederum für den Hobby-Fahrer komplett(!) unbrauchbar wäre. Anders gesagt: Ein Profikoch wird mit einem 5-Euro-Kiwi-Messer immer schneller/besser "sein" als ich mit meinem 500-Euro-Custom. Wer da als Hobby-Schnibbler anderes glaubt, belügt sich ...
Das Schöne für uns Hobby'isten: Es ist per se egal. "Wir" müssen/dürfen da kein Geld mit verdienen. Aber davon ab bin ich ganz bei dir. Ich habe gerade einen "kleinen" Nakiri-Fimmel. Und da gibt es natürlich Erkenntnisse: Mit dem choppe ich besser, das kann wiegen, mit dem geht gar nix, das drückt super usw. Nur: Liegt das jetzt an mir und meiner bescheidener Schnitttechnik oder am Messer? Und wie kann ich meine Schnitttechnik verbessern? naja, aber ein Profi-Sportler wie Ski kann man wohl nicht ganz mit nem Berufskoch gleichsetzen. Profi-Ski-Fahrer gibt es auf dem Planeten die auf sehr hohem Niveau unterwegs sind wohl nur paar sehr wenige, hingegen Berufsköche gibt es zich, darunter genug die nix besser können als ein ambitionierter Hobbykoch. Natürlich darunter auch Profiköche die irgendwelche Sterne oder sonstige Auszeichnungen haben. Aber sei es drum, darum ging es mir mit dem Einwurf nicht, sondern eher das ich persönlich auch gerne den Umgang mit hochwertigen Messern richtig lernen möchte, finde es viel zu schade damit nur die Leiste zu zieren. Bin aber auch (noch) nicht so verrückt wie viele andere hier, die dieses Hobby mit extremer Faszination verfolgen, vermutlich auch in einer Sammlersucht stecken  Ich glaube übrigens auch, dass es sicher auch Messerliebhaber gibt die besser und schneller schnibbeln als so mancher Profikoch. Warum auch nicht? - nur weil einer jeden Tag in der Küche steht heisst es nicht dass er es besser kann als jemand der mit voller Hingabe in seinem Hobby es zum Perfektionismus treibt. Aber ist dann sicher nicht die Regel. Wir sind aber gleicher Meinung: Es ist absolut wurscht, denn bei Hobby ist einfach alles erlaubt und es muss auch keinen Sinn geben, ist halt jedem selbst überlassen was er mit seinen Messern macht. Nakiri, über so ein Messer habe ich noch gar nicht nachgedacht. Habe ich es richtig verstanden, dass es gut hackt, aber weniger gut wiegt? Wer sagt denn dass Du eine bescheidene Schnitttechnik hat? Ich glaube der Austausch im Forum bringt schonmal enorm viel, das hilft zu analysieren und zu verstehen, mit entsprechenden Vergleichen und Erfahrungen anderer wird man sicher auch schnell die Ursache und Lösung finden. Mir ist manchmal noch nichtmal wirklich klar welches Lebensmittel ich mit welcher Schnitttechnik bei welchem Messer anwenden soll. Ich probier dann halt einfach rum oder guck es mir in Videos ab. Deswegen finde ich die Reihe hier vom Wastl echt SUPER - muss unbedingt weitergeführt werden.
|
|
|
Post by Peter on Dec 2, 2018 13:47:20 GMT
Fabstar: Generell können wir nur 2 grundlegende Techniken zumindest physikalisch unterscheiden den Druckschnitt und den Zugschnitt, alles andere sind nur Abwandlungen davon. Aber wenn rein die Klinge betrachtet wird, sind es eben nur 2. Grüße Wastl. Hmm, rein physikalisch ist das Unfug, die Klinge muss immer durchs Schnittgut. Nehmen wir als Voraussetzung Brett auf dem Tisch, Schnittgut auf dem Brett, Messer drüber, dann wäre bei Erdbeschleunigung Messer>Schnittwiderstand alles auch ein Druckschnitt.  Bei Erdbeschleunigung Messer<Schnittwiderstand und der Verlangsamung des Schnittes wären wir bereits beim Zugschnitt. Erdbeschleunigung Messer=Schnittwiderstand=Nicht -Druck- -Zugschnitt also Messerschnitt.  Das ist totaler Quark, da sollten wir uns besser auf Richtungsvektoren einigen und somit wären die einzelnen Varianten exakter zu beschreiben.  JJB
|
|
|
Post by andreas123 on Dec 2, 2018 13:54:20 GMT
Fabstar : Generell können wir nur 2 grundlegende Techniken zumindest physikalisch unterscheiden den Druckschnitt und den Zugschnitt, alles andere sind nur Abwandlungen davon. Aber wenn rein die Klinge betrachtet wird, sind es eben nur 2. Grüße Wastl. Hmm, rein physikalisch ist das Unfug, die Klinge muss immer durchs Schnittgut. Nehmen wir als Voraussetzung Brett auf dem Tisch, Schnittgut auf dem Brett, Messer drüber, dann wäre bei Erdbeschleunigung Messer>Schnittwiderstand alles auch ein Druckschnitt.  Bei Erdbeschleunigung Messer<Schnittwiderstand und der Verlangsamung des Schnittes wären wir bereits beim Zugschnitt. Erdbeschleunigung Messer=Schnittwiderstand=Messrschnitt odern Nicht -Druck- -Zugschnitt.  Das ist totaler Quark, da sollten wir uns besser auf Richtungsvektoren einigen und somit wären die einzelnen Varianten exakter zu beschreiben.  JJB
Richtungsvektoren... 
Alles klar!
Ich schneide mein Gemüse einfach durch!
Andreas
|
|
|
Post by Peter on Dec 2, 2018 14:03:12 GMT
Richtungsvektoren...  Alles klar! Ich schneide mein Gemüse einfach durch!
Andreas
Jo aber laut deiner eigenen Aussage wie ein Honk. vitaminc möchte gerne ein wenig diskutieren und dabei was lernen, da bin ich doch gerne dabei, mach du doch auch mit.  JJB
|
|
|
Post by suntravel on Dec 2, 2018 14:11:35 GMT
Ich peile mit einem Punkt am Klingenrücken die Sonne und Proxima Centauri an, halte das Messer im selben Winkel zu diesen und lasse dann die Erdrotation zusammen mit der Erdanziehung den Rest erledigen, wobei ja auch die Erde minimal von der Masse des Messers angezogen wird....
Gruß
Uwe
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on Dec 2, 2018 15:49:35 GMT
Spalter seid ihr, allesamt. Ketzerisches Volk. Die Erde ist eine flache Scheibe.
|
|
|
Post by Peter on Dec 2, 2018 17:00:41 GMT
|
|
|
Post by BastlWastl on Dec 2, 2018 17:23:19 GMT
Naja Ramsey schneidet im Wiegeschnitt, Jamie Oliver ist Raus! Und den Rekord, also das kann ich mal wirklich schneller.... Und suntravel auch. Grüße wastl.
|
|
|
Post by Peter on Dec 2, 2018 17:25:33 GMT
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on Dec 5, 2018 9:12:22 GMT
Beim Schneiden sind mir die Ergebnisse wichtiger als die Geschwindigkeit.
|
|
|
Post by BastlWastl on Dec 5, 2018 16:03:27 GMT
Beim Schneiden sind mir die Ergebnisse wichtiger als die Geschwindigkeit. Das sieht man gut das der Profi erstmal eine Scheibe abschneidet um eine Auflage zu haben....  . Ansonsten ist sein Cleaver aber nicht der schärfste an der Leiste  Grüße wastl.
|
|
|
Post by suntravel on Dec 5, 2018 17:01:33 GMT
Beim Schneiden sind mir die Ergebnisse wichtiger als die Geschwindigkeit. Das sieht man gut das der Profi erstmal eine Scheibe abschneidet um eine Auflage zu haben....  . Ansonsten ist sein Cleaver aber nicht der schärfste an der Leiste  Grüße wastl. 4min für 7 Knoblauchzehen....
... ich kenn da einen der zerlegt in der Zeit 7 Kürbisse
Gruß
Uwe
|
|
|
Post by BastlWastl on Dec 5, 2018 17:08:29 GMT
Das sieht man gut das der Profi erstmal eine Scheibe abschneidet um eine Auflage zu haben....  . Ansonsten ist sein Cleaver aber nicht der schärfste an der Leiste  Grüße wastl. 4min für 7 Knoblauchzehen....
... ich kenn da einen der zerlegt in der Zeit 7 Kürbisse
Gruß
Uwe
Einen  Ich hänge emotional immer noch an dem Blinden Guiness Buch Eintrag mit 88 Scheiben Karotte.... Wenn die bei mir Arbeiten würden gäbe es 200 verhungerte Kinder !  Grüße Wastl.
|
|
|
Post by kwie on Dec 6, 2018 11:49:18 GMT
[p][video src="https://www.youtube.com/watch?v=KVlZZysVI8I"][/video][/p] Beim Schneiden sind mir die Ergebnisse wichtiger als die Geschwindigkeit. Könnte ich sein. Daher auch mein Spruch: "Als Koch würde ich verhungern." Gruß: KWie
|
|