|
Post by suntravel on May 9, 2022 6:25:41 GMT
Gestern gab's klassisch Schinken im Brotteig natürlich mit selbst gemachtem Sauerteigbrot. Gruß Johannes So gefällt mit Brot auch Gruß Uwe
|
|
|
Post by jaeger on Feb 21, 2023 10:28:22 GMT
Nach langer Brot back pause, habe ich mich Mal wieder ran getraut. Da ich ziemlich nachlässig war, was mein anstellgut angeht, habe ich die letzten Wochen immer Mal wieder angefüttert um ihn wieder zurück zu holen. Er war etwas träge aber nicht tot oder so. Nun hatte ich Recht viel anstellgut übrig. Ich habe ein ganz einfaches Rezept gefunden, in dem man Sauerteig und Mehl reste einfach zusammen schmeißen kann und etwas gutes bei raus kommt... Gefällt mir! Abschnitt steht noch aus. Da es blank im Ofen bei mir immer nur breit läuft, habe ich mir einen Staub la Cocette Guss Bräter gegönnt. Bin total begeistert! 😯   Gruß Fabian ✌️
|
|
|
Post by derjaeger on Mar 4, 2023 7:22:13 GMT
Erstes Sauerteigbrot nach langer Backabstinenz. Habe sehr viel "falsch" gemacht, das Ergebnis ist trotzdem ganz passabel.  Gruß Jäger
|
|
|
Post by derjaeger on Mar 12, 2023 22:15:23 GMT
Hqb mich mal am Basic Country Loaf aus Tartine Bread versucht, hat ganz gut geklappt. Beim nächsten Mal wird es denk ich noch besser, habe jetzt das Gefühl zu wissen, worauf es ankommt bei diesem Rezept.  Gruß Jäger
|
|
|
Post by jaeger on Mar 23, 2023 9:04:16 GMT
Ich denke, ich habe mittlerweile meinen Workflow gefunden. Ein, wie ich finde, simples Rezept ohne Schnickschnack und Recht variabel. Ich taste mich an die hydration der verschiedenen Mehle mehr und mehr ran. Backe nun ausschließlich im Bräter, da frei im Ofen bei mir nur müll raus kommt. Da der Bräter aber nur 29cm in der länge misst, backe ich eben nur maximal 750g Brote. Das passt uns aber ganz gut so...    In dem Fall italienisches Typ00 "Pizzamehl" vom örtlichen Sizilianer. Recht teuer aber mit dem angepassten Rezept sollten 3 Brote rausspringen. Also wieder okay vom Preis her. Hydration liegt bei 70%. Damit kommt das Mehl super klar. 1050er Weizenmehl kollabiert da. •137g Roggen Vollkorn Sauerteig •233g kaltes Wasser •330g Typ-00 Weizenmehl •9g Salz •5g Zucker (kein muss!) •1,5-2g frische Hefe -Sauerteig mit dem kompletten Wasser aufschlämmen, nach 30min Mehl per Hand einmischen, nach 30min Hefe dazu geben und kneten, Salz/Zucker/Gewürze dazu geben und straff in der Maschine kneten bis sich alles gefangen hat und nicht mehr an der Schüssel klebt. Dann 3x20 gehen lassen und zwischendrin dehnen und falten. Nochmal 20min gehen lassen und dann lang gewirkt ab ins Körbchen. Über Nacht im Kühlschrank gehen lassen und früh backen. 20min mit Deckel bei 250° und 25min ohne Deckel bei 210°. Ich sprühe noch Wasser in den Bräter. Muss man aber nicht unbedingt. Bei 1050er Weizenmehl sollte man eher Richtung 60-65% hydration gehen. Dann zerläuft er nicht so sehr. Gruß Fabian ✌️
|
|
|
Post by BastlWastl on Mar 23, 2023 19:05:29 GMT
jaeger Tolles Rezept, nur eines ganz sicher nicht Ein, wie ich finde, simples Rezept ohne Schnickschnack .  . Nein im Ernst schön das du solchen Aufwand treibst, und die Ergebnisse sprechen für sich! Grüße Wastl.
|
|
|
Post by jaeger on Mar 23, 2023 20:14:19 GMT
...hm...wenn ich es so lese, liest es sich wirklich komplizierter als es am Ende ist  2-3 mal backen, dann wird es fast schon Routine und man kann wiederholgenau ein wenig experimentieren mit den Mehlen usw. Wenn die Seite Mal wieder online ist, Stelle ich Mal den Link dazu hier rein 👍
|
|
|
Post by jaeger on Mar 23, 2023 20:16:25 GMT
 Noch ein kleiner Nachtrag. Die Krume gefällt mir hier auch ganz gut. Teilweise etwas zu große Hohlräume, das gefällt der Butter gar nicht:D aber im großen und ganzen zufriedenstellend. Gruß Fabian ✌️
|
|
|
Post by kair0s on Mar 23, 2023 21:29:34 GMT
Sehr schön, schaut echt super aus!
So ein Bräter als Mini-Ofen hat schon was, das Ergebnis überzeugt. Sowohl von außen als auch innen tolles Ergebnis.
Ist das "Angst-Hefe", weil Du dem Sauerteig doch nicht ganz traust oder bewusste Gehzeitverkürzung und Geschmacksbeeinflussung?
Gruß Johannes
|
|
|
Post by jaeger on Mar 23, 2023 21:33:34 GMT
Sehr schön, schaut echt super aus! So ein Bräter als Mini-Ofen hat schon was, das Ergebnis überzeugt. Sowohl von außen als auch innen tolles Ergebnis. Ist das "Angst-Hefe", weil Du dem Sauerteig doch nicht ganz traust oder bewusste Gehzeitverkürzung und Geschmacksbeeinflussung? Gruß Johannes Vielen Dank Johannes, Ja, dass ist angsthefe  Ich kann den Zustand des Sauerteiges nicht gut einschätzen. Ich füttere gegen Mittag und verarbeite ihn später am Abend. Da ist er meistens schon über seinem Peak. Das ist mir zu ungewiss. Daher ein kleines bisschen Hefe fürs gewissen. Das macht es reproduzierbar für mich.
|
|