|
Post by kair0s on Apr 20, 2020 18:46:44 GMT
andreas123 Ich bin der andere Kairos mit 0, also kair0s. Aber ich hab auch so hier reingeschaut. Das Rezept ist vom plötzblog von Lutz Geißler. www.ploetzblog.de/2017/04/15/alm-rezepte-mildes-weizensauerteigbrot/Relativ simpel und fürs erste Mal erstaunlich gut gelungen. Man darf nur nicht den Fehler machen und zur falschen Zeit anfangen, sonst faltet man mitten in der Nacht noch den Teig. Aber es hat sich gelohnt. Gruß Johannes
|
|
|
Post by andreas123 on Apr 20, 2020 18:55:25 GMT
andreas123 Ich bin der andere Kairos mit 0, also kair0s. Aber ich hab auch so hier reingeschaut. Das Rezept ist vom plötzblog von Lutz Geißler. www.ploetzblog.de/2017/04/15/alm-rezepte-mildes-weizensauerteigbrot/Relativ simpel und fürs erste Mal erstaunlich gut gelungen. Man darf nur nicht den Fehler machen und zur falschen Zeit anfangen, sonst faltet man mitten in der Nacht noch den Teig. Aber es hat sich gelohnt. Gruß Johannes Hallo Johannes, entschuldige meine Verwechslung. Genau die Zeit ist echt nervig, weil man oft alle 12 Stunden was machen soll. Das schaffe ich nicht. Da bleibe ich echt lieber bei Hefe. Nun läuft ja die LM. Vielleicht wird es damit einfacher. Was mich wundert ist dass die LM am gleichen Tag mit Hefewasser schon fast explodiert nach drei-vier Stunden... Obwohl hier nur etwa 20-23° herschen.
LG Andreas
|
|
|
Post by Gabriel on Apr 21, 2020 21:25:19 GMT
Moin, mal wieder Pain de Campagne (never change a running system...)  Bisschen feinporig aber sonst bin ich sehr zufrieden. Gruß, Gabriel
|
|
|
Post by kair0s on Apr 21, 2020 21:52:53 GMT
Heute mal Roggensauerteigbrot.  Gruß Johannes
|
|
|
Post by Culinamigo on Apr 22, 2020 6:32:41 GMT
Bei mir gab es die Tage eins meiner aktuellen Sauerteig-Lieblingsrezepte: Focaccia!  Vorgehen nach diesem Rezept: REGELN für den Medienupload BEACHTEN!!!!!
Recht unaufwändig (für Sauerteig) und wahnsinnig lecker. Kann ich wärmstens empfehlen! Beste Grüße
|
|
|
Post by Culinamigo on Apr 22, 2020 6:55:19 GMT
Danke Bastl für entfernen des Fotos! Sorry, mir war nicht bewusst dass ich das auch nicht als direkten Link auf die Quelle als Quellenangabe vermerken darf...
|
|
|
Post by kair0s on Apr 23, 2020 16:11:49 GMT
Ich finde wirklich Gefallen am Brotbacken.  Gruß Johannes
|
|
|
Post by Culinamigo on May 1, 2020 9:43:03 GMT
|
|
|
Post by andreas123 on May 1, 2020 16:16:56 GMT
Schon wieder ein so geniales Brot!
Danke fürs Zeigen. Lecker.
Andreas
|
|
|
Post by suntravel on May 1, 2020 17:34:10 GMT
Ihr geht mit fett auf den Sack mit den geilen Broten, aber bisher kann ich wiederstehen dat mal zu testen  Würd sich für mich eh nicht lohnen..... Gruß Uwe
|
|
|
Post by Culinamigo on May 1, 2020 22:43:16 GMT
Ihr geht mit fett auf den Sack mit den geilen Broten, aber bisher kann ich wiederstehen dat mal zu testen  Würd sich für mich eh nicht lohnen..... Gruß Uwe Tja bei mir ist das aktuell beim Backen so wie bei dir mit dem Kochen. Könnte sehr viel mehr backen als ich eigentlich essen kann... Irgendwie packt mich die technische Herausforderung gutes Brot zu backen. Wahnsinnig komplexe Angelegenheit und ich bin nichtmal ansatzweise richtig eingetaucht bis jetzt. Aber stück für stück lernt man dazu. andreas123 immer gerne! Macht ja auch Freude wenn das gezeigte auf Interesse stößt! Beste Grüße
|
|
|
Post by lars78 on May 2, 2020 19:28:18 GMT
   1x Mischbrot Roggenvollkorn Sauerteig und Hefe Dinkel. 1x Roggenvollkorn Sauerteig und Dinkelvollkorn mit Sonnenblumenkernen
|
|
|
Post by brawler on May 3, 2020 8:11:19 GMT
Weizenmischweckerl aus dem Brotbackbuch Nr. 2 vom Lutz Geißler mit 48h Vorteig und Übernachtgare:  Weiß wer wieso die kleinen Punkterl auf der Kruste entstehen? Muss noch am Schwaden arbeiten, bekomm nicht annähernd so viel Dampf in den Ofen wie der Lutz auf seinen Videos. Hab eine Rehrückenform mit ca. 1,5kg Muttern am Ofenboden stehen und gut 100ml Wasser reingespritzt, trotzdem läuft die Ofentür kaum an.
|
|
|
Post by woka on May 3, 2020 8:23:07 GMT
|
|
|
Post by andreas123 on May 3, 2020 8:24:45 GMT
Weizenmischweckerl aus dem Brotbackbuch Nr. 2 vom Lutz Geißler mit 48h Vorteig und Übernachtgare:  Weiß wer wieso die kleinen Punkterl auf der Kruste entstehen? Muss noch am Schwaden arbeiten, bekomm nicht annähernd so viel Dampf in den Ofen wie der Lutz auf seinen Videos. Hab eine Rehrückenform mit ca. 1,5kg Muttern am Ofenboden stehen und gut 100ml Wasser reingespritzt, trotzdem läuft die Ofentür kaum an.
Wird immer wilder hier... Sehr lecker!
Bei mir entstehen die "Punkterl", weil Stärke wohl karamellisiert. Das kommt oft, wenn man Autolyseteig vorher ansetzt und dann noch ein paar mal faltet.
Wenn man dann noch mit ordentlich Schwaden einschießt, dann wird es noch besser. Kurz vor Schluß eine Glanzstreiche, hier sicher nicht benutzt, drauf und es gibt diese für mich jedenfalls, herrlichen Karamellpunkte. Das Kondenswasser das machen kann wusste ich nicht. (Edit)
LG Andreas
|
|