|
Post by krassi on Jan 6, 2017 19:31:51 GMT
Ich habs in nem Einmachglas luftdicht und einfach im Schrank. Seit über nem Jahr.. also das sollt halten.
|
|
|
Post by zollinger on Jan 25, 2017 0:08:20 GMT
Hallo, habe es heute auch ausprobiert und statt Olivenöl Paraffinöl aus der Apotheke genommen (sollte so noch haltbarer sein). Bin davon ebenfalls sehr begeistert. Eignet sich für Messergriffe, Leder, Holzmöbel und Tabakpfeifen  - toller Tipp! Besten Dank, zollinger
|
|
|
Post by krassi on Jan 25, 2017 0:42:52 GMT
Ja cooL! Man könnte glatt schon ne Rezeptrubrik für Spoonbutter aufmachen  ) Auf jeden Fall das Kochmalscharf-Lieblings-Zeug zur Holzbehandlung mittlerweile! LG Daniel
|
|
|
Post by jgm on Jan 25, 2017 2:16:41 GMT
Hi!
Ja genau Krassi, mach doch mal 'ne Rubrik auf "Pflegemittel für Griffe + Holzbretter" oder so und da als Unterordner "Rezepte für Spoonbutter" und pinn die oben fest.
Vlt.nur mit Adminzugang um dort Diskussionen zu vermeiden.
Wäre auch für die anderen Holz- und Messerpflegemittel nicht schlecht.
Gruß Jürgen
|
|
|
Post by suntravel on Jan 25, 2017 4:15:03 GMT
Bei Olivenoel hab ich Bedenken das das ranzig wird...
Ich werde das am WE mal mit Wallnussoel und Kamelienoel probieren falls ich auf dem Markt Bienenwachs bekomme.
Gruß
Uwe
|
|
|
Post by jgm on Jan 25, 2017 4:44:17 GMT
Hi!
Hätte ich auch gedacht, ist aber anscheinend nicht so.
Super, du hattest die selbe Idee wie ich auch -> mit Kamelienöl (weil das nicht so riecht, wie die gleiche Mixtur mit Leinöl, die ich bisher immer verwendet habe).
Gruß Jürgen
P.S.: Ach es ist einfach herrlich, wie hier getüftelt und probiert wird und vor allen Dingen das auch weitergegeben wird.
Schau mer mal was rauskommt.
Ich hab ja die Vermutung daß das Zeuch mit Kamelienöl ziemlich flüssig wird bzw. ein wesentlich höherer Bienenwachsanteil erforderlich ist, als beim Leinöl, wo das ganze sehr fest wird.
|
|
|
Post by suntravel on Jan 25, 2017 5:10:26 GMT
Wallnussoel ist ja im Gegensatz zu Oliven- und Kameleienoel auch ein härtendes Oel, wenn auch noch langsamner als Leinoel. Wallnussoel lässt sich auch pur gut zur Holzversiegelung nehmen.
Fürn Schneidbrett will ich ja nix härtendes, für Messergriffe könnte das aber besser sein, daher mache ich mal 2 Mischungen.
Kokosoel wäre auch noch ne Alternative...
Gruß
Uwe
|
|
|
Post by suntravel on Jan 26, 2017 17:55:08 GMT
Hab schon fertig, einmal mit Wallnussoel für Griffe und einmal mit Sinensis für Bretter.
Besten Dank für den Tipp, das Kanso fühlt sich gleich ne Nummer teurer an und das Brett hat auch ne wunderbar weich sämige Oberfläche bekommen.
Wasser perlt prima ab, viel besser als nur mit Öl.
Ich bin grad mal so richtig begeistert.

Gruß
Uwe
|
|
|
Post by JoergD on Jan 26, 2017 21:25:57 GMT
Welches Mischungsverhältnis hast du denn bei dem Bienenwachs-Walnussöl-Gemisch genommen?
Viele Grüße Jörg
|
|
|
Post by krassi on Jan 26, 2017 22:13:34 GMT
Ahoi! Also meine nun über 1 Jahre im Einmachglas frische Spoonbutter ist aus sehr gutem Ich glaube spanischen oder portugisischen kaltgepressten top Olivenöl.. laut dem "Hersteller" von meiner Spoonbutter.. da is nix aber auch nix ranzig dran.. Also ist sehr gut geeignet wenn man richtig gutes nimmt.. Ich würde wenn dann auch eine von 2 Spitzenolivenölen aus Kreta nehmen die es auch Kanisterweise beim Italienischen Delikatessengrosshandel hier ummer Ecke gibt. (Zum Kochen der Überhammer) Ach leck mich inne Täsch ich hab ja auch nochn Literkanister Sinensis ! berichte mal wie sich das schlägt, weil davon hätte ich noch Unmengen im Schrank. EIn tolles Merkmal von dem Spoonbutter Zeug ist echt das es Holz und Leder direkt viel viel hochwertiger aussehen lässt  ) Guter Tip beim Messerverkauf auch schön den Griff damit Pimpen ! Sieht direkt viel edler aus. LG Daniel
|
|
|
Post by suntravel on Jan 27, 2017 3:12:48 GMT
Welches Mischungsverhältnis hast du denn bei dem Bienenwachs-Walnussöl-Gemisch genommen? Viele Grüße Jörg Ich hab 1 Teil Bienenwachs und 3 Teile Wallnussoel genommen.
Die Version mit Sinensis fand meine Herzdame super als Handcreme
Daher hab ich noch eine mit Kokosoel gemacht, 1 Teil Bienenwachs, 2 Teile Kokosoel und 1 Teil Sinensis, damit das geschmeidiger wird.
Riecht klasse nach Kokos.



Gruß
Uwe
|
|
|
Post by vtwin96 on Jan 29, 2017 11:46:17 GMT
Hallo meine Creme sieht so aus Mischung 4 Teile natives Olivenöl (bestimmt egal woher) und 1 Teil Bienenwachs. Das Öl hab ich von einem Freund aus Italien und das Wachs von einem Imker in der Nähe.Ich habe auch zwischenzeitlich einen Geldbeutel und ein paar Schuhe damit eingerieben. Sehr gut. Ob es ranzig wird werde ich in einem Jahr beurteilen können. Momentan riecht es leicht nach Bienenwachs. Grüße Jürgen  ![]()
|
|
|
Post by Julius on Feb 1, 2017 4:36:13 GMT
|
|
|
Post by suntravel on Feb 1, 2017 5:05:36 GMT
Moin Julius,
der Beitrag besonders bezüglich des ausbleichens (vergrauen) bezieht sich ja mehr auf den Outdooreinsatz.
Das vergrauen unter viel UV-Licht lässt sich auch mit Leinoelfirniss nicht aufhalten da das keinen UV-Schutz enthält.
Das geht nur mit getönten Ölen die einen UV-Schutz haben, daher wird mein Holz im Garten auch jährlich damit geölt.
Bei den Schneidbrettern und Griffen die ich mit der Spoonbutter behandelt habe zieht Öl immer noch ein und kleberig ist auch nix geworden.
Ich finde die Spoonbutter erzeugt eine bessere Wasserabweisung als nur ÖL, aber beides muss man gelegentlich wiederholen.
Gruß
Uwe
|
|
|
Post by Julius on Feb 1, 2017 15:20:12 GMT
suntravel Danke für deine Antwort! Wie oft wiederholst du / ihr denn das Auftragen der Spoon Butter? Gruß Julius
|
|