|
Post by 213 on Dec 3, 2018 17:19:22 GMT
Wahrscheinlich hast du in der Kaufberatung mehr Glück!
|
|
|
Post by suntravel on Dec 3, 2018 17:27:45 GMT
k sabatier 200/8 hat ein wundervolles wiegeprofil. ansonsten misono "dragon" , fujiwara kanefusa "fkm", misono "ux10" u.ä. .wobei man aber auch ganz klar sagen muss das die meisten japaner nicht zu 100% für die wiegetechnik ausgelegt sind ( klar gehts damit auch aber optimal is anders ). ps. leudde .... glotzt weniger tv 😫 Danke, ich hätte noch dazu schreiben sollen: Wa-Griff Kohsey geht auch noch brauchbar im Wiegeschnitt.
Gruß
Uwe
|
|
|
Post by BastlWastl on Dec 3, 2018 17:38:31 GMT
Also wenn man ehrlich ist geht Wiegeschnitt auch mit nem vorne Abgerundeten Nakiri..... Wichtig ist das es eine hohe Spitze hat und ganz toll geht es wenn die Klinge keinen Flatspot hat, aber das ist eigentlich wurscht. Mein Global GF31 hat gute 22cm Flatspot und ich wiege damit was das Zeug hält  Grüße wastl.
|
|
|
Post by kiam on Dec 3, 2018 17:44:16 GMT
|
|
|
Post by cor on Dec 3, 2018 17:46:05 GMT
vorallem die 22 cm flatspot bei ner 16 cm klinge  its magic
|
|
|
Post by BastlWastl on Dec 3, 2018 17:50:37 GMT
vorallem die 22 cm flatspot bei ner 16 cm klinge  its magic Na dann halt GF 35.... Immer noch besser Als die UX  Schmokke ... Grüße Wastl.
|
|
|
Post by lustikus on Dec 3, 2018 18:10:34 GMT
vitamincWarum soll das Ashi nicht wiegetauglich sein? Ist es imho durchaus. Ist sogar eins der tauglicheren Japaner, weil die moderate Härte grobe Beschädigungen bei unsachgemäßer Behandlung verhindert. Ich meine, mit etwas mehr Übung schaffst du das. Was auch noch zu erwähnen ist: Je länger die Klinge, desto einfacher der Wiegeschnitt, weil du bei gleich hohem Anheben deutlich mehr Schnittgut wiegen kannst. Greez, lustikus
|
|
|
Post by vitaminc on Dec 3, 2018 20:46:17 GMT
vitaminc Warum soll das Ashi nicht wiegetauglich sein? Ist es imho durchaus. Ist sogar eins der tauglicheren Japaner, weil die moderate Härte grobe Beschädigungen bei unsachgemäßer Behandlung verhindert. Ich meine, mit etwas mehr Übung schaffst du das. Was auch noch zu erwähnen ist: Je länger die Klinge, desto einfacher der Wiegeschnitt, weil du bei gleich hohem Anheben deutlich mehr Schnittgut wiegen kannst. Greez, lustikus Auf mich wirkt das Profil meines Ashi 21er als ziemlich flach. Vielleicht bin ich es einfach nicht gewohnt und muss tatsächlich noch üben. Ist halt nur komisch, dass wenn ich mein bauchiges Santoku nehme ich sofort loswiegen kann, aber mit dem Ashi erstmal garnix geht. Werde mich nochmal intensiv damit beschäftigen. Bin eigentlich nicht der Typ der sofort aufgibt oder sich deswegen gleich neues Material ins Haus holen will, erstmal muss das was man hat richtig ausgereizt werden. Danke.
|
|
|
Post by cor on Dec 3, 2018 20:56:35 GMT
vitaminc Warum soll das Ashi nicht wiegetauglich sein? Ist es imho durchaus. Ist sogar eins der tauglicheren Japaner, weil die moderate Härte grobe Beschädigungen bei unsachgemäßer Behandlung verhindert. Ich meine, mit etwas mehr Übung schaffst du das. Was auch noch zu erwähnen ist: Je länger die Klinge, desto einfacher der Wiegeschnitt, weil du bei gleich hohem Anheben deutlich mehr Schnittgut wiegen kannst. Greez, lustikus Auf mich wirkt das Profil meines Ashi 21er als ziemlich flach. Vielleicht bin ich es einfach nicht gewohnt und muss tatsächlich noch üben. Ist halt nur komisch, dass wenn ich mein bauchiges Santoku nehme ich sofort loswiegen kann, aber mit dem Ashi erstmal garnix geht. Werde mich nochmal intensiv damit beschäftigen. Bin eigentlich nicht der Typ der sofort aufgibt oder sich deswegen gleich neues Material ins Haus holen will, erstmal muss das was man hat richtig ausgereizt werden. Danke. mmn. nach hat das auch ein wenig was mit dem muscle memory zu tun .... ich hab jahrelang mit normalen kochmessern gearbeitet im wiegeschnitt und dann bin ich auf cleaver gewechselt , fühlte sich scheisse an und sah aus wie ein halbseitenspastiker auf dope ( nicht disrespektierlich ) , jetzt hab ich mich an die abläufe gewöhnt und hab probleme in den flow zu kommen mit nem normalen kochmesser ..... wird bei dir nicht gross anders sein , geb dem ashi zeit um damit warm zu werden ( ich hab ein vom peofil gleiches ) das geht mitm wiegen ( auch wenn die schneide kollabiert 😝
|
|
|
Post by vitaminc on Dec 3, 2018 21:02:01 GMT
Auf mich wirkt das Profil meines Ashi 21er als ziemlich flach. Vielleicht bin ich es einfach nicht gewohnt und muss tatsächlich noch üben. Ist halt nur komisch, dass wenn ich mein bauchiges Santoku nehme ich sofort loswiegen kann, aber mit dem Ashi erstmal garnix geht. Werde mich nochmal intensiv damit beschäftigen. Bin eigentlich nicht der Typ der sofort aufgibt oder sich deswegen gleich neues Material ins Haus holen will, erstmal muss das was man hat richtig ausgereizt werden. Danke. mmn. nach hat das auch ein wenig was mit dem muscle memory zu tun .... ich hab jahrelang mit normalen kochmessern gearbeitet im wiegeschnitt und dann bin ich auf cleaver gewechselt , fühlte sich scheisse an und sah aus wie ein halbseitenspastiker auf dope ( nicht disrespektierlich ) , jetzt hab ich mich an die abläufe gewöhnt und hab probleme in den flow zu kommen mit nem normalen kochmesser ..... wird bei dir nicht gross anders sein , geb dem ashi zeit um damit warm zu werden ( ich hab ein vom peofil gleiches ) das geht mitm wiegen ( auch wenn die schneide kollabiert 😝 ja, das könnte tatsächlich so sein. Bin eben in die Küche gegangen und habe es direkt nochmal probiert. Wiegeschnitt funktioniert schon irgendwie, fühlt sich aber seltsam an. Ich muss aufpassen nicht zu viel Druck auszuüben, ansonsten bleibt die Spitze im Brett hängen. Bin es auch irgendwie noch nicht ganz gewohnt dass ein Messer komplett ohne Druck, sondern nur durch Schnitt, durchs Gemüse pflügt. Ich sehe schon, das Problem steht vor dem Brett.
|
|
|
Post by vitaminc on Dec 3, 2018 21:16:48 GMT
so nochmal: Hab mir das Video vom Bastl nochmal angesehen. 2 Möhren aufs Brett und los gehts. Ich war zu faul Bilder oder Video zu machen, ABER um über die Möhre mit der Klinge zu kommen muss ich das Ashi relativ weit hoch nehmen, so dass die Spitze ins Brett geht, und sobald ich dann seitlich verschiebe verkantet das Messer. Hab das Ashi mal mit der Spitze über das Brett gejagt, es verhakt sich ruckzuck im Brett, auch ohne Druck auszuüben. Ist ein Buche-Stirnholz-Brett. Also ich vermute hier kommen gleich mehrere suboptimale Parameter zusammen: - Anfänger vor dem Brett - flaches Profil von Ashi - mit 21cm etwas zu kurz - Brett etwas zu Weich - hatte ich das mit dem Anfänger schon erwähnt?  Ich muss mal probieren wenn ich kleineres Gemüse oder Kräuter schneide, so dass die Höhe der Klinge nicht mehr so entscheidend ist.
|
|
|
Post by vitaminc on Dec 3, 2018 21:17:45 GMT
so nochmal: Hab mir das Video vom Bastl nochmal angesehen. 2 Möhren aufs Brett und los gehts. Ich war zu faul Bilder oder Video zu machen, ABER um über die Möhre mit der Klinge zu kommen muss ich das Ashi relativ weit hoch nehmen, so dass die Spitze ins Brett geht, und sobald ich dann seitlich verschiebe verkantet das Messer. Hab das Ashi mal mit der Spitze über das Brett gejagt, es verhakt sich ruckzuck im Brett, auch ohne Druck auszuüben. Ist ein Buche-Stirnholz-Brett. Also ich vermute hier kommen gleich mehrere suboptimale Parameter zusammen: - Anfänger vor dem Brett - flaches Profil von Ashi - mit 21cm etwas zu kurz - Brett etwas zu Weich - hatte ich das mit dem Anfänger schon erwähnt?  Ich muss mal probieren wenn ich kleineres Gemüse oder Kräuter schneide, so dass die Höhe der Klinge oder das flache Profil nicht mehr so entscheidend ist.
|
|
|
Post by cor on Dec 3, 2018 21:25:46 GMT
so nochmal: Hab mir das Video vom Bastl nochmal angesehen. 2 Möhren aufs Brett und los gehts. Ich war zu faul Bilder oder Video zu machen, ABER um über die Möhre mit der Klinge zu kommen muss ich das Ashi relativ weit hoch nehmen, so dass die Spitze ins Brett geht, und sobald ich dann seitlich verschiebe verkantet das Messer. Hab das Ashi mal mit der Spitze über das Brett gejagt, es verhakt sich ruckzuck im Brett, auch ohne Druck auszuüben. Ist ein Buche-Stirnholz-Brett. Also ich vermute hier kommen gleich mehrere suboptimale Parameter zusammen: - Anfänger vor dem Brett - flaches Profil von Ashi - mit 21cm etwas zu kurz - Brett etwas zu Weich - hatte ich das mit dem Anfänger schon erwähnt?  Ich muss mal probieren wenn ich kleineres Gemüse oder Kräuter schneide, so dass die Höhe der Klinge oder das flache Profil nicht mehr so entscheidend ist. das messer in wastls video is nur 2,5 cm länger ca. hat aber ne wesentlich höhere spitze.
|
|
|
Post by vitaminc on Dec 3, 2018 21:39:07 GMT
das messer in wastls video is nur 2,5 cm länger ca. hat aber ne wesentlich höhere spitze. Außerdem kann er auch damit umgehen  Gibt es hier eigentlich Anwender die selten bis nie den Wiegeschnitt nutzen? Welche Technik verwendet Ihr dann anstelle von Wiegeschnitt, besonders bei härterem Gemüse? Mir gefällt der Pushcut an sich noch ganz gut.
|
|
|
Post by 213 on Dec 4, 2018 18:33:45 GMT
Auf mich wirkt das Profil meines Ashi 21er als ziemlich flach. Vielleicht bin ich es einfach nicht gewohnt und muss tatsächlich noch üben. Ist halt nur komisch, dass wenn ich mein bauchiges Santoku nehme ich sofort loswiegen kann, aber mit dem Ashi erstmal garnix geht. Werde mich nochmal intensiv damit beschäftigen. Bin eigentlich nicht der Typ der sofort aufgibt oder sich deswegen gleich neues Material ins Haus holen will, erstmal muss das was man hat richtig ausgereizt werden. Danke. mmn. nach hat das auch ein wenig was mit dem muscle memory zu tun .... ich hab jahrelang mit normalen kochmessern gearbeitet im wiegeschnitt und dann bin ich auf cleaver gewechselt , fühlte sich scheisse an und sah aus wie ein halbseitenspastiker auf dope ( nicht disrespektierlich ) , jetzt hab ich mich an die abläufe gewöhnt und hab probleme in den flow zu kommen mit nem normalen kochmesser ..... wird bei dir nicht gross anders sein , geb dem ashi zeit um damit warm zu werden ( ich hab ein vom peofil gleiches ) das geht mitm wiegen ( auch wenn die schneide kollabiert 😝 Seh ich genauso. Hab mit Discountmessern 15 Jahre im Wiegeschnitt "gearbeitet" (in allen Formen), bis der erste Japaner ins Haus kam. Das Ding hat sich beim wiegen so tief ins Brett gefressen, das ich komplett auf chop-chop* umgestiegen bin. Heute will ich wieder zurück zum wiegen. Will sagen: Das profil hat da bei mir immer nur zweite Geige gespielt.
*zugschnitt motion mit Brettkontakt
|
|