Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on Mar 5, 2020 15:43:37 GMT
Da bin ich bei allen Punkten bei dir. Dass der Kontakt zum Knöchel möglichst nicht abreißen soll, sehe ich auch so, ich wollte im Video nur zeigen, dass die linke Hand die Schnittbreite vorgibt. Dabei kann der Kontakt auch bestehen bleiben.
Ein gutes Wiegemesser ist übrigens auch das Kochmesser von Carl Mertens. Im Prinzip ein „Rückenspitz“.
Gruß, Torsten
|
|
|
Post by suntravel on Mar 5, 2020 20:31:59 GMT
Aus meiner Sicht läuft der Cleaver nicht rund beim wiegen, schlägt hinten auf und springt dann vorn hoch  Klar geht das auch irgendwie, aber cool wiegen ist halt flüssig und leise in einem flow  Gruß Uwe
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on Mar 6, 2020 7:47:43 GMT
Aber ist das Leben nicht immer ein Kompromiss? 😉
Gruß, Torsten
|
|
|
Post by woka on Mar 6, 2020 7:55:29 GMT
Aber ist das Leben nicht immer ein Kompromiss? 😉 Bis zu einem gewissen Grad ja, aber ich nehme doch auch kein Sujihiki zum Wiegen, nur weil die Spitze rund ist und das Messer in dem Bereich gut abrollt  Btw. mit nem 270er Suji bekomme ich dann hinten auch große Gemüsezwiebeln untergelegt  LG woka
|
|
|
Post by suntravel on Mar 6, 2020 7:57:01 GMT
Aber ist das Leben nicht immer ein Kompromiss? 😉 Gruß, Torsten Ich mach nur kompromisslose Kompromisse
Gruß
Uwe
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on Mar 6, 2020 8:19:16 GMT
Btw. mit nem 270er Suji bekomme ich dann hinten auch große Gemüsezwiebeln untergelegt  Genau darum geht es ja. Aber die Klingenhöhe ist ein guter Punkt, das baue ich noch ein. Gruß, Torsten
|
|
|
Post by flint on Mar 6, 2020 8:32:46 GMT
Servus,
ich sehe das so wie es ist: Der Cleaver von Ben Kamon ist ein Custom und somit eine individualisierte Variante eines Cleavers so wie Torsten sich das vorstellt. Er ist der Kunde, er gab den Auftrag. Das ist kein Lehrbeispiel wie ein Cleaver der kompromisslos auf wiegen ausgelegt ist auszusehen hat.
Jetzt kann man diskutieren, ob Torsten alles bedacht hat und ob er den Cleaver nach einer Eingewöhnungszeit wieder so in Auftrag geben würde, oder abgeändert. Mehr Bauch in den Cleaver einzuschleifen sollte für Ben mit seiner wassergekühlten Anlage kein Problem darstellen, sofern Torsten das so haben möchte.
Der Kompromiss wird wohl nötig sein, damit man den Cleaver nicht nur zu einer "Wiegemaschine" reduziert, sondern je nach persönlich angelernter Methode unterschiedlich damit arbeitet. Die entstehenden Fragen, wie z.B. nach dem Gewicht und wie lange man damit ermüdungsfrei choppen kann und eventuell andere Schnitttechniken hängen ja wieder von der Dauer der Handhabung ab. 500gr Champions sollten sich locker damit choppen lassen, 25 Kisten wird eher tragisch für Handgelenk und Sehnenscheide. Wer Unterarme wie Popeye hat und Schultern und Nacken wie Arnie, wird keine Probleme bekommen.
Ich glaube der geneigte Leser hier ist in der Lage zu verstehen, dass dieser Cleaver nicht das Beispielprofil eines Wiege-Cleavers ist, das ist wohl der Chung. Wenn ich mich recht erinnere hat Uwe seinerzeit den Bauch entschärft und verflacht, sonst wäre nix anderes als Kräuterwiegen möglich gewesen, also auch hier ein Kompromiss zugunsten von mehr Breite in der Anwendung.
Gruß, flint
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on Mar 6, 2020 8:40:44 GMT
Das hätte ich nicht besser schreiben können! Vielen Dank flint - ehrlich gesagt war ich schon etwas müde, mich ständig zu erklären. Gruß, Torsten
|
|
|
Post by suntravel on Mar 7, 2020 9:08:00 GMT
ehrlich gesagt war ich schon etwas müde, mich ständig zu erklären. Vor 50 Jahren hätte ich ja gesagt "Der Torsten hat aber angefangen"  aber jetzt bin ich älter und kanns schreiben  Gruß Uwe
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on Mar 7, 2020 15:59:40 GMT
Ich hab nicht angefangen. Kiam hat angefangen.
|
|
|
Post by woka on Mar 7, 2020 16:01:23 GMT
Sie war‘s, sie war‘s, ..., er war‘s er war‘s, ..... 
|
|
|
Post by suntravel on Mar 7, 2020 16:42:05 GMT
Ich hab nicht angefangen. Kiam hat angefangen. Ne Du mit Top für Wiegeschnitt waste ja selber mittlerweile relativiert hast Willkommen im Kindergarten der Sturköppe Gruß Uwe
|
|
|
Post by suntravel on Mar 7, 2020 19:59:15 GMT
Sie war‘s, sie war‘s, ..., er war‘s er war‘s, .....  Sie ist nie Schuld, bis auf dat mit dem Apfel Gruß Uwe
|
|
|
Post by mrwest on Mar 9, 2020 7:15:14 GMT
Sie war‘s, sie war‘s, ..., er war‘s er war‘s, .....  Sie ist nie Schuld, bis auf dat mit dem Apfel Gruß Uwe Glaub das war n quote aus "Das Leben des Bryan"
|
|
|
Post by nudelsuppe on Nov 29, 2020 11:02:40 GMT
Thread-Leichenschändung, die Nächste:
Arbeitet ihr (Parallelverschiebung des Messers vorausgesetzt, die linke Hand schiebt das Schnittgut also nicht unter, sondern das Messer läuft in Bahnen von rechts nach links übers Brett) eigentlich "quer" zum Brett oder leicht schräg? Quer zu verstehen als: Arm und Messer bilden ca nen 90 grad Winkel zur zu euch zeigenden Brettkante. Mit meiner doch eher suboptimalen Technik finde ich die gleichmäßige Verschiebung des Messers bedeutend einfacher, wenn Arm und Messer nicht quer zum Brett laufen , sondern leicht schräg, irgendwo zwischen 50-70 Grad. (oder ich mach irgendwas falsch. Nicht ganz unwahrscheinlich)
|
|