|
Post by suntravel on Sept 30, 2017 12:12:47 GMT
Der Übergang von der Schneidlage zur Außenschicht bekommt meist ne andere Tönung, vermutlich weil in dem Bereich beide Stähle zusammen legiert sind.
Aber dem Gedanken von Satanos kann ich auch was abgewinnen.
Gruß
Uwe
|
|
|
Post by derjaeger on Oct 2, 2017 11:53:53 GMT
satanos: Die Schneidlage ist aus Aogami 2, aus was die Außrnlagen sind weiß ich nicht, auf jeden Fall irgendwas rostendes. Da die "Farbschichten" sehr scharf voneinander abgegrenzt sind, halte ich die Zwischenlagentheorie für sehr plausibel. Gruß, Jäger
|
|
|
Post by Kozuka on Oct 10, 2017 18:42:30 GMT
Tach Männer, so heute habe ich mal meine erste Patinierung vollzogen. Das Wakui V2 sollte eine schöne blau schimmernde Patina annehmen. Der Ästhetik wegen. Ich habe mir das Ganze so vorgestellt:  Geil! Das will ich auch! Naja dachte ich mir so schwer kann das ja nicht sein. Also in dem US-Schwester-Forum gelesen und aha! Proteine sind der Schlüssel zu einer blauen Patina! Lachs oder Steak sollen sehr gut sein, mist nix da.... Bacon geht auch, ach? Da hab ich doch noch was liegen. Dann die Reinigung, Waschbenzin? Azeton? Äähhh... naja Klinge ist neu - scheiß auf Reinigung. Hier im Forum wird immer was von Kaffe und Essig und Zitronensäure erzählt. Hmmm, die Amis sagen heißes Wasserbad und Bacon = blaue Patina... also Go! Leitungswasser auf maximum Hitze und gib ihm. Das Messer für 10 Minuten im heißen Wasserbad stehen lassen. Rausgenommen, abgetrocket. Und eingespeckt:  15 Minuten später. Lauwarm abwaschen, trocknen. Atmen lassen 10 Minuten. Und das ganze nochmal. Und nochmal. Nach 3 mal Patination tat sich nicht mehr viel. Hier das Ergebnis:  So. Und wo ist jetzt meine schöne blau schimmernde Klinge? Was habe ich falsch gemacht? Ich habe gelesen das verschiedene Stähle auf verschiedene Lebensmittel unterschiedlich reagieren. Gibt es eine Liste wo man sehen kann, aha so patinieren dann bekommt man die und die Farbe? Oder hängt das auch von anderen Faktoren ab? Härtung, Finish, etc. Und man muss es komplett bei jedem Messer einfach ausprobieren? Grüße
|
|
|
Post by tommybig on Oct 10, 2017 18:47:19 GMT
Aceton wird empfohlen weil viele Kurouchi Klingen mit einem Schutzlack ausgeliefert werden. Das Ergebnis schaut so Merkwürdig aus, dass das hier auch der Fall sein könnte.
Wenn die Klinge ganz neu ist, polier sie vorher wenigstens einmal durch. Mit feinem Stein, Micromesh oder irgendwas.
LG Thomas
|
|
|
Post by Kozuka on Oct 10, 2017 18:54:15 GMT
Aceton wird empfohlen weil viele Kurouchi Klingen mit einem Schutzlack ausgeliefert werden. Das Ergebnis schaut so Merkwürdig aus, dass das hier auch der Fall sein könnte. Wenn die Klinge ganz neu ist, polier sie vorher wenigstens einmal durch. Mit feinem Stein, Micromesh oder irgendwas. LG Thomas Ist Aceton unbedenklich zum Ku oder muss ich aufpassen das nichts an die obere Hälfte kommt? Ich werde morgen mal die Patina entfernen, die Klinge säubern und es dann mit Mango versuchen.
|
|
|
Post by tommybig on Oct 10, 2017 19:27:06 GMT
Nein, ein Kurouchi entfernt Aceton nicht.
Aber würde trotzdem nur soweit wie nötig bis zum Rand damit gehen. Falls das Kurouchi auch lackiert ist, würde es ich dort drauf lassen um das Finish länger zu erhalten. Es sei denn es fühlt sich nicht gut an oder stört beim Schneiden.
LG Thomas
|
|
|
Post by JoergD on Oct 10, 2017 20:20:53 GMT
|
|
|
Post by Kozuka on Oct 11, 2017 5:42:17 GMT
Cool! So stelle ich mir das vor. Danke für den Tip. Werde es mal versuchen.
|
|
|
Post by TheFear on Oct 11, 2017 6:22:19 GMT
Mein Koraat Brotzeitmesser aus 1.2842 hat nach Wurst schneiden auch ne blau schimmernde Patina bekommen. Kannst dich ja mal durchs Wurstsortiment arbeiten... 
|
|
|
Post by Kozuka on Oct 11, 2017 7:28:40 GMT
Mein Koraat Brotzeitmesser aus 1.2842 hat nach Wurst schneiden auch ne blau schimmernde Patina bekommen. Kannst dich ja mal durchs Wurstsortiment arbeiten...  Ist denn 1.2842 = V2?
|
|
|
Post by TheFear on Oct 11, 2017 7:47:55 GMT
Mein Koraat Brotzeitmesser aus 1.2842 hat nach Wurst schneiden auch ne blau schimmernde Patina bekommen. Kannst dich ja mal durchs Wurstsortiment arbeiten...  Ist denn 1.2842 = V2? Nein, das is C-Stahl.
|
|
|
Post by jgm on Oct 11, 2017 13:06:54 GMT
V2 ist ähnlich Aogami 2, die genaue Zusammensetzung ist meines Wissens jedoch unbekannt.
Gruß Jürgen
|
|
|
Post by Gabriel on Oct 11, 2017 13:43:24 GMT
|
|
|
Post by suntravel on Oct 11, 2017 14:53:43 GMT
Kozuka,
fürn ne Patina ist ne metallisch blanke und saubere Oberfläche wichtig und je glatter um so schneller gibt's bunte Farben.
Ich würde die entweder mit nem feinen Stein oder feinem Schmirgel glatt schleifen, ordentlich entfetten und Geschnetzeltes aus Hühner- oder Putenbrust machen, dann ist die ziemlich sicher schön blau.
Gruß
Uwe
|
|
|
Post by jgm on Oct 11, 2017 15:06:48 GMT
Danke! Hatte auch bei zknifes gesucht, aber ohne Takefu mit einzugeben... Gruß Jürgen
|
|