|
Post by satanos on Dec 12, 2017 9:48:39 GMT
Sauber und gereinigt. Noch vorhandene Patina ist bereits eine passivierte Oberfläche die mit deiner Mischung vermutlich nicht mehr reagieren wird.
Du kannst z.B. auch ein Schleifvlies nehmen in Super/Ultrafein und damit über die Klinge. Musst später sowieso neu schärfen, von daher ist es auch eher sekundär wichtig ob du noch an die Schneide mit kommst oder nicht.
Vor der Patinierung dann gründlich entfetten, Wasser mit Spülmittel, Isopropanol oder was vergleichbares.
Dann Feuer
|
|
|
Post by 0matic on Dec 12, 2017 10:18:53 GMT
0matic .... was stört dich den an der normalen benuthungs patina ? Sie war irgendwie nur weißlich, was ok aber nicht super schön ist, aber ich hatte Angst vor diesen schwarzen Punkten und das sie tieferer Rost sind. Das alte Schlagmesser wird gerade cool blau und bronze, das war beim Ashi halt leider auch nicht.  PS: Hier gibt's die hochauflösende Version des Fotos. photos.app.goo.gl/ByFIRQ95bKAy1N1U2
|
|
moe
Gardemanger
 
Posts: 217
|
Post by moe on Aug 12, 2019 20:50:37 GMT
andreas123 suntravelIch grüble gerade darüber nach wieso (immer) löslicher Kaffee genommen wird? Kann ich nicht einfach Kaffee aus meinem KVA nehmen? Grüße Michael
|
|
|
Post by ipq on Aug 12, 2019 20:57:15 GMT
andreas123 suntravel Ich grüble gerade darüber nach wieso (immer) löslicher Kaffee genommen wird? Kann ich nicht einfach Kaffee aus meinem KVA nehmen? Grüße Michael Ja, geht auch. Ich nehme i.d.R. frisch gemahlenen Kaffee oder Kaffeesatz aus dem Siebträger. Wichtig: Zitronensäure beimischen und lauwarmes Wasser verwenden. VG, ipq
|
|
moe
Gardemanger
 
Posts: 217
|
Post by moe on Aug 12, 2019 21:05:29 GMT
andreas123 suntravel Ich grüble gerade darüber nach wieso (immer) löslicher Kaffee genommen wird? Kann ich nicht einfach Kaffee aus meinem KVA nehmen? Grüße Michael Ja, geht auch. Ich nehme i.d.R. frisch gemahlenen Kaffee oder Kaffeesatz aus dem Siebträger. Wichtig: Zitronensäure beimischen und lauwarmes Wasser verwenden. VG, ipq Danke. Ach du verrührst dann den Kaffeesatz mit Wasser und Zitronensäure. Muss zwingend Pulver dabei sein oder reicht einfach ein frisch aufgebrühter Kaffee? Steh irgendwie auf dem Schlauch ich glaub ich geh mal ins Bett. Grüße Michael
|
|
|
Post by severus on Aug 12, 2019 21:09:04 GMT
andreas123 suntravel Ich grüble gerade darüber nach wieso (immer) löslicher Kaffee genommen wird? Kann ich nicht einfach Kaffee aus meinem KVA nehmen? Grüße Michael Probier es aus! Willst echt n Pfund Espresso durchjagen und den Automaten 40 mal laufen lassen, statt nen Paket Konzentrat vom Discounter für 2 Euro zu nehmen? Wenn Robusta und Arabica Unterschiede im Foodrelease ergeben, bitte unbedingt hier berichten! Viele Grüße Severus
|
|
|
Post by ipq on Aug 12, 2019 21:12:37 GMT
Ja, geht auch. Ich nehme i.d.R. frisch gemahlenen Kaffee oder Kaffeesatz aus dem Siebträger. Wichtig: Zitronensäure beimischen und lauwarmes Wasser verwenden. VG, ipq Danke. Ach du verrührst dann den Kaffeesatz mit Wasser und Zitronensäure. Muss zwingend Pulver dabei sein oder reicht einfach ein frisch aufgebrühter Kaffee? Steh irgendwie auf dem Schlauch ich glaub ich geh mal ins Bett. Grüße Michael Richtig, ich verrühre Kaffeemehl oder Kaffeesatz mit Wasser und Zitronensäure. Die Lösung kommt dann in ein hohes Gefäß (aufgeschnittene PET-Wasserflasche bspw.), Messer für 30-40 Min. rein, dann rausholen, mit Öl großzügig abwischen und etwas stehen lassen. Et voila.
|
|
moe
Gardemanger
 
Posts: 217
|
Post by moe on Aug 13, 2019 11:00:44 GMT
Willst echt n Pfund Espresso durchjagen und den Automaten 40 mal laufen lassen, statt nen Paket Konzentrat vom Discounter für 2 Euro zu nehmen? Wenn Robusta und Arabica Unterschiede im Foodrelease ergeben, bitte unbedingt hier berichten! Genau darauf zielte meine Frage ab, ob eben 40 Espresso oder 3-5 "normale" Kaffee reichen würden. Ich denke Robusta ist besser da wird die Patina robusta  ...scheiße war der Flach.
Grüße Michael
|
|
|
Post by BastlWastl on Aug 13, 2019 11:03:53 GMT
Willst echt n Pfund Espresso durchjagen und den Automaten 40 mal laufen lassen, statt nen Paket Konzentrat vom Discounter für 2 Euro zu nehmen? Wenn Robusta und Arabica Unterschiede im Foodrelease ergeben, bitte unbedingt hier berichten! Genau darauf zielte meine Frage ab, ob eben 40 Espresso oder 3-5 "normale" Kaffee reichen würden. Ich denke Robusta ist besser da wird die Patina robusta  ...scheiße war der Flach. Grüße Michael
Ziemlich flach....  .. Klar geht das auch mit Blümchenkaffee... Aber warum ? für meine Klingen brauche ich mal so ca. 1,5-3l, da nehme ich doch lieber Löskaffee... Grüße wastl.
|
|
moe
Gardemanger
 
Posts: 217
|
Post by moe on Aug 13, 2019 11:10:57 GMT
Ich werde auch Löskaffee nehmen da ich bei meiner ersten Klinge kein Experiment wagen will. Meine Überlegung war nur ob in dem Löskaffee noch etwas Spezielles enthalten ist da immer nur dieser verwendet wird.
Grüße Michael
|
|
|
Post by andreas123 on Aug 13, 2019 11:12:38 GMT
Moin,
das ist imho der Hauptgrund. Vieviel Kaffee willst Du kochen damit ein Gefäß für so ein 250´er voll wird?
Den Trester würde ich nicht verwenden, weil da eventuell wichtige Wirkstoffe ausgespült wurden. Außerdem bekomme ich löslichen Kaffee viel konzentrierter hin.
LG Andreas
|
|
moe
Gardemanger
 
Posts: 217
|
Post by moe on Sept 4, 2019 8:42:04 GMT
Ich habs getan die Klinge ist patiniert und ich bin mit dem zweiten Ergebnis, über das Erste hüllen wir den Mantel des Schweigens, sehr zufrieden. Auf 1 Liter Wasser 50g Löskaffee und 4 Esslöffel Zitronensäure. Knapp über 30 Minuten in der heißen Brühe danach unter fließend warmen Wasser gründlich abgewaschen vorsichtig mit einem Spültuch abgewischt und danach ebenso vorsichtig Öl draufgepinselt nach 24 Stunden abgewaschen.
Blank: Patiniert: Grüße Michael
|
|
|
Post by rappi on Dec 19, 2019 13:32:18 GMT
Hallo zusammen, ich bin am überlegen ob ich mein 1922er Herder vorpatiniere. andreas123 kann auch Bremsenreiniger statt Isopropylalkohol verwendet werden wenn das Messer ganz neu und ohne Patina ist – ist dann auch eine eine Behandlung mit Micromesh notwendig? wenn ja, welche Körnung von Micromesh? Gibt es eine Alternative zu Micromesh? Du schreibst auf Seite1 Zitat Anfang Wie suntravel schon schrieb wird das Maesser bitte nicht einfach aus dem Bad gezogen und abgewischt. Ich halte es dann über die Spüle und übergieße es mit Öl. Dann kommt es wieder in das nun entleerte Weißbierglas und darf dann bis zum nächsten Tag warten. Zitat Ende Verstehe ich das richtig – die Klinge wird nicht zuerst mit Wasser abgespült und abgetrocknet - sondern es wird direkt Öl auf die Klinge - die noch mit der Mischung Löskaffee u. Zitronensäure benetzt ist – gegossen oder gepinselt? Kann ich dafür normales Speise-Leinöl verwenden oder brauche ich etwas Spezielles wie Ballistol? @ moe Wie bist du inzwischen mit deiner Vorpatinierung zufrieden, hält die noch? würdest du es wieder tun? Dankende Grüße Rappi
|
|
moe
Gardemanger
 
Posts: 217
|
Post by moe on Dec 19, 2019 19:04:05 GMT
rappiAus meiner Erfahrung heraus würde ich dir meine Vorgehensweise empfehlen, also abwaschen. Mein erster Versuch war ohne abwaschen und gleich mit Öl übergießen...das Ergebnis war nicht schön. Entweder macht der Andreas da was anders oder er nimmt Literweise Öl keine Ahnung bei mir wars nix. Ich bin zufrieden und würd's auch wieder tun passt besser zu diesem Messer und gefällt mir. Die Patina hält sehr gut aber verändert sich natürlich im Kontakt mit verschiedensten Lebensmitteln. Grüße Michael
|
|
|
Post by lars78 on Dec 19, 2019 19:17:01 GMT
moin,
ich wische und wasche die Klinge zwischen durch immer wieder unter fließendem Wasser ab, ich glaube dadurch wird die Patina stabiler.
VG
|
|