|
Post by Kozuka on Oct 11, 2017 16:40:34 GMT
Kozuka ,
fürn ne Patina ist ne metallisch blanke und saubere Oberfläche wichtig und je glatter um so schneller gibt's bunte Farben.
Ich würde die entweder mit nem feinen Stein oder feinem Schmirgel glatt schleifen, ordentlich entfetten und Geschnetzeltes aus Hühner- oder Putenbrust machen, dann ist die ziemlich sicher schön blau.
Gruß
Uwe Danke für den Tip! Gibt es einen leichten Weg die Patina sauber zu entfernen?
|
|
|
Post by suntravel on Oct 11, 2017 16:47:27 GMT
Bei schon glatten Flanken Gundelputz, wenn die Oberfläche rauh ist Elbow grease und schleifen  Gruß Uwe
|
|
|
Post by jgm on Oct 11, 2017 18:30:55 GMT
Zielinsky Bio-Putzstein funktioniert auch sehr gut, ist aber grober als Gundelputz.
Achtung! Keinen normalen Putzstein verwenden, der ist zu grob und verkratzt die Flanken.
Gruß Jürgen
|
|
|
Post by Kozuka on Oct 11, 2017 19:16:30 GMT
Bei schon glatten Flanken Gundelputz, wenn die Oberfläche rauh ist Elbow grease und schleifen  Gruß Uwe Hat super funktioniert und auch das Kurouchi null angegriffen. An einigen Stellen sieht man noch die Umrisse der Patina, ich denke mal das bekommt man mit normalen Boardmitteln nie wieder ganz clean. Ist aber auch nicht schlimm, soll ja eine neue drauf. Habe das Wakui V2 und das Itinomonn Santoku von MathiasM gleich mitpoliert. Sind beide nach wenigen Minuten Polierarbeit mit Gundelputz wieder hübsch blank. Danke Uwe! Tja, ich schätze mal morgen gibt es dann Hühnchen Geschnetzeltes mit Paprika und Zwiebeln an Spätzle.  Ich bin gespannt!
|
|
|
Post by brawler on Oct 11, 2017 19:56:42 GMT
Mein Senf: so eine strahlend blaue Patina ist zwar sehr schön, wird aber meiner Erfahrung nach nicht besonders lange so bleiben, sofern nicht immer nur genau die Lebensmittel geschnitten werden, die diese Färbung hervorrufen. Mit der Zeit und Nutzung werden sich wohl einfach die Grautöne durchsetzen.
|
|
|
Post by valgard on Oct 12, 2017 19:27:30 GMT
Tach men, so today I have done my first patination. The Wakui V2 should have a nice blue shimmering patina. Because of aesthetics. Hello Kozuka , sorry if someone already mentioned this I miss some things with googletranslate. You will have a hard time getting blues as deep as the example knife you chose. This knife is cladded with Puddle Wrought Iron which takes a very colorful patina. So, in my experience medium rare warm / hot beef gives the deepest blue colors. Bacon never gives me much color by comparison. I got a pretty deep blue with some orange patina on my Munetoshi after slicing 2 racks of medium-rare prime rib roast this weekend. Cheers, Carlos
|
|
|
Post by Kozuka on Oct 12, 2017 19:36:38 GMT
Tach men, so today I have done my first patination. The Wakui V2 should have a nice blue shimmering patina. Because of aesthetics. Hello Kozuka , sorry if someone already mentioned this I miss some things with googletranslate. You will have a hard time getting blues as deep as the example knife you chose. This knife is cladded with Puddle Wrought Iron which takes a very colorful patina. So, in my experience medium rare warm / hot beef gives the deepest blue colors. Bacon never gives me much color by comparison. I got a pretty deep blue with some orange patina on my Munetoshi after slicing 2 racks of medium-rare prime rib roast this weekend. Cheers, CarlosThanks for the input, Carlos. So what you are saying is I should spray Wagyu blood all over it?  Will try!
|
|
|
Post by valgard on Oct 12, 2017 19:41:51 GMT
HelloKozuka , sorry if someone already mentioned this I miss some things with googletranslate. You will have a hard time getting blues as deep as the example knife you chose. This knife is cladded with Puddle Wrought Iron which takes a very colorful patina. So, in my experience medium rare warm / hot beef gives the deepest blue colors. Bacon never gives me much color by comparison. I got a pretty deep blue with some orange patina on my Munetoshi after slicing 2 racks of medium-rare prime rib roast this weekend. Cheers, Carlos Thanks for the input, Carlos. So what you are saying is I should spray Wagyu blood all over it? Will try! I think warm/hot beef is more effective than cold beef. Also never expect a result as dramatic as with that particular knife.
|
|
|
Post by valgard on Oct 12, 2017 19:44:58 GMT
duh, something weird.
EDIT: nevermind, googletranslate playing games with me
|
|
|
Post by 0matic on Dec 11, 2017 20:51:45 GMT
So, ich wollte gerne die Methode von andreas123 testen. Mein Ashi hatte schon Patina, die war aber echt nicht schön und leider ein paar dunklere (Rost?) stippen drauf. Habe es jetzt ne halbe Stunde mit Puma Paste gewienert, es glänzt wieder schön und die Patina ist auch weg. Aber je nach Lichteinfall sieht man noch ganz leicht die ehemaligen Umrisse mancher Patina. Reicht das oder darf man gar nichts mehr sehen von der alten Patina? Habe jetzt gerade Angst mein 200 Euro Messer damit so richtig zu versauen. Sollte ich mir noch dieses 12000er Micromesh kaufen und die Klinge damit vorbereiten?
|
|
|
Post by severus on Dec 11, 2017 21:34:56 GMT
Hallo, Die Patinapolizei sagt: machs wie es dir gefällt. Wenn die Polierpaste nicht scharf genug ran geht, nimm was Schärferes, z.B. Micromesh. Dann ist es wieder schön blank, so lange du es nicht benutzt. Dann wird es nämlich wieder fleckig.
Patina ist eben nicht immer schön. Jedenfalls nicht, wenn man auf blanke Klingen steht. Eigentlich sieht sie meist eher interessant als schön aus ("archaisch"). Und die schönen bunten Farbenspiele haben auch keinen Bestand. Wenn du die Fleckigkeit nicht magst, patiniere mit Löskaffee. Dann ist die Klinge gleichmäßig grau und die Fleckigkeit ist nicht so ausgeprägt. Insgesamt würde ich aber sagen: kauf dir rostfreie Messer oder lerne, mit fleckiger Patina zu leben. Andauernd Polieren ist nicht nur öde, sondern das Messer wird ja auch immer wieder reaktiv.
Viele Grüße Severus
|
|
|
Post by severus on Dec 11, 2017 22:48:10 GMT
Hallo 0maticBeim erneuten Lesen deines Post würde mir klar: du willst nicht die Patina weg haben, sondern die Klinge fürs Patinieren vorbereiten. Wenn du die restlichen Flecken weg haben willst, ist Micromesh 12000 wahrscheinlich zu fein. Ich würde eher bei 4000 oder darunter anfangen und mich ggf. hochpolieren. Besonders gut polieren braucht man aber nicht. Patina kaschiert Unterschiede in der Politur sehr gut. Außerdem ist sehr fein auch sehr glatt mit entsprechendem schlechten Food Release. Versauen kannst du eigentlich nichts. Die Körnungen sind viel zu fein, um das Messer zu beschädigen. Und im Zweifelsfall kann man alles wieder wegpolieren und nochmal machen. Viele Grüße Severus
|
|
|
Post by satanos on Dec 12, 2017 6:48:58 GMT
0maticWas (Bild bitte) willst du mit welcher Art Patina versehen? Willst du nur eine typische Patina wie eine klassische "Benutzungspatina" erhalten oder willst du richtig dunkel machen, eine Senfstrukturpatina, eine Kaffeeschwärzung?
|
|
|
Post by 0matic on Dec 12, 2017 9:36:43 GMT
0matic Was (Bild bitte) willst du mit welcher Art Patina versehen? Willst du nur eine typische Patina wie eine klassische "Benutzungspatina" erhalten oder willst du richtig dunkel machen, eine Senfstrukturpatina, eine Kaffeeschwärzung? Bild kann ich heute Abend spät machen. Aber es ist ein Ashi Hamono 240mm Gyuto in Shirogami. Die erste Benutzungspatina wurde sehr schnell einfach nur weißlich und hatte dunkle Stippen. Das war nicht schön. Ich hatte jetzt überlegt die Variante von Andreas123 von der ersten Seite zu machen. Also eine Kaffee Zitronensäure Patina drauf machen. Wenn es einen guten Tipp für eine schönere Benutzungspatina kann ich auch das gerne probieren. Ich frage mich halt wie sauber poliert müssen die Flanken sein?
|
|
|
Post by cor on Dec 12, 2017 9:47:19 GMT
0matic .... was stört dich den an der normalen benuthungs patina ?
|
|