irie
Lehrling

Posts: 80
|
Post by irie on Dec 8, 2020 12:58:57 GMT
irie, schneide mal eine sauere Gurke mit deiner neuer Patina. Dann schaust du mal... Puuhh, ist zum Glück nicht so schlimm wie erwartet xD An der Schneide wurde schon merklich ein wenig Patina abgetragen, der Rest hat sich eher nur verändert. Die Patina wurde bräunlicher, aber auch das Blau kam danach wieder verstärkt durch. Trotzdem werde ich nach dem kleinen Experiment wohl zurück zur natürlichen Patina
|
|
irie
Lehrling

Posts: 80
|
Post by irie on Dec 8, 2020 13:13:54 GMT
Ob natürlich oder künstlich spielt da leider keine Rolle. Ich mag solche San Mai Klingen eigentlich sehr gerne... Kasumi und so... Aber zumindest in der Arbeit geht das nicht. Alles Säurehaltige reagiert (Obst, Paprika, Zwiebeln usw.....) Also Rohkost ist tabu wenn man sie nicht gleich ist. Wenn man eh alles verkocht sieht und riecht es halt nur vor dem erhitzen unappetitlich . Die Reaktionen am Anfang waren wirklich sehr stark, aber nach einer Woche hatte sich das gelegt. Bis auf Ausnahmen hatte ich weder Verfärbungen noch Geruch, die Patina war gleichmäßig bräunlich. Ich habe aber auch gerade zu Beginn darauf geachtet, mit der kompletten Klingenlänge zu schneiden. Als Koch würde ich auf Arbeit wohl auch auf so reaktive Klingen verzichten xD
|
|
|
Post by ipq on Dec 8, 2020 15:07:02 GMT
irie, schneide mal eine sauere Gurke mit deiner neuer Patina. Dann schaust du mal... Puuhh, ist zum Glück nicht so schlimm wie erwartet xD An der Schneide wurde schon merklich ein wenig Patina abgetragen, der Rest hat sich eher nur verändert. Die Patina wurde bräunlicher, aber auch das Blau kam danach wieder verstärkt durch. Trotzdem werde ich nach dem kleinen Experiment wohl zurück zur natürlichen Patina Die Patina wird sich verändern, du wirst sehen. Man sollte bei solchen Messern darauf achten, dass man sie nach dem Kochen mind. trocken wischt, besser abwäscht und trocknet. Viele wischen auch zwischendurch. Tlw. gibt es auch Metallgeschmack am Essen, was imho ein Nogo ist. Ich habe mich daher von Gammelflanken verabschiedet und lebe besser damit 
|
|
irie
Lehrling

Posts: 80
|
Post by irie on Dec 14, 2020 13:03:22 GMT
Man sollte bei solchen Messern darauf achten, dass man sie nach dem Kochen mind. trocken wischt, besser abwäscht und trocknet. Viele wischen auch zwischendurch. Dazu zähle ich auch  Mein nächstes Messer wird auch rostfreie Flanken haben!
|
|
|
Post by kds77 on Dec 20, 2021 15:47:49 GMT
Servus, ich habe vor kurzen einen Fehler gemacht und mein Isasmedja zu stark gesäubert. Dadurch ist leider die von Ihm angefertigte Patina flöten gegangen. Also habe ich mich gestern mal selbst an eine Kaffeepatina gewagt. Ich musste den Vorgang 3 mal wiederholen bis ich ein gewünschtes Ergebnis hinbekommen habe. Das erste mal mit Löskaffee, Essigessenz und Zitronensäure für eine halbe Stunde. Das Ergebnis war sowas von Dunkel und braun. Also alles wieder sauber gemacht. Das gleiche dann wiederholt mit 15 Minuten. Das Ergebnis war dann zu lasch. Also wieder sauber gemacht und dann nur mit Löskaffee und Essigessenz. Mit dem Ergebnis war ich dann mehr als zufrieden. Das Messer hat sich als ganz große Überraschung herausgestellt!!! Es hat so schöne Linien über der Schneide. Sowas von geil  Als ich es gekauft habe, waren lediglich im vorderen Bereich auf einer Seite der Klinge Linien zu sehen. Jetzt sind die Linien auf beiden Seiten über die komplette Klingenlänge  viel geiler als vorher. Grüße Didi PS: Leider echt schwierig Bilder zu machen bei denen man das richtig gut sehen kann. Vorher mit Original Patina(da waren aber die Runen noch schön zu sehen):   Nachher:    
|
|
|
Post by jay on Dec 20, 2021 22:06:13 GMT
Was ist eigentlich die deutsche Bezeichnung für alloy banding?
Grüße, Julian
|
|
|
Post by kds77 on Dec 20, 2021 22:40:45 GMT
Was ist eigentlich die deutsche Bezeichnung für alloy banding? Grüße, Julian jay Danke, jetzt weiß ich wenigstens wie das Muster heißt und kann mich ein bisschen belesen wie es entsteht 🤓🙏 Grüße Didi
|
|
|
Post by kair0s on Dec 20, 2021 22:45:24 GMT
|
|
|
Post by kds77 on Dec 21, 2021 8:04:17 GMT
Ich frage mich ob das wälzen dann das selbe ist wie falten....hab da ein interessantes Video gefunden, aber ich glaube das ist wieder anders Japanese Swords
|
|
|
Post by thirsty0ne on Mar 26, 2022 18:45:07 GMT
Ein kleines update meinerseits zum Patinieren. Wie an dieser Stelle bereits angesprochen wollte ich mein ausgedünntes Xerxes neu patinieren. Der erste Versuch schlug fehl. Zu ungleichmäßig gefinished, ungenügend entfettet und zu aggressive Patinierbrühe durch Zitronensäure. Ich habe mit Jannis Rücksprache gehalten und er gab mir direkt seine Vorgehensweise durch. Sehr nett, der Herr Xerxes!  In der Zusammenfassung habe ich es nun etwas feiner gefinished (600er Nassschleifpapier, dann noch 1500er Micromesh, beides mit Öl), dann ordentlich mit Aceton entfettet und in 60-70 °C Löskaffeebrühe (100 g auf 1,5 L) für 15 min gebadet. Den Schaum auf der Brühe habe ich vorher abgenommen und den Fettfilm auf der Oberfläche durch kurze Berührung mit meinem in Spüli getauchten Finger vertrieben. Nach der Badezeit dann direkt in ein warmes Waschnatronbad (ca. 2 EL auf 1,5 L) getaucht und 2-3 min darin geschwenkt. Dann mit klarem Wasser abspülen und reichlich mit einem Kriechöl besprühen. Das ganze mit einem weichen Tuch abwischen und wieder mit Öl besprühen + etwas ruhen lassen. Sieht jetzt nicht exakt so aus wie im Originalzustandt, kommt dem aber schon seehr nahe. Ich bin zufrieden!  Bei Interesse schiebe ich ein Bild nach  Grüße Robert Habe mich nach langer Lektüre durch die diversen Threads zu diesem Thema neulich für diese Vorgehensweise entschieden. Dieses Messer von simon aus 1.2003 war mir echt zu reaktiv, da waren nach Benutzung durch mein bessere Hälfte sogar kleine Rostnester in der Hohlkehle die sich reingefressen hatten, das ging binnen Stunden anscheinend. Satinieren von Hand ist natürlich immer Strafarbeit. Statt Waschnatron hatte ich auch nur Backpulver zur Hand, aber das Ergebnis finde ich echt top, würde ich wieder so machen. Danke fürs Teilen!!    PS: Hebt ihr die Brühe auf?
|
|