lou
Gardemanger
 
Posts: 158
|
Post by lou on Nov 13, 2019 13:28:49 GMT
Liebes Tagebuch, heute habe ich wieder einmal ein Messer gebaut  . Mein neustes Werk, ein fulltang Kochmesser, ca 61-63hrc mit Olivenholzgriff, Stahl ist wie immer 1.2842er (das bleibt vorerst so, bis mein Vorat aufgebraucht ist und ich die anderen Messerstähle verarbeite und härte) Specs: Klinge: 195mm, gesamt 310mm Höhe: 40 mm Gewicht: 167gr Taper: 2,6mm,2,1mm,0,4mm an der Spitze Ich wollte einmal genau kontrollieren wie präzise ich schleife und habe meine Messung ebenfalls dokumentiert. Zu sehen ist das Messer noch ohne Griff und Schleifpapierfinish. Sicherlich ist es ein klein wenig dünner als dort gemessen, aber als Referenz sollte das sicher reichen.  Bin mit der Form und dem Gesamtergebnis sehr zufrieden. Allmählich gewinne ich etwas Routine und viele Arbeitsschritte gehen leichter von der Hand. Jetzt aber genug gefaselt, seht am besten selbst. Wie immer ist Feedback und Kritik willkommen.    
|
|
|
Post by bukowski on Nov 13, 2019 13:45:44 GMT
Moin lou! Ich verfolge deine Arbeit seit du sie hier vorstellst sehr interessiert und ich finde, du machst große Fortschritte. Das Design des Griffs gefällt mir richtig gut, finde ich um einiges besser als vorher. Schnittiger und eleganter (es müssen nicht immer drei Nieten sein), erinnert mich etwas an Robin Dalman. Die Holzmaserung der Olive ist auch sehr schön. Wenn ich das Messer irgendwo sehen würde, würde bei mir direkt der Kauftrieb ausgelöst. Kannst du noch sagen, wo auf der Klinge sich deine Messpunkte jeweils befinden? Sieht aus wie 0,5cm, 1,5cm und 3cm über der Schneide? Wann gehst du in den Verkauf?😉 Gruß, Daniel
|
|
lou
Gardemanger
 
Posts: 158
|
Post by lou on Nov 13, 2019 19:11:51 GMT
Hi Bukowski, Vielen Dank für dein Feedback, das ehrt mich sehr und zeigt, dass ich wohl nicht komplett am Ziel vorbeischieße. Die Messewerte sind ca 4mm,1cm und 2 cm über der Schneide. Das Messer bekommt eine Diät und danach schneidet es denke gut genug. Meine Messerleiste ist rappelvoll und müssen schon einige der alten Messer weichen. Auch mein Freundeskreis und die Familie sind bedient. Grundlegend wäre ich bereit welche zu verkaufen, wenn ernstes Interesse besteht. Hier würde ich aber lieber den Fortschritt dokumentieren und alles rund ums Thema kaufen via PN lösen. Gruß Lou
|
|
|
Post by 213 on Nov 16, 2019 22:49:09 GMT
Hi Bukowski, Vielen Dank für dein Feedback, das ehrt mich sehr und zeigt, dass ich wohl nicht komplett am Ziel vorbeischieße. Die Messewerte sind ca 4mm,1cm und 2 cm über der Schneide. Das Messer bekommt eine Diät und danach schneidet es denke gut genug. Meine Messerleiste ist rappelvoll und müssen schon einige der alten Messer weichen. Auch mein Freundeskreis und die Familie sind bedient. Grundlegend wäre ich bereit welche zu verkaufen, wenn ernstes Interesse besteht. Hier würde ich aber lieber den Fortschritt dokumentieren und alles rund ums Thema kaufen via PN lösen. Gruß Lou Pa Veranstalten! *Daumenhoch. Das Messer gefällt mir!
|
|
lou
Gardemanger
 
Posts: 158
|
Post by lou on Nov 17, 2019 10:50:38 GMT
Immer langsam! Für einen PA habe ich noch zu viele Baustellen an denen ich noch arbeiten muss. Denn einige Kritikpunkte sind mir jetzt schon klar und da möchte ich vorerst was verändern.
Noch eine andere Sache und Frage an die Gemeinschaft: Hat einer von euch schon einmal Flachstahl mit der Stichsäge ausgeschnitten? Auf die Idee hat mich mein Vater gebracht, es gibt ja Metallsageblätter. Von der Beschreibung packen die 3-4mm C-Stahl. Wenn das schon einer gemacht hat würde ich mich freuen, wenn er seine Erfahrung hier teilt. Ich wünsche euch einen schönen Sonntag
|
|
lou
Gardemanger
 
Posts: 158
|
Post by lou on Nov 18, 2019 12:17:54 GMT
So, Mein Olivenholzmesser war gerade eben auf Diät. Es hat stolze 6gr Gewicht abgespeckt, wer nun sagt, das ist ja garnix... Es schneidet ohne Anschliff durch ein Möhre..ohne Knacken! Ich glaube suntravel hatte das in einem seiner WIPs Mal erwähnt, dass wenige Gramm einen großen Unterschied ausmachen können, wenn sie an der richtigen Stelle abgetragen werden.Ich kann das zu 100% unterschreiben. Danke auch an ipq der mir dazu geraten hat den Anschliff weiter auszudünnen. Eigentlich hätte ich selbst drauf kommen müssen, aber im Eifer verliere ich noch zu oft die Geduld. Neues Credo, nicht rumschlampen und konsequent bis zum Maximum ausschleifen. Ist ja kein Spaßforum hier! So das musste ma raus😁
|
|
|
Post by 213 on Nov 18, 2019 12:21:42 GMT
Gib mal bitte den Balance Punkt durch!
|
|
lou
Gardemanger
 
Posts: 158
|
Post by lou on Nov 18, 2019 12:24:24 GMT
Den kannst du auf einem der Fotos oben sehen. Er liegt ziemlich genau über dem Erl
|
|
|
Post by 213 on Nov 18, 2019 12:55:55 GMT
Den kannst du auf einem der Fotos oben sehen. Er liegt ziemlich genau über dem Erl Ich würde dann den Tang noch etwas abspecken, 161g bei den Maßen sind schon nicht schlecht, aber Balance Punkt weiter vorne und nochmal 10 Gramm weniger schaden da sicher nicht.
|
|
lou
Gardemanger
 
Posts: 158
|
Post by lou on Nov 18, 2019 13:39:30 GMT
Stimmt noch weitere 10gr wären bestimmt nicht schlecht. Leider ist mir der Griff im Weg und mit meinem Setup kann ich den Tang ohne den Griff zu berühren nicht schleifen. Bin gespannt auf die Performance mit Anschliff, das Messer könnte das schneidfreudigste werden... Meine pettys habe ich im selben Zug mit ausgedünnt, hoffentlich schaffe ich die Griffe noch diese Woche
|
|
|
Post by BastlWastl on Nov 18, 2019 15:11:40 GMT
Knackfrei durch eine Karotte durch ist schon toll aber es sollte halt schon so robust sein das es auch Knackfrei durch nen Kürbis geht  (also ich meine in dem Fall das Messer nicht den Kürbis) . Grüße Wastl.
|
|
lou
Gardemanger
 
Posts: 158
|
Post by lou on Nov 18, 2019 15:42:05 GMT
Hab zurzeit kein Kürbis da aber ich denke, dass sollte kein Problem sein.
|
|
lou
Gardemanger
 
Posts: 158
|
Post by lou on Nov 25, 2019 13:57:47 GMT
Heute hatte ich wieder Zeit zum Werkeln. Es wollte einfach nicht so recht laufen und es ist ein echter Kampf gewesen. Herausgekommen sind dabei diese beiden pettys. kurze Specs: das braune ist aus mopane mit Kupferabschluss ( Mopane ist extrem hart und wie ich feststellen musste, schwer zu bearbeiten). Das andere ist wieder Olive, der Stahl ist wie immer 1.2842 Mopane: 15,3cm Klinge, 98gr, am Erl 3cm hoch. Wate: 0,21mm, 0,12mm, 0,10mm (Erl zu spitze) 1 Cm darüber: 1,08mm. 0,86mm, 0,6-0,19mm Olive: 14cm Klinge, 76gr, 3Cm am Erl hoch Wate: 0,30mm, 0,21mm, 0,12mm (Erl zu Spitze) 1 Cm darüber: 0,98mm, 0,86mm, 0,42-0,18mm Ein paar Bilder zum anschauen:    
|
|
lou
Gardemanger
 
Posts: 158
|
Post by lou on Nov 28, 2019 7:51:33 GMT
Guten Morgen zusammen. ich habe nun den Feldversuch mit der Stichsäge und dem Metallsägeblatt an meinem Sc 125, 2,5mm Flachstahl durchgeführt. Das Ergebnis ist so ernüchternd, wie es zu erwarten war. Grundlegend ist es möglich damit Flachstähle (unlegierte) zu schneiden,jetzt das große ABER: Das Sägeblatt überhitzt erwartungsgemäß sehr schnell, was bei mir auch passiert ist und danach verliert man schnell die Freude und Lust weiter zu machen. Wer genug platz für eine Bandsäge hat oder eine Flex hat sollte es lieber damit machen... für die jenigen, die vielleicht eine Stichsäge parat haben und erstmal wenige Schablonen ausschneiden möchten, wäre das eine schnelle Möglichkeit.. aber KÜHLEN KÜHLEN und nochmals KÜHLEN! So hier mein Ergebnis: 
|
|
lou
Gardemanger
 
Posts: 158
|
Post by lou on Jan 9, 2020 12:53:51 GMT
Frohes Neues zusammen! nach einer sehr geschäftigen Weihnachtszeit, konnte ich wieder etwas Messer machen  . ich halte mich kurz und knapp! Chefmesser (für Wiegeschnitt): Klinge: 195mm, gesamt 310mm Gewicht: 141gr Höhe Erl: 49mm Holz ist Goldregen, mit 6mm Stahlpins, Stahl 2mm 1.2842:     Das Messer ist sehr dünn ausgeschliffen und stark getapert. Ich persönlich bin ein großer Fan des Wiegeschnitts und wollte daher einmal so ein Profil anfertigen. Ich hoffe es gefällt euch.
|
|