lou
Gardemanger
 
Posts: 158
|
Post by lou on Jan 22, 2020 15:44:09 GMT
So da bin wieder ... mein neues Bunka aus Sc125 ist heute fertig geworden. Specs: 180mm Klinge, gesamt 320mm stark getapert von 2,5mm auf 0,7mm Höhe Erl %cm und zur Spitze auf 3cm Gewicht: 121gr Dank Uwes tip habe ich meinen Bandschleifer etwas modifiziert und kann nun convex schleifen. Das habe ich natürlich sofort ausprobiert. Bilder sagen mehr als Worte, deswegen höre ich auf mit der SChreiberei:     Euch allen einen schönen Abend, über Anregungen freue ich mich natürlich. Das Messer wäre übrigens bei Interesse zu haben!
|
|
|
Post by BastlWastl on Jan 22, 2020 15:50:21 GMT
Servus, Überstand am Erl, Übergang zum griff Bündig schleifen, und auch ne Spitze dran machen  . Desweiteren währe eine art Flatspot bei so einem Messer gerade am Ago echt wünschenswert. Ich mag so "abgerundete" Enden, weil die immer scharf bleiben (weil kein Brettkontakt) aber das sieht nicht so gut aus und ist in dem Ausmaß auch nicht performant. Und auch wichtig, die Fotos.... (ich weiß da redet der richtige  ) Grüße Wastl.
|
|
|
Post by BastlWastl on Jan 22, 2020 15:54:28 GMT
Aber es sieht schon sehr viel besser aus als meine ersten Gehversuche, und eigentlich auch die zweiten  . Grüße Wastl.
|
|
lou
Gardemanger
 
Posts: 158
|
Post by lou on Jan 22, 2020 15:58:41 GMT
Servus, Überstand am Erl, Übergang zum griff Bündig schleifen, und auch ne Spitze dran machen  . Desweiteren währe eine art Flatspot bei so einem Messer gerade am Ago echt wünschenswert. Ich mag so "abgerundete" Enden, weil die immer scharf bleiben (weil kein Brettkontakt) aber das sieht nicht so gut aus und ist in dem Ausmaß auch nicht performant. Und auch wichtig, die Fotos.... (ich weiß da redet der richtige  ) Grüße Wastl. Die Fotos sind echt ziemlich bescheiden.. schäm----- Danke für die Tipps, hier und da schleichen sich dann doch wieder einige Fehler ein. Der Griff ist übrigens Eibe und Ebenholz, falls es jemanden interessiert. Was das Profil angeht, da achte ich beim nächsten Bunka nochmals mehr drauf. Ich wiege viel und da stört ein rundes Profil nicht so sehr. Trotzdem hast du recht! an diesem Messer belasse ich die Rundung aber  Ach ja und das Messer habe ich heute erst verklebt, mit dem Anschliff kommt die Spitze auch!.. Oje und ich dachte ich wäre fertig
|
|
|
Post by mmm1294 on Jan 22, 2020 22:54:53 GMT
Servus Lou, Man kann hier im Thread echt deine Fortschritte gut erkennen und du arbeitest dich eben sukzessive durch, Stelle für Stelle und das ist auch gut so  Wenn du mal alle Baustellen abgearbeitet hast, dann wirst du ein extrem gutes Messer in der Hand halten. Das erfordert halt einfach Übung, Geduld und Spucke, sich auch mal hinzustellen und eben einen ganzen Tag nur längs zu satinieren für das perfekte Finish - wenn man drauf steht. Ach ja und das Messer habe ich heute erst verklebt, mit dem Anschliff kommt die Spitze auch!.. Oje und ich dachte ich wäre fertig Ich glaube *fertig* ist man tatsächlich nie  Es gibt doch immer etwas, an dem man arbeiten kann, siehe oben Also weiter machen, dran bleiben und fleißig Messer raushauen! Grüße, Marius
|
|
lou
Gardemanger
 
Posts: 158
|
Post by lou on Jan 24, 2020 8:07:16 GMT
Servus Lou, Man kann hier im Thread echt deine Fortschritte gut erkennen und du arbeitest dich eben sukzessive durch, Stelle für Stelle und das ist auch gut so  Wenn du mal alle Baustellen abgearbeitet hast, dann wirst du ein extrem gutes Messer in der Hand halten. Das erfordert halt einfach Übung, Geduld und Spucke, sich auch mal hinzustellen und eben einen ganzen Tag nur längs zu satinieren für das perfekte Finish - wenn man drauf steht. Ach ja und das Messer habe ich heute erst verklebt, mit dem Anschliff kommt die Spitze auch!.. Oje und ich dachte ich wäre fertig Ich glaube *fertig* ist man tatsächlich nie  Es gibt doch immer etwas, an dem man arbeiten kann, siehe oben Also weiter machen, dran bleiben und fleißig Messer raushauen! Grüße, Marius Vielen Dank für dein Feedback Marius. Baustellen gibt es jede Menge und dann wäre da noch die Gier nach mehr, Schneidfreudigkeit, FR und zu guter letzt Equipment ... Tatsächlich hat mich der Convexanschliff einen guten Schritt nach vorne gebracht. Ich selber besitze keine Japanlaser, Xerxesbuliden oder andere extrem gut gemachte Messer. Hier und da wäre es sicher toll eine Art "Benchmark" zu haben. Neben den offensichtlichen Baustellen wie FF, Anschliff und FR werde ich wohl noch in puncto Stahlauswahl einige Möglichkeiten erschließen können. Der SC125 ist gefühlt deutlich besser als der 1.282er, klare Aussagen kann ich aufgrund einiger kurzer Praxistests noch nicht machen, aber auf den Anhieb scheint er einfach besser zu sein. Eines habe ich ganz vergessen zu erwähnen (oder ich kenne meinen eigenen Thread nicht mehr), ich habe das Messer einem Berufskoch gegeben. Der hat mit meinem 24er Kochmesser eine Woche gearbeitet. Im Ergebnis war die WB sehr solide, nach ca. 50-60 Kg Lebensmittel hatte das Messer immer noch eine solide Tomatenschärfe. Wenigstens hier scheine ich keine fatalen Fehler zu machen... Fürs erste ist bei mir Funkstille, denn ich momentan ist kein Messer fürs Härten fertig und bei mir ist etwas die Luft raus.. keine Sorge ich bleibe natürlich am Ball. Gruß Lou
|
|
lou
Gardemanger
 
Posts: 158
|
Post by lou on Apr 17, 2020 12:51:46 GMT
Hallo zusammen, endlich konnte ich einen Wunsch von mir erfüllen und mein eigenes Messer schmieden. Da dieses Projekt mir besonders am Herzen liegt möchte ich euch das Endergebnis nicht vorenthalten. Geschmiedet wurde von Hand, also mit Hammer und Amboss in einer Kohleesse. Ich habe zuvor noch nicht wirklich geschmiedet, kleine Sachen schon, aber nichts besonderes. Ich dachte mir ein gutmütiger Stahlt wie CK75 bietet sich daher an. Gesagt getan, also CK75 in 4mm Stärke geholt und ab ins Feuer damit. Nach ca 1 Stunde rumkloppen waren meine Arme derart angezählt, dass ich etwas die Hoffnung verloren habe... das Projekt hat mir nochmals ganz klar vor Augen geführt wie viel Können und liebe zum Detail in solchen Messern steckt. Nach einer Odysee an Rückschlägen präsentiere ich mein erstes Messer ohne "stock removal". Viel von den schmiedetypischen Hammerspuren ist leider nicht erhalten geblieben, was mich etwas traurig stimmt. Den Griff habe ich aus Nussbaum und Olive gemacht.    Leider hat meine Schiebelehre aktuell den Geist aufgegeben und genaue Messdaten zu den Stärken hinter der Wate und nach oben kann ich deswegen nicht liefern.
|
|
lou
Gardemanger
 
Posts: 158
|
Post by lou on Apr 18, 2020 8:38:55 GMT
Hallo zusammen, ich habe vor einigen Tagen etwas mit "forced patina" rumgespielt und da ihr das Messer nicht kennt, dacht ich mir, ich stelle es gleich mit vor. Für die Patina habe ich Senf und Essigessenz benutzt und mit einem Q-tip nach und nach aufgetragen. Da ich nicht wusste wohin die Reise geht ist das Muster reiner Zufall! Ich sags ma so, das Messer ist ziemlich extravagant und sicher nicht für jeden was  Das Messer ist ein kleines Gyoto oder großes Petty, wie mans nimmt     Der Stahl ist wie immer 1.2842er der Griff ist aus Amaranth mit Messing und Cocobolo. Leider hat die Zwinge bei der Bearbeitung einen Griff aufgewiesen.. naja so ist das eben mit Holz Einen schönen Tag euch allen.
|
|
|
Post by suntravel on Apr 18, 2020 12:38:04 GMT
Sieht schon cool aus  Am Kehl musste besser aufpassen beim ausdünnen. Den Riss kannst du mit Schleifstaub von dem Holz und dünnflüssigem Sekundenkleber füllen. Gruß Uwe
|
|
lou
Gardemanger
 
Posts: 158
|
Post by lou on Apr 18, 2020 17:43:30 GMT
Ja das mit dem Kehl... Da sagste was... Ein zug noch und dann lass ich es so! Ja da wars passiert und ich war am Ende 😠
Mit forced patina spiele ich aber definitiv noch etwas rum. Ein Projekt für einen guten Freund ist schon im Gange, wird aber kein Kochmesser werden.
|
|
jack
Gardemanger
 
Posts: 110
|
Post by jack on Aug 23, 2021 22:04:01 GMT
Dank Uwes tip habe ich meinen Bandschleifer etwas modifiziert und kann nun convex schleifen. Moin, welchen Tipp hat dir Uwe da gegeben, bzw. wie hast du deinen Schleifer dahingehend modifiziert? Viele Grüße, Jack
|
|