|
Post by cor on Nov 14, 2018 17:29:10 GMT
billy : ab inne schublade damit oder aber still echt aufhängen
|
|
|
Post by kwie on Nov 14, 2018 18:49:52 GMT
muß ich den so pfleglich behandeln wie meine Messer, oder darf er in die Schublade zu anderem Zeugs Oder ist der so hart das da nix passieren kann. Eine ganz simple Lösung ist oft das beste, so wie unter: Lederhülle zum Dick Micro von alex1994 vorgemacht. Bei den alten Wetzstählen vor der Zeit der Hartverchromung finden sich oft Macken, was das Zeug hält. Und: Jede noch so kleine Macke im Wetzstahl haut Dir hunderte oder, wenn du den nicht ins Alteisen aussonderst, tausende Macken in die Schneide. Bei den Hartverchromten kommt es auch darauf an, womit die kollidieren. Ein ordentlicher Aufprall auf gehärtetem Stahl, Keramik, Glas oder dergleichen und das war's dann mit der Brauchbarkeit des Stahls. Meine Wetzstähle sind - Im Messerblock - Am Haken an der Arbeitsplatte - in Schutzhüllen in Schubladen und Schränken. Gruß: KWie
|
|
|
Post by billy on Nov 14, 2018 18:52:29 GMT
Die Idee mit dem Lederkondom werd ich übernehmen.
Grüßle
|
|
|
Post by derjaeger on Jan 16, 2019 15:57:27 GMT
Habe heute herausgefunden, dass ein Dick Werksverkauf ganz in meiner Nähe ist, habe heute mal vorbei geschaut und gleich die Sparversion eines Dickoron mitgenommen. Die für den Dickoron vorgesehen Stahlteile, die nicht den strengen Anforderungen entsprechen, werden mit einfachen Plastikgriffen versehen. Laut dem kompetenten und freundlichen Mitarbeiter ist das Wetzergebnis das gleiche, nur ist das Teil halt nicht so hübsch. Für 23€ kann man aber denk ich darüber hinwegsehen. Ein erster Test war erfolgreich, es waren keine Unebenheiten beim Wetzen zu spüren.  Gruß, Jäger
|
|
|
Post by schmirgel on Jan 16, 2019 16:14:38 GMT
derjaegerDa will ich seit Monaten schon hinfahren, ist von mir aus auch nicht weit, muss aber einmal durch halb Stuttgart ... Lohnt sich das generell? Und welchen Zug hat dien Stahl? Gab es da eine Auswahl?
|
|
|
Post by derjaeger on Jan 16, 2019 16:30:35 GMT
schmirgel Ich war in Bayreuth, ist praktisch, da ich da studiere. Der entspricht dem Dickoron mit dem roten Griff, keine Ahnung wie da die genau Bezeichnung ist, das System ist einfach zu verwirrend. Ich war von der Auswahl begeistert. Gruß, Jäger
|
|
|
Post by Spitzweg on Jan 16, 2019 16:49:57 GMT
schmirgel Ich war in Bayreuth, ist praktisch, da ich da studiere. Der entspricht dem Dickoron mit dem roten Griff, keine Ahnung wie da die genau Bezeichnung ist, das System ist einfach zu verwirrend. Ich war von der Auswahl begeistert. Gruß, Jäger OK, dann ist er mit dem "Saphir-Zug" versehen. Ich finde diesen Griff auch gar nicht mal so dumm - halt pragmatisch. Guter Beitrag! VG, Christian
|
|
|
Post by Bulli on Jan 16, 2019 17:14:51 GMT
schmirgel Ich war in Bayreuth, ist praktisch, da ich da studiere. Der entspricht dem Dickoron mit dem roten Griff, keine Ahnung wie da die genau Bezeichnung ist, das System ist einfach zu verwirrend. Ich war von der Auswahl begeistert. Gruß, Jäger Hi Bayreuth komm ich ab und zu mal hin. Muss nur mal schauen ob es auch mal Mittwoch und Donnerstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr. klappt.
Danke Bulli
|
|
|
Post by schmirgel on Jan 16, 2019 17:18:20 GMT
Jipp, ist dann quasi der Dickoron Classic mit Saphirzug. Der ist einen guten Tick gröber als der hier sonst ja uneingeschränkt empfohlene Micro mit Superfeinzug. Für Weicheisen ist der Saphirzug aber absolut top, der macht eine typische Wetzstahlsäge. Bei härteren/"besseren" Stählen würde ich wenn nur drüberstreicheln.
Ich meinte den Verkauf im Stammwerk, also Deizisau zw. Esslingen und Stuttgart. Aber wenn schon der "kleine" Werksverkauf so eine große Auswahl hat, lohnen sich die 30 Minuten für mich ja sicher mal.
|
|
|
Post by derjaeger on Jan 16, 2019 19:06:58 GMT
Ist halt auch praktisch, dass man, wenn man abrutscht, in Plastik hackt und nicht in eine Metall Parierstange.
|
|
|
Post by Julius on Jan 19, 2019 17:59:46 GMT
Moin,
ich bin ja anfangs gar nicht mit dem Sieger Longlife zurechtgekommen, aber nun muss ich sagen, dass er eine ganz coole Ergänzung zu den Dickorons ist, vor allem für Weicheisen und einfachen Carbonstahl (Sabatier, Herder), denn da lohnen die Steine vom aufwand fast nicht. Mit dem Sieger kann man so eine Klinge, wenn sie schon zu stumpf zum wetzen ist, schnell wieder auf Armrasurschärfe bringen und dann mit den Dickorons noch ein wenig verfeinern, was man dann auch bei der Armrasur deutlich spürt.
Auf dem Sieger reichen wenige ganz sanfte Züge, und ein Gefühl für den richtigen Winkel sollte man haben.
Grüße Julius
|
|
mazy
Gardemanger
 
Posts: 163
|
Post by mazy on Jan 20, 2019 13:00:37 GMT
Gibt es eigentlich ein Tutorial zum Umgang mit Wetzstählen? Habe einen Dickoron Micro geschenkt bekommen aber gar keine Erfahrung mit Wetzstählen und bin zudem grundsätzlicher Schleifanfänger.
|
|
|
Post by Julius on Jan 20, 2019 13:02:15 GMT
|
|
mazy
Gardemanger
 
Posts: 163
|
Post by mazy on Jan 20, 2019 13:14:46 GMT
Vielen Dank. Jetzt wollte ich mein Carbonext, welches ich dummerweise in "extra scharf" bestellt habe und sich mit dem Fingernagel schon fühlbare Unebenheiten ertasten lassen, über den Micro ziehen und ich werde es gleich mal angehen, In dem ersten Video sehe ich, dass wastl auch hochwertige Messer darauf scharf hält. Ist auch der Micro dafür geeignet? Sorry für die dummen Fragen.
|
|
|
Post by Julius on Jan 20, 2019 13:35:24 GMT
Vielen Dank. Jetzt wollte ich mein Carbonext, welches ich dummerweise in "extra scharf" bestellt habe und sich mit dem Fingernagel schon fühlbare Unebenheiten ertasten lassen, über den Micro ziehen und ich werde es gleich mal angehen, In dem ersten Video sehe ich, dass wastl auch hochwertige Messer darauf scharf hält. Ist auch der Micro dafür geeignet? Sorry für die dummen Fragen. Ja, das ist der Micro (in Sonderedition) den Wastl da benutzt, der geht auch (vorsichtig) für härtere Messer.
|
|