|
Post by marcs on Jun 16, 2020 16:10:56 GMT
Habe auch erst vor 2 Wochen einen Micro gekauft und die ersten paar Züge holperten danach war alles ok unterm Mikroskop sah eigentlich alles gut aus keine Ahnung was das war.
|
|
|
Post by kwie on Jun 17, 2020 21:20:52 GMT
Dann mit einem einfachen Messer den Stahl auf ganzer Länge mit ordentlich Druck bearbeitet. Jetzt ist alles gut. Null holpern, feine, bissige Schärfe. So wie es sein soll. Ob das bei einem neuen Stahl normal ist? Hallo, nö, das darf nicht passieren. Wenn die Oberfläche O.K. ist (also hartverchromt und entsprechend hart) dann darf ein normales Messer die Oberfläche nicht nennenswert verändern können. Das von Dir beschriebene Verhalten deutet eher darauf hin, dass sich zum Problem der Oberflächenkontur auch noch ein zusätzliches Problem der Oberflächenqualität hinzugesellt hat. Was ist bloß bei Dick in der Fertigung los? Generation Gaga endlich auch dort angekommen? Gruß: KWie
|
|
|
Post by eisbehr on Jun 18, 2020 9:27:46 GMT
habe meinen Dickoron Micro letzte Woche erhalten. Gleich zum Start ein gutes Messer mit polierter Schneide abgezogen und direkt einen Schreck bekommen. Auf ganzer Länge hat es mehrfach geholpert und entsprechend sah die Schneide aus. Unregelmäßige, sehr deutliche Riefen in der Schneide. Dann mit einem einfachen Messer den Stahl auf ganzer Länge mit ordentlich Druck bearbeitet. Jetzt ist alles gut. Null holpern, feine, bissige Schärfe. So wie es sein soll. Ob das bei einem neuen Stahl normal ist? Bin jedenfalls froh, dass ich den Stahl nicht direkt wieder zurück geschickt habe. Ist richtig klasse das Teil. Habe auch erst vor 2 Wochen einen Micro gekauft und die ersten paar Züge holperten danach war alles ok unterm Mikroskop sah eigentlich alles gut aus keine Ahnung was das war. Danke für eure Rückmeldungen, mathias und marcs . Somit scheint das zumindest kein Einzelfall zu sein. Das mit Druck rauszumachen hat bei mir allerdings nicht funktioniert. Ich bilde mir zwar ein, dass an einigen Stellen wo es nur leicht auftrat das Holpern nach längerem Wetzen abgenommen hat, an anderen war es aber noch deutlich vorhanden. Ich habe dann auch probiert an einer Stelle des Stahls immer die selbe Stelle des Messers mit mehr Druck drüber zu führen, dabei habe ich aber keine Verbesserung erzielt. Kann sein dass das mit noch mehr Druck oder Geduld funktioniert hätte, aber ich wollte den Stahl nicht beschädigen (wegen Reklamation) und ich finde, dass eine solche Nachbearbeitung wenn nötig vom Hersteller gemacht werden sollte. Wir sprechen ja hier von der preislichen Oberliga des Markts, und der Hersteller hat auch die Kompetenz und technische Möglichkeiten, das adäquat durchzuführen. nö, das darf nicht passieren. Wenn die Oberfläche O.K. ist (also hartverchromt und entsprechend hart) dann darf ein normales Messer die Oberfläche nicht nennenswert verändern können. Ich könnte mir schon vorstellen, dass das in leichteren Fällen (nicht bei mir) möglich ist. Unter der Lupe sah das Ganze ja aus als wäre Staub auf dem Stahl. Möglicherweise lag vor der Hartverchromung ein feiner Staub auf dem Stahl, der dann von der Hartverchromung eingeschlossen wurde. Wenn das fein genug ist, dann könnten die Einschlüsse so schwach auf dem Untergrund stabilisiert sein, dass sie bei größerem Druck durch den Messerstahl herausgerissen werden - trotz Härte der Hartverchromung. Ist aber reine Spekulation meinerseits, ich kenne mich nicht besonders mit Metallverarbeitung aus... Ich innerhalb des letzten Jahres 5 Micro Feinzüge bestellt....für den Bekanntenkreis....alle einwandfrei. @erzengel könntest du uns sagen, wo du die 5 Micro Feinzüge bestellt hast? Markusheucher? Dann würde ich da nochmal mein Glück versuchen  Ich denke auch nicht, dass es jetzt unmöglich ist einen ordentlichen Dick Micro zu kriegen, aber der den ich hatte war es auf jeden Fall nicht, ich glaube den hättest du auch nicht behalten. lg eisbehr
|
|
|
Post by marcs on Jun 18, 2020 9:58:32 GMT
Hab meinen auch von Markus Heucher und wie gesagt es hat beim ersten Messer 2-3x etwas gehackelt danach aber nicht mehr war auch nur an der rechten Seite der Rückseite (ohne Logo).
Auch kann ich keine Beschädigung der schneide feststellen.
|
|
|
Post by fritze on Jun 18, 2020 10:10:02 GMT
Mein erster Dick Mikro, den ich 2018 im Internet (Händler find ich gerade nicht mehr) bestellt hatte, ging leider auch zurück da er einige winzige Löcher in der Verchromung hatte an denen die Schneide beim Wetzen unangenehm hängen blieb. Dann habe ich bei einem anderen Händler neu bestellt und der neue funktioniert top.
|
|
|
Post by derjaeger on Jun 18, 2020 10:15:33 GMT
Besteht die Möglichkeit, dass es am Messer lag? Wenn ich ein Messer mit umgelehter Schneide auf dem Micro wetze ruckelt es bei den ersten Zügen, bis die Schneide aufgerichtet ist. Gruß, Jäger
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on Jun 18, 2020 13:04:32 GMT
Natürlich besteht die Möglichkeit. Bei aller Stahlabtragsdebatte ist der Sinn eines Wetzstahl in erster Linie, eine umgelegte Schneide wieder aufzurichten. Und natürlich gibt es Messerstähle, bei denen man dies zu Beginn des Wetzens merkt, so sensibel, wie wir hier alle sind.
Nebenbei bemerkt, wenn ich auf einem Schleifstein die erste Klingenseite bis zum Grat schleife, hakt es beim Seitenwechsel auch erst. Da würde ich aber nicht auf die Idee kommen, der Stein wäre kaputt 🤔.
Gruß, Torsten
|
|
|
Post by calvin12 on Jun 18, 2020 13:44:27 GMT
..also ich halte mich bezüglich Wetzstähle bisher strikt an die empfohlenen Technik von Don Nguyen..
...funktioniert Bestens link
LG,..
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on Jun 18, 2020 15:23:47 GMT
Niemals über eigene Witze lachen...
Gruß, Torsten
|
|
|
Post by BastlWastl on Jun 18, 2020 15:31:38 GMT
..also ich halte mich bezüglich Wetzstähle bisher strikt an die empfohlenen Technik von Don Nguyen.. ...funktioniert Bestens linkLG,..
Bitte nicht nachmachen..... Der kann Messer verkaufen wie ein Profi, und verlangt ein Schweine Geld dafür, ist aber etwas einseitig talentiert  .... Grüße Wastl.
|
|
|
Post by calvin12 on Jun 18, 2020 15:58:38 GMT
..also ich halte mich bezüglich Wetzstähle bisher strikt an die empfohlenen Technik von Don Nguyen.. ...funktioniert Bestens linkLG,..
Bitte nicht nachmachen..... Der kann Messer verkaufen wie ein Profi, und verlangt ein Schweine Geld dafür, ist aber etwas einseitig talentiert  .... Grüße Wastl.
..darf ich fragen worin genau du seine Schwächen siehst, abgesehen von den Preisen? ich hatte noch keines in Händen, finde aber zumindest optisch sein Griffdesign sehr spannend..sorry für offtopic
LG,..
|
|
|
Post by severus on Jun 18, 2020 16:01:57 GMT
Niemals über eigene Witze lachen... Gruß, Torsten ... besonders wenn sie schlecht sind ....
|
|
|
Post by BastlWastl on Jun 18, 2020 16:05:03 GMT
Bitte nicht nachmachen..... Der kann Messer verkaufen wie ein Profi, und verlangt ein Schweine Geld dafür, ist aber etwas einseitig talentiert  .... Grüße Wastl. ..darf ich fragen worin genau du seine Schwächen siehst, abgesehen von den Preisen? ich hatte noch keines in Händen, finde aber zumindest optisch sein Griffdesign sehr spannend..sorry für offtopic LG,..
Naja er ist Schärflegastheniker..... Seine Messer, nun ja schauen halt für mich aus wie ein Design Unfall...  . Grüße Wastl.
|
|
|
Post by calvin12 on Jun 18, 2020 16:18:01 GMT
Niemals über eigene Witze lachen... Gruß, Torsten ... besonders wenn sie schlecht sind ....
..klar, muß man ja auch nicht lustig finden..hoffe, hier fühlt sich niemand auf den Schlips getreten
|
|
|
Post by severus on Jun 18, 2020 17:23:36 GMT
Moin calvin12 , Nee, damit trittst du doch niemandem auf den Schlips. Bezüglich des Nutzen von Wetzstählen bin ich nur anderer Meinung als Nguyen und ich finde, mit dem Video demonstriert er eher Ignoranz als Witz. Aber jeder wie er mag! Viele Grüße Severus
|
|